DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9 ähnliche Ergebnisse für TRON-Projekt
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [anhören] [anhören] to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.]

bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend providing; making available [anhören]

bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [anhören] provided; made available [anhören]

stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei provides; makes available [anhören]

stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei provided; made available [anhören]

jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen to make sth. available to sb.

Geld für ein Projekt bereitstellen to commit money to a project

Truppen bereitstellen/stellen to commit troops

Die Partnerfirma stellt das nötige Personal. The partner company shall provide the necessary personnel.

Unsere Abteilung stellt den Projektleiter. Our department will provide the project leader.

gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi} to collaborate with sb. in/on sth.

gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend collaborating

gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert collaborated

Sie schrieben gemeinsam ein Buch. They collaborated to write a book.

Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben. They collaborated on a book about 24/7 availability for work.

Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet. I collaborated with him on numerous translation projects.

Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen. The two stars collaborate with each other on the film.

Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen. The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists.

Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart. The two research institutes agreed to collaborate.

An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet. Several medical practitioners collaborated in the project.

unter Dach und Fach sein; in trockenen Tüchern sein; fix sein; stehen [ugs.] {v} (Vorhaben) [anhören] to be on; to be a go [Am.] [coll.] (of a project)

Das Projekt steht. The project is on.; The project is a go.

Die Sache ist unter Dach und Fach / in trockenen Tüchern. It's a done deal.; It's a go! [Am.] [coll.]

(offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe) [anhören] trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.]

Dauerbaustelle {f} long-standing trouble spot

Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.) This is not my line of country. [fig.]

sich für/gegen etw. aussprechen; für/gegen etw. Stellung beziehen {v} to speak out/come out/declare oneself in favour of/ against sth.; to pronounce oneself for/in favour of/against sth. [Br.]

sich für/gegen ein Vorhaben aussprechen to support/reject a project

konsequent gegen etw. Stellung beziehen to take a hard line against

Die Gesellschaft für Humangenetik spricht sich gegen die Patentierbarkeit des menschlichen Genoms aus. The Society of Human Genetics is opposed to / against the patenting of the human genome.

misslingen; schiefgehen; fehlschlagen [geh.] {vi} (Vorhaben) to go wrong; to go awry; to go amiss; to fail; to misfire; to miscarry [formal] (of a project) [anhören] [anhören]

misslingend; schiefgehend; fehlschlagend going wrong; going awry; going amiss; failing; misfiring; miscarrying [anhören]

misslungen; schiefgegangen; fehlgeschlagen gone wrong; gone awry; gone amiss; failed; misfired; miscarried [anhören]

Alles ist schiefgegangen. Everything went wrong.

Das musste ja schiefgehen.; Das konnte ja nicht gut gehen. That was bound to go wrong.

sich an etw. wagen {vr} to venture on/upon sth.

sich wagend venturing

sich gewagt ventured

sich an ein schwieriges Vorhaben wagen to venture on a difficult project

Der Leadsänger der Gruppe wagt jetzt den Sprung in eine Solokarriere. The group's frontman is now venturing on a solo career.

wobei (bei diesem Vorgang) {relativ.pron} [anhören] -ing

wobei wir feststellen konnten, dass tatsächlich Fortschritte erzielt wurden observing that progress has indeed been made

In der Sitzung am Vormittag skizzierte er das Vorhaben, wobei er insbesondere auf die Umweltproblematik verwies. During the morning session he outlined the project, referring particularly to possible environmental impacts.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner