DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

12 similar results for Luft strang
Search single words: Luft · strang
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Luftstoßwelle {f}; Stoßwelle {f} (oft fälschlich: Schockwelle) [phys.] shock wave; shockwave (strong pressure wave)

Luftstoßwellen {pl}; Stoßwellen {pl} shock waves; shockwaves

stoßfreie Stoßwelle; Stoßwelle im stoßfreien Plasma collisionless shock wave

Ablösung einer Stoßwelle breakaway of a shock wave

erstaunlicherweise; seltsamerweise; sonderbarerweise; merkwürdigerweise; komischerweise [ugs.]; witzigerweise [ugs.]; lustigerweise [ugs.] {adv} strangely enough; strange to say; strange to tell; strange to relate; strangely; curiously enough; oddly enough; oddly; funnily enough [listen]

Erstaunlicherweise waren die teuersten Karten am schnellsten verkauft. Oddly enough, the most expensive tickets sold fastest.

Komischerweise hat er die Prüfung trotzdem geschafft. Strange to relate, he did pass his exam after all.

Witzigerweise habe ich gerade dasselbe gedacht. Strange to say, I was thinking the same thing.

Nun mach mal halblang!; Jetzt halt mal die Luft an!; Ach hör doch auf! [ugs.] Give me / him / her etc. a break! [coll.]

Geh bitte, sie ist doch noch ein Kind! Give her a break - she's only a child!

Seid nicht so streng zu ihm. Es ist ja erst sein zweiter Arbeitstag. Give him a break. It's only his second day on the job.

Luttennetz {n}; Luttenstrang {m}; Luttentour {f} [min.] air duct system

Anstoß {m}; Auftrieb {m} [listen] impetus [listen]

Anstöße {pl}; Auftriebe {pl} impetuses

jdm. Auftrieb geben; jdn. motivieren to give sb. a strong impetus

Brise {f} [meteo.] breeze [listen]

Brisen {pl} breezes

leichte Brise (Windstärke 2) light breeze; slight breeze (wind force 2)

schwache Brise (Windstärke 3) gentle breeze (wind force 3)

mäßige Brise (Windstärke 4) moderate breeze (wind force 4)

frische Brise (Windstärke 5) fresh breeze (wind force 5)

starker Wind (Windstärke 6) strong breeze (wind force 6)

steife Brise stiff breeze

Es weht kein Lüftchen. There's not a breeze stirring.

Kein Lüftchen regte sich. Not a breath of air stirred.

Kluft {f}; Auseinanderklaffen {n}; Schere {f}; Gefälle {n} (krasser Unterschied zwischen jdm.) [soc.] [listen] divide; gap; gulf; abyss; chasm (strong difference between/among sb.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Wohlstandsgefälle {n} wealth gap

Einkommensspreizung {f} income divide

die digitale Kluft the digital divide/gap/abyss

die Kluft/Schere zwischen Arm und Reich the gap between the rich and the poor; the gap between rich and poor; the chasm between rich and poor

ein Nord-Süd-Gefälle a North-South divide

eine Kluft überbrücken to bridge a gulf/chasm

Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] [listen] pain [listen]

Schmerzen {pl} pain; pains [listen]

brennender Schmerz mordant pain

chronische Schmerzen chronic pain

Kieferschmerzen {pl} jaw pain

Lustschmerz {m} pleasurable pain

Stauchschmerz {m} pain on compression

Schmerzen haben to be in pain; to suffer pain

Schmerzen empfinden to feel pain

Schmerzen bereiten; weh tun [listen] to give pain; to play sb. up [Br.]

schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt racked by/with pain

Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh? Where's the pain exactly?

Wo sind die Schmerzen am stärksten? Where is the pain most strong/intense?

Seit wann haben Sie diese Schmerzen? How long have you had this pain?

Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.] Pain is weakness leaving the body.

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

Wind {m} [meteo.] [listen] wind [listen]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

plötzlich auftauchen; hervorschießen; aus dem Boden schießen {vi} to spring up

plötzlich auftauchend; hervorschießend; aus dem Boden schießend springing up

plötzlich aufgetaucht; hervorgeschossen; aus dem Boden geschossen sprung up

Das Unkraut ist über Nacht aus dem Boden geschossen. The weeds sprang up overnight.

Schnellimbissrestaurants schießen in der ganzen Stadt aus dem Boden. Fast-food restaurants are springing up all over town.

Plötzlich kam starker Wind auf. Suddenly, a strong gust sprung up.

kurz nach etw.; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (after sth.)

Jetzt, nach der schrecklichen Katastrophe ... Now, in the wake of the awful disaster ...

Auf die Dürre folgte eine Hungersnot. Famine followed in the wake of the drought.

Der Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. The storm left a trail of destruction in its wake.

Die Sicherheitskontrollen waren nach dem Bombenanschlag der letzten Woche besonders streng. Security was extra tight in the wake of last week's bomb attack.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners