DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Luna-Park
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Wahnsinn {m}; stark beeinträchtigter Geisteszustand {m} [med.] [anhören] madness; insanity; insaneness; dementedness; lunacy [dated] [anhören] [anhören]

aufgrund eines stark beeinträchtigten Geisteszustands on the grounds of insanity

In seiner Familie gab es eine starke Veranlagung zu Geisteskrankheiten. A strong strain of madness ran in his family.

Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.] You're driving me mad!

Arterienerweiterung {f}; arterielle Aussackung {f}; Pulsadergeschwulst {f}; Schlagadergeschwulst {f}; Aneurysma {n} [med.] aneurysm; aneurism

arteriovenöses Aneurysma mit zwei Venen; Park'sches Aneurysma Park's aneurysm

echte Arterienerweiterung true aneurysm; circumscribed aneurysm

embolisch-mykotisches Aneurysma embolomycotic aneurysm

falsches Aneurysma; Scheinaneurysma {n} false aneurysm; spurious aneurysm; pseudoaneurysm; aneurysmal haematome

hirsekorngroße Pulsadergeschwulst miliary aneurysm

kombiniertes Aneurysma mixed aneurysm

komplexe arterielle Aussackung compound aneurysm

Lungenarterienaneurysma {n} aneurysm of pulmonary artery

Oberschenkelarterienerweiterung {f}; Femoralarterienaneurysma {n} femoral artery aneurysm

sackförmige Arterienerweiterung sac-like / saccular / sacculated aneurysm; ampullary aneurism

Sinus-Valsalva-Aneurysma {n} aneurysm of aortic sinus; aneurysm of sinus of Valsalva

syphilitisches Aneurysma syphilitic aneurysm; luetic aneurism

traumatisches Aneurysma traumatic aneurysm; exogenous aneurism

zylindrisches Aneurysma tubular aneurysm; cylindroid aneurism

Frühstücksfleisch {n}; Schweinefleisch und Schinken (in der Dose) [cook.] luncheon meat; spam ® (tinned pork and ham) [anhören]

autark; wirtschaftlich unabhängig {adj} [econ.] self-sufficient; autarchic; autarkic; autarchical

Neuweltliche Bohnen {pl}; Phaseolus-Bohnen {pl} (Phaseolus) (botanische Gattung) [bot.] wild beans; phaseolus beans (botanical genus)

Feuerbohne {f}; Prunkbohne {f}; Käferbohne {f} [Ös.] (Phaseolus coccineus) scarlet runner bean; runner bean; multiflora bean

grüne Bohne {f}; Gartenbohne {f}; Fisole {f} [Ös.]; Strankerl {n} [Kärnten] (Phaseolus vulgaris) common bean; green bean; string bean; snap bean; French bean [Br.]

Limabohne {f}; Mondbohne {f} (Phaseolus lunatus) lima bean; butter bean; sieva bean

Teparybohne {f} (Phaseolus acutifolius) Tepary bean

Evangelium {n} (Buch des Neuen Testaments) [relig.] Gospel (New Testament book)

Matthäusevangelium {n}; Evangelium nach Matthäus Gospel of Matthew; Gospel according to St Matthew

Markusevangelium {n}; Evangelium nach Markus Gospel of Mark; Gospel according to St Mark

Lukasevangelium {n}; Evangelium nach Lukas Gospel of Luke; Gospel according to St Luke

Johannesevangelium {n}; Evangelium nach Johannes Gospel of John; Gospel according to St John

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Wunde {f} [med.] [anhören] wound [anhören]

Wunden {pl} wounds

ausgefranste Wunde lacerated-contused wound

Fleischwunde {f} flesh wound; superficial wound

frische Wunde recent wound

granulierende Wunde granulating wound; wound with fresh granulations

infizierte Wunde infected wound; septic wound

nicht verbundene Wunde undressed wound

offene Wunde open wound

Papierschnittwunde {f} papercut wound

Platzwunde {f} laceration

punktförmige Wunde punctate wound; point-like wound; pin-point wound

Risswunde {f} lacerated wound

verunreinigte Wunde contaminated wound; dirty wound

eine Wunde verbinden to dress a wound

eine Wunde nicht versorgen to leave a wound unattended

den Finger in die (offene) Wunde legen; in offenen Wunden wühlen [übtr.] to rub salt into the wound; to turn the knife in the wound [fig.]

jdm. eine Wunde zufügen / beibringen [geh.] to inflict a wound on sb.; to give sb. a wound

die Wunde (fest) austamponieren to (firmly) pack the wound

peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.) to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.)

peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend being embarrassed; feeling embarrassed

peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert been embarrassed; felt embarrassed

Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille. Her remark was followed by an embarrassed silence.

Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage. I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee.

Diese Frage war mir unangenehm. I was embarrassed by this question.

Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. She felt embarrassed at being the centre of attention.

Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment. I've never been/felt more embarrassed in my life.

Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen. Many people are too embarrassed to make such an application.

unangebracht; unpassend {adj} inappropriate [anhören]

eine unpassende Bemerkung an inappropriate remark

unangebracht; unpassend; unnötig; überflüssig; deplatziert {adj} [anhören] [anhören] gratuitous; uncalled-for [anhören]

eine unpassende Bemerkung an uncalled-for remark

unnötige Gewalt in dem Spielfilm gratuitous violence in the feature film

Seine Eifersucht ist völlig fehl am Platz. His jealousy is completely uncalled-for.

ungeschminkt; unangenehm (und unvermeidbar); erbarmungslos; hart; negativ {adj} (Wirklichkeit, Tatsache) [anhören] [anhören] harsh; stark (of reality or a fact) [anhören] [anhören]

die ungeschminkte Realität des Todes the stark reality of death

eine unangenehme Entscheidung a stark decision

brutale Einzelheiten harsh details

die unangenehmen / negativen Folgen, die Protektionismus hat the stark consequences of protectionism

vor die unangenehme Wahl zwischen stundenlanger Fahrt zum Arbeitsplatz oder Arbeitslosigkeit gestellt sein to face the harsh / stark choice between hours of travel to the workplace or unemployment

Die Pandemie führt uns eindringlich / erbarmungslos die Gefahren internationaler Abhängigkeiten vor Augen. The pandemic is a stark reminder of the dangers of international dependencies.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner