DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
shipyard
Search for:
Mini search box
 

603 results for shipyard
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

2005 belegte sie den 21. Platz, war aber trotzdem weiterhin die größte Werft in Europa. [EU] In 2005 it ranked 21st but was still the biggest shipyard in Europe.

Ab dem 24. Januar 2008, als ein Treffen unter Beteiligung der polnischen Behörden, des neuen Mehrheitsaktionärs der Danziger Werft - ISD Polska - und der Kommissionsdienststellen stattfand, begannen die technischen Gespräche über die mit der Umstrukturierung der Werft verbundenen Pläne des neuen Mehrheitseigners. [EU] On 24 January 2008, when a meeting took place between the Polish authorities, the new majority owner of Gdań;sk Shipyard, ISD Polska, and the Commission, technical discussions started concerning the new majority owner's plans for restructuring the yard.

Ab Januar 2008 hielt ISD Polska 79 % der Aktien an der Danziger Werft. [EU] As of January 2008, ISD Polska held 79 % of shares in Gdań;sk Shipyard.

Ab Juli 2007 wurde ein intensiver Schriftwechsel zwischen der Kommission und den polnischen Behörden über den Privatisierungsprozess der Danziger Werft geführt. [EU] From July 2007 the Commission and the Polish authorities corresponded intensively on the privatisation process of Gdań;sk Shipyard.

AESA war auch Eigentümer mehrerer kleinerer Unternehmen, das gesamte Grundkapital belief sich aber nur auf 161 Mio. ESP (etwas weniger als 1 Mio. EUR) gegenüber den 9,5 Mrd. ESP (57,1 Mio. EUR) der drei Werften (Puerto Real: 4 Mrd. ESP, Sestao: 4 Mrd. ESP, Sevilla: 1,5 Mrd. ESP). [EU] It also owned a number of smaller companies, but their total nominal capital was only ESP 161 million (EUR 1,0 million) compared to ESP 9,5 billion (EUR 57,1 million) for the three shipyard companies (Puerto Real ESP 4 billion, Sestao ESP 4 billion and Sevilla ESP 1,5 billion).

AESA war nicht direkt im Schiffbau tätig, sondern verwaltete als Holdinggesellschaft aktiv seine Werften. [EU] AESA thus did not carry out any shipbuilding activities on its own, but was a holding company actively managing its shipyard companies.

Ähnlich wie im Fall der Grupa Stoczni Gdynia betrafen die Bemerkungen Polens sowohl die Zuständigkeit der Kommission als auch die Vereinbarkeit der Beihilfe mit dem Gemeinsamen Markt. [EU] Like the Gdynia Shipyard Group, Poland commented on aspects relating to both the Commission's competence and the compatibility of the aid with the common market.

Alle aus dieser Entscheidung folgenden Rückzahlungsverpflichtungen müssen von Polen unverzüglich bei der Abwicklung der Gdingener Werft eingetragen werden. [EU] All recovery claims resulting from the present decision must be registered by Poland without delay within the framework of the liquidation of Gdynia Shipyard.

Alle drei Tätigkeitsbereiche der Danziger Werft schaffen eine Nachfrage nach den Erzeugnissen der Huta Czę;stochowa. [EU] All three activities of Gdań;sk Shipyard will create demand for Huta Czę;stochowa's products.

Als beihilfefähige Kosten gelten auch die Kosten der Werft sowie Kosten für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge an Dritte (z. B. System- und Turnkey-Anbieter sowie Subunternehmen), sofern die betreffenden Lieferungen und Dienstleistungen in engem Zusammenhang mit der Innovation stehen. [EU] Eligible costs include costs of the shipyard as well as costs for the procurement of goods and services from third parties (for example, system suppliers, turnkey suppliers and subcontractor companies), to the extent that those goods and services are strictly related to the innovation.

Als die Abtretungsverträge mit ABB geschlossen wurden, seien die Auftragsbücher der Werft praktisch gefüllt gewesen, wodurch die Werft angesichts der neuen Anforderungen des neuen Eigentümers nur über einen eingeschränkten Spielraum für den Baubeginn verfügt habe. [EU] At the time the assignment of the contracts to ABB was concluded, the shipyard's order book was virtually full, which left the yard with little flexibility for eventually advancing production of the vessels in the face of the new requirements of the ship owner.

Am 10. April 2008 fand in Warschau ein Treffen unter Beteiligung der Kommissionsdienststellen, von Vertretern der Gdingener Werft, Vertretern der Amber Sp. z o.o. und Vertretern der polnischen Behörden statt. [EU] A meeting between representatives of the Commission, Gdynia Shipyard, the Amber Sp. z o.o. and the Polish authorities took place in Warsaw on 10 April 2008.

Am 12. März 2007 übermittelte die Gdingener Werft per E-Mail, eingetragen am 27. April 2007, erste Informationen über die Produktionskapazitäten der Werft. [EU] Gdynia Shipyard transmitted some initial information on the yard's capacity by email dated 12 March 2007, registered on 27 April 2007.

Am 12. September 2008 übermittelte Polen den endgültigen "Umstrukturierungsplan für die Werft Nowa Stocznia Gdań;sk-Gdynia" vom 12. September 2008, der von der Gesellschaft ISD Polska erstellt wurde (nachfolgend "gemeinsamer Umstrukturierungsplan vom 12. September") und im Prinzip eine Aktualisierung des gemeinsamen Umstrukturierungsplans vom 26. Juni 2008 darstellte. [EU] On 12 September 2008, Poland submitted the final restructuring plan prepared by ISD Polska entitled 'Restructuring Plan of the New Gdań;sk-Gdynia Shipyard' (hereinafter 'the joint restructuring plan of 12 September'), which is essentially an updated version of the joint restructuring plan of 26 June 2008

Am 12. September 2008 übermittelte Polen den aktualisierten gemeinsamen Umstrukturierungsplan für die Danziger Werft und die Gdingener Werft. [EU] On 12 September 2008 Poland submitted a revised joint restructuring plan for Gdań;sk Shipyard and Gdynia Shipyard.

Am 12. September 2008 übermittelte Polen den endgültigen, von der Gesellschaft ISD Polska ausgearbeiteten "Umstrukturierungsplan Neue Werft Danzig/Gdingen" (im weiteren "gemeinsamer Umstrukturierungsplan vom 12. September" genannt), der prinzipiell eine aktualisierte Fassung des gemeinsamen Umstrukturierungsplans vom 26. Juni 2008 war. [EU] On 12 September 2008 Poland submitted the final 'Restructuring Plan for the New Gdań;sk-Gdynia Shipyard' prepared by ISD Polska ('the joint restructuring plan of 12 September'), which was essentially an updated version of the joint restructuring plan of 26 June 2008.

Am 15. Mai 2006 übersandte die Gdingener Werft der Kommission per E-Mail das Dokument mit dem Titel "Informationsmemorandum Gdingener Werft", vom Mai 2006, das potenziellen Investoren ab 10. Mai 2006 zugänglich gemacht wurde. [EU] By e-mail of 15 May 2006, Gdynia Shipyard submitted to the Commission the 'information memorandum on Gdynia Shipyard' dated May 2006, which was made available to potential investors as of 10 May 2006.

Am 16. Juli 2008 nahm die Kommission vorläufig die im Entwurf der Entscheidung über den Abschluss des förmlichen Prüfverfahrens enthaltene Beurteilung und Schlussfolgerungen an, die zu dem Schluss kamen, dass die staatliche Beihilfe zugunsten der Gdingener Werft nicht mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar und zurückzufordern sei. [EU] On 16 July 2008 the Commission endorsed, on a preliminary basis, the assessment and conclusions presented in a draft decision to conclude the formal investigation which stated that the aid granted to Gdynia Shipyard was incompatible with the common market and had to be recovered.

Am 19. April 2006 fasste die Aktionärshauptversammlung der Stocznia Gdynia S.A. den Beschluss, das Stammkapital auf 300 Mio. PLN zu erhöhen. [EU] The General Assembly of Gdynia Shipyard of 19 April 2006 decided on a capital increase of up to PLN 300 million.

Am 20. Juli 2000 verkaufte AESA die drei noch verbleibenden Werften Puerto Real, Sestao und Sevilla an Bazán. [EU] AESA on 20 July 2000 sold to Bazán its remaining three shipyard companies, Puerto Real, Sestao and Sevilla [28].

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners