DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

82 ähnliche Ergebnisse für A320-200
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Drainage {f} [med.] drainage [anhören]

Drainage durch Lagerung; Lagerungsdrainage {f} postural drainage

Drainage mit Ebbe und Flut tidal drainage

Drainage mit Saugung und Spülung infusion-aspiration drainage; drip-suck irrigation

Drainage ohne Ende transhepatic ring catheter drainage

Lagerungs- und Kopfdrainage {f} postural-percussion drainage

Lymphdrainage {f} lymphatic drainage; drainage of the lymphatic fluid

offene / geschlossene Drainage open / closed drainage

transhepatische Drainage transhepatic drainage

transpapilläre Drainage transpapillary drainage

Wunddrainage {f} wound drainage

Entwässerung {f}; Trockenlegung {f}; Drainage {f}; Dränage {f} drainage; draining; dewatering; unwatering [anhören]

Entwässerung {f} im Boden ground drainage

Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen agricultural drainage

drucklose Entwässerung {f} [mach.] drainage by gravity

Rohrdränage {f} drainage with pipes

Drainage infolge Schwerkraft gravity drainage

Sickergrube {f} (zur Entwässerung) [constr.] draining well; drain well; drainage; drainage well [anhören]

Sickergruben {pl} draining wells; drain wells; drainage wells

Kilogramm {n}; Kilo {n} /kg/ kilogram; kilogramme [Br.]; kilo /kg/

ein 200 Kilo-Betonblock a 200 kilo block of concrete

3 Kilo Reis 3 kilos of rice

mehrere Kilos zu viel several kilos in excess

Mehl wird per Kilogramm verkauft. Flour is sold by the kilogram.

Älteste {m,f}; Ältester oldest; eldest

Leid {n}; Leiden {n}; Unglück {n}; Reue {f}; Bedauern {n} [anhören] [anhören] [anhören] sorrow [anhören]

Magistrat {m} municipal authorities

Schiffbruch {m}; Unglück {n} [anhören] wreck; wreckage

Schinderei {f}; Unterdrückung {f} [anhören] oppression [anhören]

Selbstbewusstsein {n}; Stolz {m} ego

Überstand {m}; Deckfläche {f} am Schieber (Dampfmaschine) [techn.] overlap (steam engine) [anhören]

Unmut {m}; Verdruss {m} displeasure

Unselbstständigkeit {f}; Unselbständigkeit {f} [alt] lack of independence; dependence [anhören]

Unterdrückung {f} [anhören] inhibition [anhören]

Unterdrückung {f} [anhören] depression [anhören]

Unterdrückung {f} [anhören] elimination

Unterdrückung {f} [anhören] rejection [anhören]

Unterdrückung {f} [anhören] strangulation [fig.]

Verfall {m}; Verrottung {f}; Zerstörung {f} [anhören] deterioration [anhören]

ähnlich {adj} [math.] [anhören] similar [anhören]

ähnlich; verwandt {adj} [anhören] [anhören] akin [anhören]

artfremd {adj} foreign; alien; uncharacteristic; untypical; unrelated; dissimilar [anhören]

betriebswirtschaftlich {adj} economically; business ...; management ... [anhören]

europäisch {adj}; in Europa continental [Br.]

gebührend; in angemessener Weise {adv} duly [anhören]

gespannt; entzückt {adj} [anhören] rapt

gespannt; angespannt; nervös; verkrampft {adj} [anhören] [anhören] [anhören] tense [anhören]

gespannt {adv} [anhören] tensely; tensly

gespannt; problematisch; unharmonisch {adj} [anhören] inharmonious

gesund {adv} [anhören] salubriously

gesund; heilsam {adv} [anhören] healthfully

gesund {adv} [anhören] salutarily

gesund; gesundheitsfördernd {adv} [anhören] wholesomely

kontinental {adj} continental

pflichtgemäß {adv} in conformity with duty; in accordance with (your) duty; duly [anhören]

pünktlich; rechtzeitig; wie erwartet {adv} [anhören] [anhören] duly [anhören]

richtig {adv} [anhören] duly [anhören]

vernünftig; gesund {adj} [anhören] [anhören] common-sense

in wirtschaftlicher Hinsicht economically {adv}

gespannt {adj} (Wasser) [anhören] confined; entrapped [anhören]

Abhängigkeit {f} (von) [anhören] dependence; dependency (on) [anhören] [anhören]

Abhängigkeiten {pl} dependences; dependencies [anhören]

Co-Abhängigkeit {f} co-dependency

kausale Abhängigkeit causal dependence

nonkausale Abhängigkeit non-causal dependence

soziale Abhängigkeit social dependence

in Abhängigkeit von; je nach in dependence on; depending on

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Blockschutzstrecke {f} (Bahn) overlap (railway) [anhören]

Blockschutzstrecken {pl} overlaps

Bundesbürger {m}; Bundersbürgerin {f} [Dt.] German citizen

Bundesbürger {pl}; Bundersbürgerinnen {pl} German citizens

Holunder {m} (Sambucus) (botanische Gattung) [bot.] elder (botanical genus) [anhören]

schwarzer Holunder {m}; Fliederbeere {f} [Norddt.]; Flieder {m} [Norddt.]; Holler {m} [Bayr.] [Ös.] [Südtirol]; Holder {m} [BW] [Westös.] [Schw.] (Sambucus nigra) black elder; common elder; European elder

Ich {n} (Freud); Erwachsenen-Ich {n}; innerer Erwachsener {m} (Psychoanalyse) [psych.] ego (Freud); adult ego; inner adult (psychoanalysis)

Unsere Wahrnehmung wird durch unser Ich verzerrt und die Wirklichkeit wird durch unsere Wahrnehmung verzerrt. Perception is warped by our egos and reality is warped by perception.

Liter {m} /l/ litre; liter [Am.] [anhören]

Liter {pl} litres; liters [Am.]

Halbliter {m}; (etwa) halber Liter pint [anhören]

Missfallen {n}; Unmut {m}; Verdruss {m} [poet.] chagrin

Sie wurde Schauspielerin, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. She became an actress, much to the chagrin of her parents.

Dass er an dem Treffen nicht teilnehmen konnte, war ihm gar nicht recht. The fact that he was unable to attend the meeting was a source of chagrin for him.

Pech {n}; Unglück {n} [anhören] [anhören] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

Überschneidung {f} overlap; overlapping [anhören]

Überschneidungen {pl} overlaps; overlappings

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner