DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
memorial
Search for:
Mini search box
 

99 similar results for memorial
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Das Gelände des Konzentrationslagers Buchenwald und seine Umgebung wurden in den Jahren 1952-1958 als erste monumental inszenierte NS-Gedenkstätte in der DDR umgestaltet. [G] Between 1952 and 1958, the Buchenwald concentration camp site and the surrounding area were made into the GDR's first monumental presentation of a Nazi memorial site to the victims of the Nazis.

Das Mahnmal umfasst die im Gebäude befindlichen Mauerreste, die von Ben Wargin mit Zahlen- und Jahresangaben der bei Fluchtversuchen zu Tode gekommenen Menschen versehen worden sind. [G] The memorial includes the remains of the wall with the dates and names of the people who died trying to escape.

Dem Förderkreis zur Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas e. V. gelang es in den folgenden Jahren, große Teile der Öffentlichkeit für die Verwirklichung seines Vorhabens zu gewinnen. [G] In the following years, the Association Memorial to the Murdered Jews of Europe succeeded in convincing large sections of the public that the project was worthwhile.

Demnigs Gedenksteine berühren, weil sie Menschen in die Gegenwart holen, die einst im eigenen Viertel lebten, oder sogar im eigenen Haus. [G] Demnig's memorial stones are moving because they give people who once lived in the same area or even the same building a presence in the here and now.

Denkmalorte mit doppelter Vergangenheit [G] Memorial Sites with a Dual Past

Der Bau von Karl Friedrich Schinkel von 1816 wurde ursprünglich als königliches Wachgebäude genutzt und diente seit der Weimarer Republik, seit 1931, als Kriegsgedenkstätte. [G] The building, built by Karl Friedrich Schinkel in 1816, was originally used as a royal guard house and served as a war memorial from 1931 onwards, during the Weimar Republic.

Der Berliner Kultursenat nahm dies 2005 zum Anlass, einen Grundsatzplan zu entwickeln, der die unterschiedlichen Geschichtsspuren und die bereits vorhandenen Denkmalinszenierungen zur Berliner Mauer verknüpfen und in ein übergreifendes Gedenkstättenkonzept integrieren soll. [G] In 2005 this prompted the Berlin Senate to develop a basic programme intended to dovetail the various traces of history with the already existing wall memorials, and to integrate both in an overall memorial concept.

Der Berliner Mauerstreifen als Denkmalort [G] The Berlin Wall as a Memorial

Der Bundestagsbeschluss definiert "den Ort der Information über die zu ehrenden Opfer und die authentischen Stätten des Gedenkens" als Ergänzung des Denkmals im Rahmen der architektonisch-künstlerischen Konzeption Eisenmans. [G] The Bundestag decision defines "the information centre about the victims to be honoured and about the authentic memorial sites" as a supplement to the memorial within Eisenman's architectural and artistic concept.

Der Gedenkort Berliner Mauer weist verschiedene Bedeutungsebenen auf. [G] The memorial site of the Berlin Wall has various levels of significance.

Der US-amerikanische Anglist und Judaist James E. Young, einer der zahlreichen kritischen Kommentatoren der Planungen und Debatten um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, wertete in diesem Sinne den häufig schmerzhaften Diskurs um Erinnerungskultur in Deutschland als das eigentliche Mahnmal. [G] It was in this sense that the American English and Judaic Studies scholar James E. Young, one of the many critical commentators of the plans and debates on the Memorial to the Murdered Jews of Europe, evaluated the often painful discourse on remembrance culture in Germany as being the real memorial.

Die Debatten um das Holocaust-Denkmal waren mit diesem Beschluss längst nicht beendet. [G] This decision failed by a long way to put an end to the debates about the Holocaust Memorial.

Die Denkmaldebatte und der Entwurf von Peter Eisenman [G] The debate about the memorial and the design by Peter Eisenman

Die "doppelte Vergangenheit" dieser Gedenkorte wurde zu einem der sensibelsten Streitthemen innerhalb der Denkmaldebatten der 1990-er Jahre in Deutschland. [G] The "dual past" of these memorial sites became one of the most sensitive subjects issues in the debates on monuments in Germany in the 1990s.

Die Düsseldorfer Künstlerin Katharina Sieverding schuf ein fünfteiliges Fotogemälde als Gedenkstätte für die verfolgten Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik. Auf den Tischen vor dem Gemälde liegen Gedenkbücher aus, in denen die Schicksale einzelner verfolgter Abgeordneten gewürdigt werden. [G] Katharina Sieverding, an artist based in Düsseldorf, photo-painted a five-part memorial to persecuted members of the Reichstag during the Weimar Republic; on tables in front of the picture lie books about the individual victims.

Die eindeutige Ausrichtung der Gedenkstätteninszenierungen lag auf der Betonung des sozialistischen Widerstands gegen den Faschismus und einer daraus resultierenden politischen und moralischen Legitimation der DDR. [G] The clear approach to memorial sites was to emphasise the socialist resistance to Fascism, thus deriving political and moral legitimacy for the GDR.

Die Geschichte der Gedenkorte nach 1945 [G] The history of memorial sites after 1945

Die Halle verwies auf eine der blutigsten Schlachten des I. Weltkriegs im flandrischen Langemarck, bei der 1914 zahlreiche deutsche Soldaten fielen, und an deren Kriegstod hier im Rahmen einer vom NS-Regime so genannten "nationalen Weihestätte" erinnert werden sollte; in den letzten Tagen des II. Weltkriegs wurde das Sportfeld dann selbst zu einem verheerenden Kampfplatz. [G] The hall was conceived as a memorial to one of the bloodiest battles of the First World War in Langemarck, Flanders, in 1914, where many German soldiers fell; their deaths were to be commemorated here in a "national consecration site" as the Nazi regime called it. During the last days of World War II the sports field itself became a devastating theatre of war.

Die Hamburger Philosophin Birgit Recki hat die Planungs- und Bauphase des "Denkmals für die ermordeten Juden Europas" jahrelang verfolgt. [G] The Hamburg philosopher Birgit Recki has followed for years now the planning and building phases of the 'Memorial for the Murdered Jews of Europe'.

Die langwierige und außerordentlich schwierige Auseinandersetzung um Gehalt und Gestalt einer Gedenkstätte für den Genozid an Millionen von Juden bildete sicherlich den Höhepunkt dieses Diskurses. [G] The long and extraordinarily difficult debate on the content and form of a memorial site to remember the genocide of millions of Jews certainly marked the climax of this discourse.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners