DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
fire
Search for:
Mini search box
 

1765 results for fire
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Sie ließ das Bügeleisen die ganze Nacht über eingeschaltet, was in weiterer Folge einen Brand auslöste. She left the iron on the whole night, which, in turn, caused a fire.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

Darauf kannst du wetten, das ist ein todsicherer Tipp! Put your shirt on it, it's a sure fire winner!

Der Teufel ist los. [übtr.] The fat is in the fire. [fig.]

Du hast das Pulver nicht erfunden. [übtr.] You won't set the world on fire. [fig.]

Er hat das Pulver nicht gerade erfunden. He'll never set the world on fire.

Er reißt sich keine Beine aus. He won't set the Thames on fire.

Irgendetwas ist immer dran. No smoke without a fire.

Kein Rauch ohne Flamme. [Sprw.] There is no smoke without fire. [prov.]

Volle Deckung! [mil.] Fire in the hole!

1539 kam dann eine Verordnung hinzu, die das Bierbrauen im Sommer wegen Brandgefahr untersagte. [G] In 1539 another ordinance was issued prohibiting the brewing of beer in the summer, due to the danger of fire.

Allerdings wird man der wiederaufgebauten Kirche ihr Schicksal durchaus noch einige Jahre lang von den Steinen ablesen können, denn die von Verwitterung und Brandspuren gezeichneten alten Steine sind deutlich von den hellen neuen zu unterscheiden. [G] However, the stones will tell the church's fateful story for many years to come: the original masonry still bears the unmistakable marks of weathering and fire damage and can clearly be distinguished from the bright new stone.

Als am 02. September 2004 ein schwerer Brand das historische Stammhaus zerstörte, wurde einer schönsten Bibliotheksräume des 18. Jahrhunderts in Deutschland zerstört. [G] A serious fire on 2 September 2004 destroyed the historical main building of one of Germany's finest eighteenth-century libraries.

Als Pendant gibt sich die Marke Bogner Fire + Ice betont lässig und jugendlich. [G] Its counterpart, the Bogner Fire + Ice label, maintains a deliberately casual and youthful approach.

Auch die Bücher aus dem Grünen Schlösschen sollten für die geplante Rekonstruktion des mehr als 400 Jahre alten Baus in dieses Magazin wandern - der Brand kam diesem Termin allerdings um ganze fünf Wochen zuvor. [G] The books kept in the Grünes Schlösschen were also supposed to be moving to this store during the planned refurbishment of the library building, which is more than 400 years old, but the fire preceded this deadline by a whole five weeks.

Auf den Deponien landet somit eine brisante Mischung aus Schwermetallen und Kunststoffen, im Brandfall entsteht ein gefährlicher Abgascocktail. [G] This means that an explosive mix of heavy metals and plastics ends up on the tip, where it would produce a dangerous cocktail of fumes in the case of a fire.

Über spannende Sachthemen aus dem Alltag der Kinder - "Wasser als Lebenselixier", "Das Feuer" oder "Unsere natürliche Umwelt" - wird auf Veranstaltungen ganz nebenbei der Umgang mit Büchern und anderen Medien vermittelt. [G] At events they are taught how to handle books and other forms of media quite incidentally via fascinating subject areas from their everyday life, such as "Water as the elixir of life", "Fire" or "Our natural environment".

Das tun sie auch bisweilen heute noch, wenngleich die Biergärten des 21. Jahrhunderts durchaus Speisen anbieten dürfen, wie etwa Obatzda, den herzhaften Brotaufstrich aus Camembert und Frischkäse, oder Steckerlfisch, eine Forelle, die über Holzkohle gegrillt und geräuchert wird. [G] Some of them still bring their own Brotzeit today, even though the beer gardens of the 21st century are now allowed to offer food, such as Obatzda, a savoury mixture of Camembert and soft cheeses, or Steckerlfisch, a skewered trout that is barbecued and smoked over a coal fire.

Der Feuerbrunst verdankt die Stadt auch ihr südländisches Flair und damit ihren Beinamen "Bayerisches Venedig", denn nach der Katastrophe beauftragten die Fürstbischöfe italienische Künstler und Architekten mit dem Neuaufbau der Stadt. [G] It was this "baptism of fire" which gave the city its Mediterranean élan and its nickname, the "Bavarian Venice", for after the disaster, the prince-bishops commissioned Italian artists and architects to rebuild the city.

Die Bundesregierung stand im Kreuzfeuer: Einerseits war da die ablehnende israelische Haltung, andererseits der Wunsch der jüdischen Gemeinden in Deutschland, das jüdische Leben und die jüdischen Gemeinden zu stärken. [G] The German government was caught in the line of fire. On the one side, there was Israel's disapproving stance; on the other, there was the German Jewish communities' desire to strengthen Jewish life and the communities in Germany.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners