DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

65 similar results for AufenthG
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [listen]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Zurückhalten {n}; Zurückbehaltung {f}; Aufhalten {n} (einer Sache) detention (of a thing) [listen]

Zurückbehaltungsrecht right of detention

Aufenthaltsentschädigung (des Verfrachters) damages for detention

Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.] migrant (aliens law)

Zuwanderer {pl}; Migranten {pl} migrants

illegal aufhältiger Migrant illegal migrant

illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.] irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status

kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant short-term / long-term migrant

durchreisender Migrant; Transitmigrant {m} transit migrant

zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung) sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen]

Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.] economic migrant

Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.] environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.]

zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten) dependant migrant

Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter) labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker)

Zwangsmigrant {m} forced migrant

Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation second-generation migrants

aufenthaltsbeendend {adj} [adm.] terminating residence (only after noun)

eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen [jur.] to impose a measure terminating residence

aufenthaltsberechtigt sein {v} [adm.] to have legal residence status; to have a right to reside

langfristig aufenthaltsberechtigt sein to have long-term residence status

nicht mehr aufenthaltsberechtigt sein to have ceased to have a right to reside

aufenthaltsberechtigte Person {f}; Aufenthaltsberechtigter {m} [adm.] legal resident

aufenthaltsberechtigte Personen {pl}; Aufenthaltsberechtigte {pl} legal residents

langfristig Aufenthaltsberechtigter long-term resident

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [listen] non-national; alien; foreigner [listen] [listen]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [listen] [listen] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

durchgehend; durchgängig {adj}; Nonstop... [listen] non-stop; nonstop

ohne Aufenthalt fahren to go non-stop

etw. einrahmen; Anfang und Ende einer Sache sein {v} (zwei Dinge) to bookend sth. (of two things that begin and end sth.)

die Erzählungen am Anfang und Ende des Sammelbandes the stories bookending the collection

Das Bild an der Wand war von zwei Diplomen eingerahmt. The picture on the wall was bookended by two diplomas.

Die Vorlesung begann und endete mit einem Videoclip. The lecture was bookended with video clips.

Ich war im März und im Mai in Rom, am Beginn und Ende eines mehrwöchigen Aufenthalts in Süditalien. I was in Rome in March and again in May, bookending a stay of several weeks in the south of Italy

zu Gast sein; auftreten {vi} (bei einer Veranstaltung) [soc.] [listen] to guest (on an event) [listen]

Sie trat während ihres USA-Aufenthalts in mehreren Talkshows auf. She guested on several talk shows while visiting the USA.

jdm./etw. gleichgestellt werden {vi} [adm.] to be treated as equivalent to sb./sth.

Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Stateless persons are treated as nationals of the country in which they have their habitual residence.

Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. His professional experience is treated as equivalent to a Master's qualification.

Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt: The following shall be treated as remunerated activities:

etw. an etw. knüpfen {vt} (zur Voraussetzung machen) to link sth. to sth. (make it depend on sth.)

knüpfend linking

geknüpft linked [listen]

ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance

Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.

Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden. The tax relief is linked to employment status.

Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.

Einige Sparformen sind indexgebunden. Some savings schemes are index-linked.

etw. überziehen; die Frist für etw. überschreiten {vt} (Aufenthaltserlaubnis) [adm.] to overstay sth. (permit)

überziehend; die Frist für überschreitend overstaying

überzogen; die Frist für überschritten overstayed

seinen Urlaub überziehen to overstay your leave

sein Visum überziehen; die Visumsfrist überschreiten to overstay your visa

jdn. zu sehr verwöhnen; verhätscheln; verzärteln; verpäppeln [ugs.] [pej.] {vt} to pamper sb.; to cosset sb.; to cocker sb.; to mollycoddle sb.; to coddle sb.; to cosher sb. [Ir.]

zu sehr verwöhnend; verhätschelnd; verzärtelnd; verpäppelnd pampering; cosseting; cockering; mollycoddling; coddling; coshering

zu sehr verwöhnt; verhätschelt; verzärtelt; verpäppelt pampered; cosseted; cockered; mollycoddled; coddled; coshered

verwöhnt/verhätschelt werden [listen] to be cosseted

die verwöhnte Tochter aus reichem Hause the pampered daughter from a wealthy family

Verwöhnen Sie sich mit einem Aufenthalt in unserem Hotel. Pamper yourself with a stay in our hotel.

jdm. winken (Sache) (etw. Positives zu erwarten haben) {vi} to be able to look forward to sth./ to expect sth.

Dem Gewinner winkt ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel. The winner can look forward to a stay in a five-star hotel.

Dem Finder winkt eine hohe Belohnung. The finder can expect to receive a huge reward.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners