DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
invite in
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for invite in
Search single words: invite · in
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Ausladung {f}; Zurücknahme {f} einer Einladung cancellation of an invitation

Hartnäckigkeit {f} inveteracy

Hartnäckigkeit {f} inveterateness

Volksverhetzung {f} [Dt.]; Verhetzung {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] incitement to ethnic or racial hatred [Br.]; incitement to hatred [Irl.]; public incitement of hatred [Can.]; racial and religious vilification [Austr.] (criminal offence)

Weihnachtseinladung {f} Christmas invitation

jdn. zu einer Straftat anstiften {vt} [jur.] to incite sb. to a criminal offence/to commit an offence

jdn. von einer Veranstaltung ausladen; die Einladung zu einer Veranstaltung zurücknehmen {vt} [soc.] to disinvite sb. from an event; to withdraw the invitation to an event

ausschreibende Stelle {f}; ausschreibende Behörde {f} [adm.] party inviting tenders [Br.]; authority inviting tenders [Br.]; agency requesting proposals [Am.]

selbst eingeladen {adj} self-invited

jdn. einladen; an jdn. eine Einladung aussprechen [geh.] {vt} [soc.] to extend an invitation to sb.

unverbesserlich; eingefleischt {adj} (Person) inveterate [formal] (of a person)

"Aufforderung zum Tanz" (von Weber / Werktitel) [mus.] 'Invitation to the Dance' (by Weber / work title)

Schwingung {f}; Oszillation {f} (wiederkehrende Schwankung einer Zustandsgröße) [phys.] oscillation (repetitive variation of a state quantity)

Schwingungen {pl} oscillations

Eigenschwingung {f} natural oscillation; intrinsic oscillation

Pendelschwingung {f} pendulum oscillation; pendulum swinging; pendulum swing

Schwingungen anregen to incite/stimulate oscillations

Veranstaltung {f}; Anlass {m} [Schw.] [soc.] [listen] [listen] (planned) event (public or social occasion) [listen]

Veranstaltungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] events [listen]

Abendveranstaltung {f} evening event

Präventionsveranstaltung {f} prevention event

Schulungsveranstaltung {f} training event

Schulveranstaltung {f} school event

aktuelle Veranstaltungen current events

geschlossene Veranstaltung invitation-only event

Zusage {f} (auf eine Einladung) [soc.] [listen] acceptance (of an invitation) [listen]

zusagen [listen] to confirm acceptance (of the invitation); to accept the invitation

Wir haben 80 Einladungen verschickt und 35 Zusagen bekommen. Out of the 80 invitations we sent, 35 were accepted.

jdn. abblitzen lassen; kalt auflaufen lassen; jdm. eine Abfuhr erteilen {v} (bei einem Angebot) to snub sb. (refuse sb.'s offer)

abblitzen lassend; kalt auflaufen lassend; eine Abfuhr erteilend snubbing

abblitzen lassen; kalt auflaufen lassen; eine Abfuhr erteilt snubbed

jdn. mit seinem Angebot / mit seiner Einladung abblitzen lassen to snub sb.'s offer / invitation

die Medien verhungern lassen to snub the media

jdm. etw. aufdrängen; aufnötigen [geh.] {vt} [soc.] to press sth. on sb.

aufdrängend; aufnötigend pressing [listen]

aufgedrängt; aufgenötigt pressed

jdm. eine Einladung aufdrängen to press an invitation on sb.

erst, wenn; erst (nur dann) [listen] only when, not ... unless

Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. She won't come unless you invite her.

Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V.

Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais)

etw. erwidern; etw. vergelten {vt} (mit etw.) [soc.] to return sth.; to repay sth.; to reciprocate sth. (for sth.); to requite sth. (by doing sth.)

erwidernd; vergeltend returning; repaying; reciprocating; requiting

erwidert; vergolten returned; repaid; reciprocated; requited [listen]

gute Wünsche erwidern to reciprocate good wishes

eine Geste erwidern to reciprocate a gesture

jds. Gefühle erwidern to reciprocate sb.'s feelings; to requite sb.'s feelings

Gutes mit Bösem vergelten to return good for evil; to repay good for evil

Sie erwiderte die Abschiedsgeste mit einem leichten Kopfnicken. She reciprocated the farewell gesture by slightly nodding her head.

Ihre Liebe zu ihm wurde nicht erwidert. Her love for him was not reciprocated.

Sie erwiderten seine Gastfreundschaft, indem sie ihn ihrerseits einluden. They reciprocated his hospitality by inviting him for a visit.

auf etw. hoffen; etw. erhoffen {vt} to hope for sth.

hoffend auf; erhoffend hoping for

gehofft auf; erhofft hopped for

Er erhofft sich eine Beförderung. He is hoping for a promotion.

Sie hoffte auf eine Einladung zur Firmenfeier. She was hoping for an invitation to the company party.

Lass ...; Lassen Sie ...; Lassen wir ...; Lasst uns ... (freundliche Aufforderung) Let ... (friendly invitation)

Lass mich wissen, wie es dir geht. Let me know how you're doing.

Lassen wir das jetzt. Let's leave this for now.

Schauen wir, dass wir's hinter uns bringen/kriegen [Dt.]! Let's get it over with!

Lasst uns beten.; Lasset uns beten. [geh.] (Gebetsformel) Let us pray. (prayer phrase)

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

auf etw. zurückkommen {vi}; etw. aufgreifen {vt} (was jemand gesagt hat) to take sb. up on sth. (previously said)

auf das Angebot/die Zusage/den Vorschlag von jdm. eingehen to take sb. up on an offer/a promise/a suggestion

Danke für die Einladung, wir kommen bei Gelegenheit gern darauf zurück. Thanks for the invitation, we'll take you up on it some time.

Ich möchte das aufgreifen/darauf zurückkommen, was Sie vorher gesagt haben. I'd like to take you up on what you said earlier.

zusagen {vi} [soc.] [listen] to accept (an invitation/a proposal) [listen]

zusagend accepting

zugesagt accepted [listen]

verbindlich zusagen to accept definitely

Haben alle zugesagt? Has everyone confirmed (that) they're coming?

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners