DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

37 ähnliche Ergebnisse für K-Lizenz
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Komplize {m}; Tatkumpan {m} [selten]; Spießgeselle {m} [altertümlich] accomplice; associate; partner in crime [anhören]

Komplizen {pl}; Tatkumpane {pl}; Spießgesellen {pl} accomplices; associates; partners in crime [anhören]

Lizenz {f} [anhören] licence [Br.]; license [Am.] [anhören] [anhören]

Lizenzen {pl} licences; licenses

Alleinlizenz {f} exclusive licence; exclusive license

Banklizenz {f} [fin.] bank licence; banking licence; banking license

gegenseitige Lizenz cross-licence; cross-license

eine Lizenz erteilen to grant a licence; to grant a license

eine Lizenz haben to hold a licence; to hold a license [Am.]

Dieses Akronym ist als Warenzeichen eingetragen und wird in Lizenz verwendet. These initials are a registered trade mark and are used under licence.

Lizenz {f}; Erlaubnis {f}; Zulassung {f} [anhören] [anhören] [anhören] concession [anhören]

Franchise {f}; Lizenz {f}; Verkaufskonzession {f} [econ.] [anhören] franchise [anhören]

etw. auf Lizenz vergeben; etw. konzessionieren {vt} [econ.] to franchise [anhören]

unerlaubt {adj}; ohne Lizenz unlicensed

Restaurant {n} ohne (Schank-)Konzession unlicensed restaurant

Flugschein {m}; Pilotenschein {m}; Pilotenlizenz {f} pilot's licence; pilot's license [Am.]

Flugscheine {pl}; Pilotenscheine {pl}; Pilotenlizenzen {pl} pilot's licences; pilot's licenses

Privatpilotenlizenz {f} private pilot license /PPL/; private pilot certificate [Am.]

Verkehrspilotenlizenz {f}; Lizenz für Verkehrspiloten airline transport pilot licence / license /ATPL/

Einfuhrgenehmigung {f}; Einfuhrerlaubnis {f}; Einfuhrlizenz {f} [adm.] import licence; import license [Am.]; import permit

Einfuhrgenehmigungen {pl}; Einfuhrerlaubnisse {pl}; Einfuhrlizenzen {pl} import licences; import licenses; import permits

die Einfuhrerlaubnis beschaffen to provide the import licence

eine Unterlizenz für etw. an jdn. vergeben {vt} [econ.] to sublicence [Br.]; to sublicense [Am.] sth. to sb.

eine Unterlizenz vergebend sublicencing; sublicensing

eine Unterlizenz vergeben sublicenced; sublicensed

Fanglizenz {f} (für Fisch) fishing licence; licence to fish [Br.]; fishing license [Am.]

Fanglizenzen {pl} fishing licences; licences to fish; fishing licenses

Unterlizenz {f} (für etw.) [econ.] sublicence [Br.]; sublicense [Am.] (for sth.)

Unterlizenzen {pl} sublicences; sublicenses

Zwangslizenz {f} compulsory licence [Br.]; compulsory license [Am.]

Zwangslizenzen {pl} compulsory licences; compulsory licenses

Lizenz für ... ... franchise

ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj} unwitting; unknowing [formal]

Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran. The lions sneaked up on their unknowing victims.

Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes. They had been made unwitting tools of the regime.

Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen. He was the unknowing cause of the argument.

Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen. Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack.

ungewollt; unwissentlich; unfreiwillig {adj} unwitting; unknowing [formal]

ungewollte Fehler; unwissentliche Fehler unwitting mistakes; unknowing mistakes

jdm. unfreiwillig den Rücken stärken to give sb. unwitting encouragement

Die Täuschung war ungewollt. The deception was unwitting.

Die Presse wurde zum unfreiwilligen Komplizen der Marketingstrategie des Konzerns. The press became an unwitting accomplice in the marketing strategy of the group

(Zulassung, Lizenz) entziehen {vt} to strike off

entziehend striking off

entzogen struck off

neuronales Netz {n} (künstliche Intelligenz) [comp.] neural network (artificial intelligence)

rekurrentes neuronales Netz; rückgekoppeltes neuronales Netz; Rückkopplungsnetz {n} recurrent neural network; interactive neural network; feedback network

Amateurfunklizenz {f} amateur radio licence [Br.]; amateur radio license [Am.]

Amtslizenz {f} ex officio licence

Fruchtstand {m}; Fruchtverband {m}; Fruktifizenz {f} [bot.] multiple fruit

nicht gerade mit Intelligenz gesegnet sein; nicht gerade der Intelligenteste sein (Person) {vi} not to be overburdened with brains (of a person)

freie Lern- und Lehrmaterialien mit offener Lizenz open educational resources /OER/

Umgebungsintelligenz {f} ambient intelligence

Widerstandskraft {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Zähigkeit {f}; Unverwüstlichkeit {f}; Strapazierfähigkeit {f} (Material); Strapazfähigkeit [Ös.] (Material); Resilienz {f} [geh.] (Person) resilience; resiliency [anhören]

Teamintelligenz {f} [sport] team intelligence

Baulizenz {f} [constr.] [techn.] building license

Computerintelligenz {f} [comp.] computer intelligence

Generosität {f} [geh.]; Munifizenz {f} [obs.] munificence [formal]

Intelligenz {f}; Auffassungsvermögen {n} [psych.] intelligence [anhören]

die menschliche Intelligenz; die Intelligenz des Menschen human intelligence

künstliche Intelligenz {f} /KI/ artificial intelligence /AI/

(quantitatives) Verhältnis {n} (von etw. zu etw. / zwischen zwei Sachen) [anhören] ratio (quantiative relation) (of sth. to sth. / between two things) [anhören]

Verhältnisse {pl} [anhören] ratios

umgekehrtes Verhältnis inverse ratio

Goldener Schnitt golden ratio

im umgekehrten Verhältnis in inverse ratio; in the reversed ratio

Verhältnis {n} von Bildbreite zu Bildhöhe aspect ratio

Das Verhältnis von Pflegepersonal zu Ärzten ist 3:1. The ratio of nursing staff to doctors is 3:1.

Es besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Intelligenz eines Führers und der der Geführten. There is a direct ratio between between the intelligence of a leader and that of the led.

Verstandeskraft {f}; Gehirnkapazität {f} brainpower

menschliche Verstandeskraft und Roboterintelligenz human brainpower and robotic intelligence

Der Mensch nutzt nur einen Bruchteil seiner Gehirnkapazität. Humans use only a small fraction of their brainpower.

jdn. belasten; beschuldigen; inkriminieren [geh.] {vt} [jur.] [anhören] to incriminate sb.

belastend; beschuldigend; inkriminierend incriminating

belastet; beschuldigt; inkriminiert [anhören] incriminated

Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet. The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.

Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten. He refused to answer questions for fear he might incriminate himself.

jdn. beleidigen; kränken {vt} to insult sb.; to abuse sb.

beleidigend; kränkend insulting; abusing [anhören]

beleidigt; gekränkt [anhören] insulted; abused [anhören] [anhören]

Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester. Nobody insults my sister and gets away with it!

Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme. I hope Paul won't be insulted if I don't come.

Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält. I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.

Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.] You are insulting my intelligence!; This is an insult to my intelligence!

intelligenter Agent {m}; Bot {m} (künstliche Intelligenz) [comp.] intelligent agent; robot; bot (artificial intelligence) [anhören]

intelligenter Internetagent {m}; Internet-Bot {m} intelligent Internet agent; Internet bot

intelligenter Suchagent {m}; Web-Crawler {m} Web spider; spider; Web crawler; crawler; Web robot; spiderbot [anhören]

interaktiver Agent {m}; Dialogagent {m}; Chatbot {m} chat bot

machiavellistisch; skrupellos {adj} Machiavellian

machiavellistische Intelligenz Machiavellian intelligence

regierungsfreundlich; regierungstreu {adj} [pol.] pro-government; pro-governmental; loyal to the government

Regierungszeitung {f} pro-government newspaper

regierungsfreundliche Parteien {pl} pro-government(al) parties

regierungstreue Milizen {pl} pro-government militias

etw. verwechseln (mit etw.); etw. durcheinander bringen {vt} to confuse sth. (with sth. / and sth.)

verwechselnd; durcheinander bringend confusing [anhören]

verwechselt; durcheinander gebracht confused [anhören]

verwechselt; bringt durcheinander confuses

verwechselte; brachte durcheinander confused [anhören]

Wir dürfen Fakten nicht mit Meinung verwechseln. Let's not confuse fact with opinion.; Let's not confuse fact and opinion.

Die Leute verwechseln gerne Intelligenz; Wissen und Verständnis. / bringen gerne Intelligenz; Wissen und Verständnis durcheinander. People tend to confuse intelligence with knowledge and understanding. / confuse knowledge and intelligence with understanding.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner