DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Mittel
Search for:
Mini search box
 

8082 results for Mittel
Word division: Mit·tel
Tip: Conversion of units

 German  English

Die Studentenbewegung erschloss sich in den 70er Jahren das Theater als Mittel für die politische Auseinandersetzung im öffentlichen Raum; Theatermachen selbst wurde Bestandteil eines alternativen Lebensentwurfs. [G] In the 1970's the student movement developed theatre as a means of political confrontation in public space; theatre itself became a component of an alternative project of life.

Doch die Mittel für das Quartiersmanagement sind endlich. [G] However, the funding for neighbourhood management is finite.

Düsseldorf hat gegen Skepsis und Widerstände Bündelung statt Streuung der Mittel durchgesetzt. [G] Against scepticism and opposition, Düsseldorf has succeeded in focussing instead of scattering its means.

Durch die Komposition dieses Straßenmotivs lässt Struth die Mittel der Fotografie bewusst werden. [G] In the way he composes this street motif, Struth makes us aware of the presence of the photographic medium.

Einen weiteren Schritt hin zum verstärkten Einsatz der filmtechnischen Mittel machte 2000/01 Stephanie Thiersch in ihrer Arbeit "Georgia", das auf Philippe Soupaults gleichnamigem Gedicht basiert. [G] In 2000/01, Stephanie Thiersche took another step towards making greater use of film technique in her work "Georgia", based on Philippe Soupault's poem of the same name.

Eine Veröffentlichung der Kontrollen-Daten ist ein gutes Mittel, um dieses Ungleichgewicht zu bekämpfen - und überhaupt, um Transparenz zu schaffen. [G] This publishing of test data would be a good way to even out this imbalance and - what is more - it would bring about more transparency.

Ein weiteres Anliegen ist die Vorstellung von Literatur aus den mittel- und osteuropäischen Ländern. [G] Another aim is to present literature from Central and Eastern European countries.

Erstens muss gegen die Dominanz des Visuellen ein Bewusstsein für die akustischen Probleme der Stadt geweckt werden, damit Bauträger und Kommunen Mittel für klanggestalterische Maßnahmen bereitstellen. [G] Firstly, an awareness of the acoustic problems of cities must be created, countering the dominance of the visual, to encourage developers and local authorities to provide funding for acoustic measures.

Es herrscht wieder Selbstbewusstsein unter den Tonsetzern, es herrscht der Hang zur freien Ausformung formaler und gestalterisch-inhaltlicher Mittel. [G] Composers are feeling confident again and organising their formal, structural and thematic resources with great freedom.

"Es sind also stärkere Mittel nötig." [G] 'More forceful means are therefore necessary.'

Fast ohne Mittel bespielte er den kleinen Schuppen mit soviel Verve, dass die Baracke bereits 1998 zum Theater des Jahres gewählt wurde. [G] With almost no means at his disposal, Ostermeier staged productions at the unprepossessing shed with such verve that the Baracke was already chosen in 1998 as Theatre of the Year.

Finanziert werden diese Kooperationen vor allem durch die Europäische Union, während die IBA vom finanzschwachen Land Brandenburg nur begrenzt Mittel erhalten kann. [G] These cooperative initiatives are primarily being financed by the European Union, while only limited funding for the International Architecture Exhibition is available from the financially struggling Land of Brandenburg.

Gegner kritisieren nicht nur die "unkünstlerischen" Mittel und die mangelnde Innovation, sondern fürchten auch eine massive Beeinflussung der Leser, eine Förderung der Bereitschaft, sich mit gegebenen (gesellschaftlichen) Situationen widerstandslos abzufinden. (Die Unterscheidung zwischen emanzipatorischem und narkotisierendem Lesen gab es bereits um 1800!) [G] Opponents criticise both the 'inartistic' means used to produce them and their lack of innovation, and fear their massive influence on their readership, their tendency to promote their willingness to accept their given (social) situation without any resistance. (A distinction was drawn between emancipatory and anaesthetising entertainment even around 1800!).

Gerade ihre DDR-Sozialisation und die hiermit verbundene tagtägliche Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen im real existierenden Sozialismus haben bei ihr ein positives transatlantisches Bewußtsein geprägt - im Übrigen ein Phänomen, das bei vielen Bürgern mittel- und osteuropäischer Staaten vorhanden ist, die sich zur Zeit des Kalten Krieges im Machtbereich der Sowjetunion befanden. [G] Just her socialisation in the GDR and the day-to-day confrontation with the living-conditions under really existing socialism formed in her a positive trans-Atlantic outlook - an outlook, incidentally, held by many citizens of central and eastern European states which found themselves within the Soviet sphere of influence during the Cold War.

"Hierfür müssen wir Mittel einwerben." [G] "We have to do fundraising for that."

Hier vollzieht sich ein Prozess, der in bestimmten Zügen Parallelen zum Baugeschehen in anderen Metropolen Mittel- und Osteuropas aufweist. Auch dort stehen seit den 1990er Jahren Zeugnisse der sozialistischen Stadtplanung zur Disposition und werden durch Neubauten bzw. durch Rekonstruktionen verlorener historischer Bauten ersetzt. [G] Here, a process is under way which has parallels with the construction activity in other metropolises of Central and Eastern Europe, where the future of buildings that bear witness to socialist urban development has also been under discussion since the 1990s, and where such buildings are being replaced by new buildings or reconstructions of lost historical buildings.

Hinzu kommen die Einsparungen öffentlicher Mittel im Kulturbereich, die auch die Theater hart treffen. [G] This is compounded by the cuts being made to public funding in the arts sector, which are also hitting the theatre hard.

Ihnen fehlen die Mittel für eine effektive Öffenlichkeits- oder politische Arbeit. [G] They don't have the resources for effective public relations or political campaigns.

Im Kampf gegen die Klischees hat Regina Halmich ungewöhnliche Mittel eingesetzt. [G] Regina Halmich resorted to unconventional means in her fight against clichés.

In dem Maße wie die öffentlichen Mittel schrumpfen, nimmt das Engagement der Bürger zu, mit Stiftungen gemeinnützige Ziele zu verwirklichen. [G] The greater the decline in public funds, the stronger the commitment of citizens to pursue non-profit-making aims through foundations.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners