DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
men
Search for:
Mini search box
 

262 results for MEN
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

an einem Ort zusammenströmen; zusammenlaufen; zusammenkommen; in Scharen zu einem Ort kommen {vi} to converge on a place

an einem Ort zusammenströmend; zusammenlaufend; zusammenkommend; in Scharen zu einem Ort kommend converging on a place

an einem Ort zusammengeströmt; zusammengelaufen; zusammengekommen; in Scharen zu einem Ort gekommen converged on a place

Menschenmassen strömten in der Innenstadt zusammen. Masses of people converged on the city centre.

Eine Million Sportbegeisterte werden anlässlich der Weltmeisterschaft in der Hauptstadt zusammenkommen. A million sports fans will converge on the capital for the world championship.

Ein massives Polizeiaufgebot mit schwerer Bewaffnung und Schutzausrüstung kam am Ort des Geschehens zusammen. Heavily armed and protected police converged on the scene.

Hereinbrechen {n}; Einströmen {n} (von etw.) onrush (of sth.)

das Hereinbrechen des Berufsverkehrs the onrush of traffic

die Flut neuer Techniken the onrush of new technologies

ein Schwall von Tränen an onrush of tears

eine Welle von Erinnerungen auslösen to trigger an onrush of memories

jdn. (durch unfaire Behandlung) vor den Kopf stoßen; brüskieren; vergrämen {vt} to aggrieve sb.

vor den Kopf stoßend; brüskierend; vergrämend aggrieving

vor den Kopf gestoßen; brüskiert; vergrämt aggrieved

Es ist bitter, wenn man feststellt / wenn einem jemand sagt, dass ... It is aggrieving to discover/to be told that ...

Er fühlte sich vor den Kopf gestoßen, weil er nicht in die Mannschaft aufgenommen wurde. He felt aggrieved at not being chosen for the team.

ausströmen; herausströmen {vi} to sluice

ausströmend; herausströmend sluicing

ausgeströmt; herausgeströmt sluiced

strömt aus sluices

strömte aus sluiced

jdn. beschämen {vt} [soc.] to shame sb.; to make sb. feel ashamed

beschämend shaming; making feel ashamed

beschämt shamed; made feel ashamed

beschämt shames

beschämte shamed

(als Gruppe aus einem Gebäude/Gelände) strömen; quellen [geh.]; (aus einem Fahrzeug) aussteigen {vi} [listen] [listen] to pile out (of a place) (of a group of people who quickly leave a building or site/get out of a vehicle)

strömend; quellend; aussteigend piling out

geströmt; gequollen; ausgestiegen piled out

Die Soldaten quollen aus den Fahrzeugen und traten an. The soldiers piled out of the vehicle and lined up.

Nach dem Mittagsgebet strömten die Gläubigen aus der Moschee auf die Straße. After the midday prayer worshippers piled out of the mosque onto the street.

(eine Oberfläche) mit einem (kleinteiligen) Muster versehen; mustern {vt} to ornament (a surface) with a diaper design; to diaper (a surface) [listen]

Einfassung mit einem (kleinteiligen) Blumenmuster floral diapered border

auf einem geometrisch gemusterten Grund on a geometrically diapered ground

Der Hintergrund hat ein golden-blau-rotes Muster / ist golden, blau und rot gemustert. The background is diapered with gold, blue and red.

Samenerguss {m}; Ejakulation {f} (beim Mann) [med.] emission of semen; seminal discharge; ejaculation (in men) [listen]

Samenergüsse {pl}; Ejakulationen {pl} emissions of semen; seminal discharges; ejaculations

retrograde Ejakulation retrograde ejaculation

vorzeitiger Samenerguss premature ejaculation /PE/

etw. bordieren; bördeln; verbrämen; mit einem Rand versehen {vt} [textil.] to border sth.; to edge sth.

bordierend; bördelnd; verbrämend; mit einem Rand versehend bordering; edging

bordiert; gebördelt; verbrämt; mit einem Rand versehrn bordered; edged

etw. mit einem Band verbrämen; die Kante von etw. mit einem Band besetzen to edge sth. with a ribbon

etw. entströmen {vi} [geh.] to pour out of sth.; to gush out of sth.

entströmend pouring out; gushing out

entströmt poured out; gushed out

Der Sauerstoff entströmte dem defekten Schlauch. The oxygen escaped from the porous tube.

in Stufen herabfließen / herabströmen (Wasser); stufenförmig abfallen (Pflanzen usw.) {vr} to cascade (of water; plants etc.) [listen]

in Stufen herabfließend / herabströmend; stufenförmig abfallend cascading

in Stufen herabgeflossen / herabgeströmt; stufenförmig abgefallen cascaded

Wasser floss die Treppe herunter/herab/hinunter/hinab. Water cascaded down the stairs.

totunglücklich sein; sich grämen [altertümlich]; sich härmen [veraltet] {vr} (wegen/über etw.) to be distressed; to be grieved (at sth.)

totunglücklich seiend; sich grämend; sich härmend being distressed; being grieved

totunglücklich gewesen; sich gegrämt; sich gehärmt been distressed; been grieved

sich zu Tode grämen to die of grief and pain

etw. verströmen (Geruch) {vt} to exude sth. (smell)

verströmend exuding

verströmt exuded

Die Blumen verströmten einen süßen Duft. The flowers exuded a sweet fragrance.

Ungleichbehandlung {f} unequal treatment; difference in treatment; discrimination [listen]

steuerliche Ungleichbehandlung tax discrimination

Ungleichbehandlung von Männern und Frauen unequal treatment of men and women; difference in treatment between men and women; discrimination between men and women

etw. ausdunsten; ausdünsten; verströmen [geh.] {vt} (Geruch, Dampf usw.) to emit sth.; to giveoff sth.; to exhale sth. (smell, steam etc.)

ausdunstend; ausdünstend; verströmend emitting; giving off; exhaling

ausgedunstet; ausgedünstet; verströmt emitted; given off; exhaled

etw. durchfließen; etw. durchströmen; etw. durchfluten {vi} to flow through sth.; to run through sth.

durchfließend; durchströmend; durchflutend flowing through; running through

durchflossen; durchgeströmt; durchgeflutet flowed through; run through

etw. durchströmen; durchpumpen; perfundieren {vt} to perfuse sth.

durchströmend; durchpumpend; perfundierend perfusing

durchgeströmt; durchgepumpt; perfundiert perfused

etw. überströmen {vt} to overflow sth.

überströmend overflowing

überströmt overflowed

etw. unterschrämen {vt} [min.] to undercut; to undermine; to kerf sth. [listen]

unterschrämend undercutting; undermining; kerfing

unterschrämt undercut; undermined; kerfed

etw. mit etw. verbrämen; spicken; würzen [übtr.] {vt} to lace sth. with sth.

sarkastisch verbrämte Kritik criticism laced with sarcasm

eine mit Kraftausdrücken und Drohungen gespickte Schimpftirade a tirade laced with expletives and threats

(ein Tier) vergrämen; verprellen; verscheuchen {vt} (Jagd) to scare off; to scare away; to frighten away; to startle (an animal) [listen]

vergrämend; verprellend; verscheuchend scaring off; scaring away; frightening away; startling [listen]

vergrämt; verprellt; verscheucht scared off; scared away; frightened away; startled [listen]

verströmen; ausstoßen {vt} to exhale

verströmend; ausstoßend exhaling

verströmt; ausgestoßen exhaled

sich vor Kummer verzehren; sich abgrämen [altertümlich] [selten]; sich abhärmen [veraltet] {vr} to pine away with grief

sich vor Kummer verzehrend; sich abgrämend; sich abhärmend pining away with grief

sich vor Kummer verzehrt; sich abgegrämt; sich abgehärmt pined away with grief

zuströmen {vt} to pour towards

zuströmend pouring towards

zugeströmt poured towards

Ausströmen {n}; Ausströmung {f} outpouring

Ausströmungen {pl} outpourings

Überströmen {n}; Überströmung {f} (bei einem Wasserbauwerk) overtopping; overflow (at a hydraulic structure) [listen]

ein Wasserbauwerk überströmen to overtop; to overflow a hydraulic structure

rein männlich; nur aus Männern bestehend {adj} [soc.] all-men; all-male

eine rein männliche Besetzung [art] an all-men cast

jdm. zuströmen; in Scharen zu jdm. kommen; sich um jdn. scharen {v} to flock to sb.

Es kamen Scharen von Menschen, um die neue Ausstellung zu sehen. Crowds of people flocked to see the new exhibition.

Aufströmen {n} (Vergasung) [techn.] entrainment (gasification)

Ausfluss {m}; Ausfließen {n}; Ausströmen {n} efflux

Ausströmen {n}; Ausfließen {n}; Ausfluss {m}; Ablauf {m} [listen] outflow; flowing out; effluence

Auswahlmenü {n}; Menüauswahl {f} [comp.] menu prompt

Beckham-Welle {f} (Herrenfrisur) faux hawk (men's hairstyle)

Christlicher Verein junger Menschen /CVJM/ Young Men's Christian Association /YMCA/

Einströmen {n}; Zuströmen {n}; Zustrom {m} (eines Gases/einer Flüssigkeit in etw.) [phys.] [techn.] inflow (of a gas/liquid into sth.)

Fremdschämen {n} [psych.] second-hand embarrassment

Haartolle {f}; Fönwelle {f}; Rockabilly-Frisur f(Herrenfrisur) quiff [Br.]; pompadour [Am.] (men's hairstyle)

Herrenausstatter {m} [textil.] gentleman's outfitter [Br.]; menswear shop [Br.]; menswear store [Am.]; men's clothier; haberdasher [Am.] [dated]

Herrentoilette {f} men's toilet; gentlemen's toilet; men's restroom

Männer scharfmachen und dann abblitzen lassen {vt} to tease men

Männerfeindlichkeit {f}; Männerhass {m}; Misandrie {f} hostility to(wards) men; misandry

Mannschaftsheim {n} [mil.] enlisted men's club

Menü-Umgehung {f} [comp.] menu by-pass

Menüaufbau {m}; Menüstruktur {f} [comp.] menu structure

Menüauswahl {f} [comp.] menu selection

Menüführung {f} [comp.] menu guidance; menu navigation

Menüführung {f}; Menüsteuerung {f} [comp.] menu mode; menu prompt; menu logic

Menüleiste {f} [comp.] menu bar

Mühle {f}; Mühlespiel {n} nine men's morris; ninepenny [Br.]

die feinen Herrn {pl}; die Nadelstreifenträger {pl} [Dt.] [Schw.]; die Nadelstreifträger {pl} [Ös.] [pej.] the men in grey suits; the men in suits; the suits

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners