DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

81 ähnliche Ergebnisse für Artin
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aktin, Arsin, Arten, Arten-Turnover, Efeu-Arten, Martin-Luther-King-Feiertag, Siemens-Martin-Ofen, Siemens-Martin-Ofenverfahren, Siemens-Martin-Stahl, Siemens-Martin-Öfen, artig
Ähnliche Wörter:
actin, artic, crag-martin, martin

Progne-Schwalben {pl} (zoologische Gattung) [ornith.] progne martins (zoological genus)

Blauschwalbe {f} (Progne elegans) southern martin

Braunbrustschwalbe {f} (Progne tapera) brown-chested martin

Dominikanerschwalbe {f} (Progne dominicensis) Caribbean martin; white-bellied martin

Galapagosschwalbe {f} (Progne modesta) Galapagos martin

Graubrustschwalbe {f} (Progne chalybea) grey-breasted martin

Kubaschwalbe {f} (Progne cryptoleuca) Cuban martin

Peruschwalbe {f} (Progne murphyi) Peruvian martin

Purpurschwalbe {f} (Progne subis) purple martin

Sinaloaschwalbe {f} (Progne sinaloae) Sinaloa martin

Delichon-Schwalben {pl} (Delichon) (zoologische Gattung) [ornith.] delichon martins (zoological genus)

Asiatische Mehlschwalbe {f}; Kaschmirschwalbe {f} (Delichon dasypus) Asian house martin

Gemeine Hausschwalbe {f}; Mehlschwalbe {f}; Stadtschwalbe {f}; Kirchschwalbe {f} (Delichon urbicum / urbica) common house martin; northern house martin

Nepalschwalbe {f} (Delichon nipalensis / nipalense) Nepal house martin

Sibirische Hausschwalbe {f} (Delichon lagopodum) Siberian house martin; eastern house martin

Von wegen!; So ein Blödsinn!; So ein Quatsch! [Dt.]; So ein Schmarren! [Bayr.] My foot! My eye!; That's all my eye! [Br.]; All my eye! [Br.] That's all my eye and Betty Martin. [Br.] [dated]

"Tom kann nicht kommen, weil er müde ist." - "Von wegen müde! Faul ist er!" 'Tom can't come because he's tired.' - 'Tired my foot/eye! More like lazy!'

Schwalbe {f} [ornith.] [anhören] swallow; martin [anhören]

Schwalben {pl} swallows; martins

Aktin {n} [biochem.] actin

Arsin {n}; Arsenwasserstoff {m} [chem.] arsine; aseniuretted hydrogen

Bioinvasoren {pl}; invasive Arten {pl}; invasive Spezies {pl} [bot.] [zool.] bioinvaders; invasive species; invasive exotics; exotics

kein Gespür für etw. haben; von etw. nichts verstehen {v} to have a tin ear for sth. [fig.]

Habitatvielfalt {f}; Habitatdiversität {f}; Biotopvielfalt {f}; Biotopdiversität {f}; Beta-Diversität {f}; Arten-Turnover {n} [biol.] [envir.] habitat diversity/diversification; beta diversity; species turnover [anhören]

Habitatvielfalt {f}; Lebensraumdiversität {f}; Biotopdiversität {f}; Arten-Turnover {n}; Beta-Diversität {f} (Unterschied in der lokalen Artenvielfalt) [biol.] [envir.] structural diversity; beta diversity; species turnover

introgressive Hybridisierung {f}; Introgression {f} (Übertragung von Genen einer Art in den Genpool einer anderen) (Evolutionsbiologie) [biol.] introgressive hybridization; introgression (transfer of genes of one species into the gene pool of another) (evolutionary biology)

Irrgäste {pl}; zufällige Arten {pl}; Zufällige {pl} (in einer biologischen Gemeinschaft) [biol.] vagrants; accidentals (in a biological community)

Martin-Luther-King-Feiertag {m} (USA) Martin Luther King (Jr.) Day; MLK Day (USA)

Martinstag {m} [relig.] St. Martin's Day; Martinmas

Mineralbodenbewohner {pl}; endogäische Arten {pl} [zool.] horizontal burrowers; endogeic species; endogeics

Rote Liste {f} gefährdeter Arten; Rote Liste {f} (der IUCN) Red List of Threatened Species; Red List; Red Data List (of the IUCN)

Siemens-Martin-Ofenverfahren {n}; SM-Ofenverfahren {n} (Metallurgie) [techn.] open-hearth steel-making process; open-hearth process (metallurgy)

Siemens-Martin-Stahl {m}; SM-Stahl {m} (Metallurgie) [techn.] open-hearth steel /OHS/ (metallurgy)

Streubewohner {pl}; epigäische Arten {pl} [zool.] litter dwellers; epigeic species; epigeics

Tiefgräber {pl}; Vertikalbohrer {pl}; anözische Arten {pl}; anektische Arten {pl} [zool.] deep burrowers; anecic species; anecics

artig; gut {adj} [anhören] good [anhören]

leicht; artig {adj} (Weingeschmack) [cook.] [anhören] light (wine taste) [anhören]

polyphag; vielwirtig (Erreger); nicht auf bestimmte Arten spezialisiert {adj} [biol.] polyphagous

zusammengepfercht {adj}; wie Sardinen in der Dose [übtr.] like sardines in a tin [fig.]

Sei artig! Be a good girl / boy!; Be good!

documenta {f} (Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst in Kassel/Deutschland) documenta (exhibition of modern and contemporary art in Kassel/Germany)

Felsenschwalbe {f} (Hirundo rupestris) [ornith.] (Eurasian) crag-martin

Uferschwalbe {f} (Riparia riparia) [ornith.] sand martin

Kaschmirschwalbe {f} [ornith.] Asian house martin

Nepalschwalbe {f} [ornith.] nepal house martin

Arielschwalbe {f} [ornith.] fairy martin

Einfarbschwalbe {f} [ornith.] dusky crag martin

Steinschwalbe {f} [ornith.] African rock martin

Baumschwalbe {f} [ornith.] tree martin

Wüstenschwalbe {f} [ornith.] pale crag martin

Maskarenenschwalbe {f} [ornith.] mascarene martin

Brazzaschwalbe {f} [ornith.] Brazza's martin

Afrikanische Trugschwalbe {f} [ornith.] African river martin

Weißaugen-Trugschwalbe {f} [ornith.] white-eyed river martin

Weißbrauen-Uferschwalbe {f} [ornith.] banded martin

Kongouferschwalbe {f} [ornith.] congo sand martin

Braunkehl-Uferschwalbe {f} [ornith.] brown-throated sand martin

nordamerikanische Meise {f} (eine von sieben Arten aus der Gattung Poecile) [ornith.] chickadee (any of seven North American tit species of the genus poecile)

"Die Entstehung der Arten" (von Darwin / Werktitel) [biol.] 'On the Origin of Species' (by Darwin / work title)

Abzweigung {f} side branch; offset [anhören]

Abzweigung eines Flusses binnacle

Abzweigung eines Ganges spur [anhören]

Abzweigung von Arten filiation of species

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Aktinfilament {n} [biochem.] actin filament

Aktinfilamente {pl} actin filaments

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Art {f}; Typ {m} [anhören] type [anhören]

Arten {pl}; Typen {pl} [anhören] types [anhören]

Basistyp {m} basic type

Rückspiegeltyp {m} type of rear-view mirror

Wundarten {pl} [med.] types of wounds

Art der Nutzung type of use

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner