DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
common
Search for:
Mini search box
 

15399 results for common
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". The term "amongst" is less common in standard speech than "among".

Wir haben wenig - wenn überhaupt etwas - mit diesen Leuten gemeinsam. We have little, if anything, in common with these people.

Diese Praxis ist verbreitet, aber nicht gern gesehen. This practice is common, but not welcome.

ebenso wie jd./etw. in common with sb./sth. [formal]

Aber die Gemeinsamkeiten beschränken sich nicht auf die Kunst. [G] But the countries of Europe have more in common than a shared art history.

Aber man schreibt den Touristen, die den Szenetipps aus den Reiseführern folgen nicht nach dem Mund, Kapitalismus- und Establishmentkritik sind der kleinste gemeinsame Nenner der Autoren aus Ost und West. [G] But the tourists who follow the hip tips of their travel books don't always hear what might please them; critique of capitalism and the establishment are the lowest common denominator of the authors from East and West Germany.

All den exemplarisch angesprochenen Projekten gemeinsam ist der Versuch, die Arbeit der Erinnerung und die daraus resultierende individuelle moralische Positionierung vom tradierten und erhabenen Denkmaltypus loszulösen. [G] What all these examples have in common is that they attempt to detach remembrance work and the resulting moral position taken up by individuals from the traditional, grand type of monument.

All den genannten jüngeren Positionen ist die Skepsis gegenüber einem herkömmlichen Wirklichkeits- und Bildbegriff gemeinsam. [G] Common to all the younger photographers mentioned above is a scepticism of the traditional concept of reality and images.

Anerkennung der Verschiedenheit, Nutzung der Vielfalt, Erweiterung der Partizipationschancen und Bauen auf Gemeinsamkeiten: diese Eckpunkte stecken das Feld für einen zeitgemäßen, kontextsensitiven und prozess-orientierten Umgang mit Kultur in der armutsorientierten Entwicklungszusammenarbeit ab. [G] Acknowledging differences, using diversity, developing opportunities for participation and building on common interests: these cornerstones lay the ground for contemporary, context-sensitive and process-oriented methods of dealing with culture in poverty-oriented development co-operation.

Anfang 1960 wurde dann festgelegt, dass die Aufgaben der Ersatzdienstpflichtigen dem Allgemeinwohl dienen müssen. [G] At the beginning of 1960, it was stipulated that the tasks of those on substitute service must serve the common good.

Auf sie warten große Reformaufgaben auf dem Weg in den "gemeinsamen europäischen Hochschulraum". [G] She will be faced with carrying out far-reaching reforms on the path to a common "European space for higher education".

Aus diesen Gründen sind auch die gegenwärtigen ästhetischen Tendenzen zu vielfältig, um sie auf einen Nenner zu bringen - und schon gar nicht auf einen nationalen. [G] This diversity also suggests why current aesthetic trends cannot be reduced to a single common denominator, let alone a national one.

Autor Günter Kunert etwa erzählt 1953 in "Eine Liebesgeschichte" von den Schwierigkeiten, eine alltägliche Liebesgeschichte mit den Vorlieben des sozialistischen Realismus zu vereinen. [G] In "Eine Liebesgeschichte" one of the authors, Günter Kunert, tells about the difficulties to reconcile a common love story with the preference of socialist realism.

Basis ist der gemeinsame Grundgedanke, "... keine kurzlebige Fashion zu machen, sondern Kleidung, in der man sich überall zuhause fühlt". [G] The basic principle common to both is "... not to make short-lived fashion, but clothing in which you feel at home wherever you are."

Beide verbindet ein feingliedriger, gestrichelter und kontrastarmer, fast schon überfrachteter Zeichenstil. [G] They have in common a delicate, fine-lined, low-contrast and almost overladen style.

Bei einem damals üblichen befehlsgesteuerten Betriebssystem (wie etwas MS-DOS) musste man erst eine Reihe von Befehlen erlernen, um den Computer bedienen zu können. [G] In the command-controlled operating systems common at the time (like MS DOS) you first had to learn a series of commands before you could use the computer.

Bestehende Gemeinsamkeiten zu nutzen und nach neuen Gemeinsamkeiten zu suchen, ist eine mögliche Strategie, um globalen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen. [G] A possible strategy for jointly meeting global challenges is to make use of existing common interests while searching for new common interests.

Daher sei es besser, die gemeinsamen Wortgottesdienste in "Andacht" umzubenennen. [G] This is why it was better to rename the WCC's interconfessional services of the word as "common prayers".

Das geographische Europa verfügt über keine gemeinsame politische Kultur. [G] There is no common political culture in the geographical Europe.

Dazu unterstützt die Hanse Aktionen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, die Gemeinsamkeiten der Hansestädte unterstreichen, aber vor allem Aktivitäten, die den Austausch zwischen Städten - auf kultureller wie wirtschaftlicher Ebene - fördern. [G] To achieve its objective, the Hanseatic League undertakes public relations work underscoring aspects common to the Hanseatic towns and cities, but above all, it promotes exchange between cities - at both cultural and economic level.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners