DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Becken
Search for:
Mini search box
 

86 results for Becken
Word division: Be·cken
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Becken und Wasserbehälter müssen folgenden Anforderungen genügen: [EU] Tanks and water storage containers must meet the following requirements:

Bei allen Rückhalteeinrichtungen der Klassen I, II und III mit "Beckengurt" muss der "Beckengurt" zwangsläufig so geführt werden, dass die vom "Beckengurt" übertragenen Belastungen durch das Becken übertragen werden. [EU] For groups I, II and III, all restraint devices utilizing a 'lap strap' must positively guide the 'lap strap' to ensure that the loads transmitted by the 'lap strap' are transmitted through the pelvis.

Bei Aquakultur in Teichen, Becken oder Fließkanälen verfügen die Anlagen entweder über natürliche Filterbetten, Absetzbecken, biologische oder mechanische Filter für den Nährstoffrückhalt oder verwenden Algen und/oder Tiere (Muscheln), die zur Verbesserung der Abwasserqualität beitragen. [EU] For aquaculture animal production in fishponds, tanks or raceways, farms shall be equipped with either natural-filter beds, settlement ponds, biological filters or mechanical filters to collect waste nutrients or use seaweeds and/or animals (bivalves and algae) which contribute to improving the quality of the effluent.

Bei den für die Gewichtsklasse I bestimmten Rückhalteeinrichtungen darf das Kind, nachdem es hineingesetzt worden ist, das Teil der Einrichtung, das das Becken hält, nicht leicht lockern können; jede dafür vorgesehene Einrichtung muss an der Rückhalteeinrichtung für Kinder fest angebracht sein. [EU] For devices intended for use in Group I it must not be possible for the child to easily slacken that part of the system that restrains the pelvis after the child has been installed; any device that is designed to obtain this must be permanently attached to the child restraint system.

Bei den für die Gewichtsklasse I bestimmten Rückhalteeinrichtungen darf das Kind, nachdem es hineingesetzt worden ist, den Teil der Einrichtung, der das Becken hält, nicht leicht lockern können; zu diesem Zweck müssen die Vorschriften von Absatz 7.2.5 (Arretiereinrichtungen) eingehalten sein; jede für diesen Zweck vorgesehene Einrichtung muss fest an der Rückhalteeinrichtung für Kinder angebracht sein. [EU] For devices intended for use in group I it must not be possible for the child to easily slacken that part of the system that restrains the pelvis after the child has been installed; for this purpose the requirements of paragraph 7.2.5 (lock-off devices) shall be fulfilled; any device that is designed to obtain this must be permanently attached to the child restraint system.

Bei den Klassen I, II und III müssen alle Rückhalteeinrichtungen, die einen "Beckengurt" verwenden, diesen "Beckengurt" unbedingt in der Art führen, dass die vom Beckengurt übertragenen Belastungen durch das Becken geleitet werden. [EU] For groups I, II and III, all restraint devices utilising a 'lap strap' must positively guide the 'lap strap' to ensure that the loads transmitted by the 'lap strap' are transmitted through the pelvis.

Bei den Klassen I, II und III müssen alle Rückhalteeinrichtungen, die mit einem "Beckengurt" verwendet werden, diesen "Beckengurt" unbedingt in der Art führen, dass die vom Beckengurt übertragenen Belastungen durch das Becken geleitet werden. [EU] For groups I, II and III, all restraint devices utilising a 'lap strap' must positively guide the 'lap strap' to ensure that the loads transmitted by the 'lap strap' are transmitted through the pelvis.

Bestand: Ort und Größe; Fütterungs- und Aufzuchtbedingungen, Fütterungsmethoden; bei Wassertieren: Größe und Anzahl der Tanks oder Becken im Betrieb, Lichtbedingungen und Wasserqualität einschließlich Wassertemperatur und Salzgehalt [EU] Herd or flock: location and size; feeding and rearing conditions, method of feeding; for aquatic species, size and number of tanks or pens at the farm, light conditions and water quality including water temperature and salinity

Das Becken besteht aus einem Kreuzbeinblock, zwei Darmbeinschaufeln, zwei Hüftgelenkbaugruppen und einer Schaumstoffverkleidung als Fleischimitation. [EU] The pelvis consists of a sacrum block, two iliac wings, two hip joints assemblies and a flesh simulating foam covering.

Das Becken der Prüfpuppe ist so zu platzieren, dass eine quer verlaufende Linie durch die H-Punkte der Prüfpuppe einen rechten Winkel mit der Längsmittelebene des Sitzes bildet. [EU] The pelvis of the dummy shall be positioned such that a lateral line passing through the dummy H-points is perpendicular to the longitudinal centre plane of the seat.

Das Becken der Prüfpuppe kann auf seine richtige Lage in Bezug auf den H Punkt der "H-Punkt-Maschine" mit Hilfe der M3-Löcher in den H-Punkt-Abschlussplatten an jeder Seite des Beckens der ES-2-Prüfpuppe überprüft werden. [EU] The correct position of the dummy pelvis can be checked relative to the H-point of the H-point Manikin by using the M3 holes in the H-point back plates at each side of the ES-2 pelvis.

Das Becken ist als Teil Nr. 8 in der Abbildung 1 dieses Anhangs dargestellt. [EU] The pelvis is shown as part No 8 in Figure 1 of this annex.

Das Becken soll breit genug sein (mindestens LBP + 2 m), um Berührungen oder sonstige Wechselwirkungen mit dem Beckenrand auszuschließen [EU] The basin width should be sufficient to avoid contact or other interaction with the sides of the basin and is recommended not to be less than LBP + 2 m

das Becken soll tief genug sein (mindestens 1 m), um eine realistische Wellenbildung zu erzielen [EU] the basin depth should be sufficient for proper wave modelling but should not be less than 1 m

der Hinweis, unbedingt darauf zu achten, dass die Beckengurte so tief wie möglich angelegt werden, damit das Becken richtig gehalten wird [EU] the importance of ensuring that any lap strap is worn low down, so that the pelvis is firmly engaged, shall be stressed

Der Stoßkörper muss mit einer Aufprallgeschwindigkeit von 4,3 m/s ±0,1 m/s ungehindert gegen das Becken der Prüfpuppe schwingen können. [EU] The impactor should freely swing onto the pelvis of the dummy with an impact velocity of 4,3±0,1 m/s.

die Becken der atlantischen Küstenflüsse im Departement Vendée [EU] the basins of the Atlantic coastal rivers in the department of Vendée

Die Becken sollten so gestaltet sein, dass die Tiere nicht entweichen können. [EU] Enclosures should be designed to prevent escape.

Die Beine werden an der Halterung für den oberen Teil des Oberschenkelknochens der Becken-Hüftgelenk-Baugruppe mit einer Schraube befestigt. [EU] The legs are mounted to the upper femur bracket of the pelvis hip joint assembly by a screw.

Die geringfügige Abweichung gegenüber dem Wert von GBP/MWh in Erwägungsgrund 275 ist vor allem auf die Tatsache zurückzuführen, dass Becken für die langfristige Lagerung auf dem Gelände von BNFL bereits vorhanden sind und derzeit für die Lagerung von Brennelementen vor der Wiederaufbereitung genutzt werden. [EU] The slight difference with the GBP [...]/MWh figure in recital (275) is mainly due to the fact that ponds for long term storage already exist in BNFL's site, and are presently in use for storage of fuel prior to reprocessing.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners