DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

46 similar results for goss
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

leicht {adv} [listen] gossamerly

Gosse {f}; Abflussrinne {f}; Rinne {f}; Rinnstein {m} (Straßenbau) [constr.] [listen] gutter (road building) [listen]

schwatzen; plaudern {vi} to gossip [listen]

schwatzend; plaudernd gossiping

geschwatzt; geplaudert gossiped

schwatzt; plaudert gossips

schwatzte; plauderte gossiped

geschwätzig; klatschhaft; klatschsüchtig {adj} gossipy

geschwätziger; klatschhafter; klatschsüchtiger more gossipy

am geschwätzigsten; am klatschhaftesten; am klatschsüchtigsten most gossipy

Klatsch und Tratsch {m}; Klatsch {m}; Klatscherei {f}; Tratsch {m}; Tratscherei {f}; Getratsche {n}; Getratsch {n}; Tritschtratsch {m} [Ös.] [veraltet] gossip; goss [Br.] [coll.]; tatte; tittle-tattle [Br.]; scuttlebutt [Am.] [listen]

Klatschereien {pl}; Tratschereien {pl} gossips; tattes; tittle-tattles; scuttlebutts

Klatschmagazin {n} gossip magazine

Klatschmagazine {pl} gossip magazines

Klatschmaul {n}; Klatschtante {f}; Klatschweib {n}; Klatschbase {f} [Dt.]; Tratschtante {f}; Tratsche {f} gossip; gossipmonger; scandalmonger; tattletale; tittle-tattler; tattler; talebearer [dated] [listen]

Klatschmäuler {pl}; Klatschtanten {pl}; Klatschweiber {pl}; Klatschbasen {pl}; Tratschtanten {pl}; Tratschen {pl} gossips; gossipmongers; scandalmongers; tattletales; tittle-tattlers; tattlers; talebearers

Klatschreporter {m} gossip reporter

Klatschreporter {pl} gossip reporters

Klatschspalte {f} gossip column

Klatschspalten {pl} gossip columns

Klatschzeitung {f} gossip newspaper

Klatschzeitungen {pl} gossip newspapers

tratschen; klatschen; lästern; hecheln {vi} (über) to tattle; to gossip (about) [listen]

tratschend; klatschend; lästernd; hechelnd tattling; gossiping

getratscht; geklatscht; gelästert; gehechelt tattled; gossiped

tratscht; klatscht; lästert; hechelt tattles; gossips

tratschte; klatschte; lästerte; hechelte tattled; gossiped

Klatschjournalist {m}; Klatschjournalistin {f} (press) gossip writer

Klatschjournalisten {pl}; Klatschjournalistinnen {pl} (press) gossip writers

Baumwollpflanzen {pl} (Gossypium) (botanische Gattung) [bot.] [agr.] cotton plants (botanical genus)

Bläulinge {pl} (Lycaenidae) (zoologische Familie) [zool.] gossamer-winged butterflies (zoological family)

Gerüchteküche {f} gossip factory; rumour mill [Br.]; rumor mill [Am.]

Geschwätz {n}; Gerede {n} gossip [listen]

Geschwätz {n}; unnützes Gerede; leeres Gerede; Altweibergeschwätz {n} [pej.] idle talk; idle gossip

Goserelinazetat {n}; Goserelinacetat {n} gosserelin acetate

Gossage-Prozess {m} (Sodaherstellung) [chem.] Gossage's process

die Klatschpresse {f} the gossip press

Marienseide {f} [veraltet] (umherfliegende Spinnfäden) gossamer (cobweb threads flying around)

ganz fein; duftig; hauchzart; hauchdünn {adj} soft and fine; ultra-fine; gauze-like; gauzy; gossamer-like; gossamer-thin; gossamer; cobwebby

zartes Gewebe {n}; feines Gespinst {n} [poet.] gossamer

Eisenhut {m} [min.] capping of gossan; iron cap

Eisener Hut {m} [min.] ore capping; oxidized capping; iron hat; (rusty) gossan; ironstone blow; oxide of iron

Blatt {n} [ugs.] (meist in Zusammensetzungen) (Zeitung) [listen] rag [coll.] (usually in compounds) (newspaper) [listen]

Blätter {pl} [listen] rags [listen]

Hetzblatt {n} inflammatory rag

Klatschblatt {n} gossip rag

interessantes Detail {n}; Faktum {n}; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] titbit [Br.] / tidbit [Am.] of information; titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.]

interessante Meldung {f} titbit of news [Br.]; tidbit of news [Am.]

Tratschgeschichen; Klatschgeschichten tidbits/snippets of gossip

Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean. The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean.

Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten. Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle.

einer Sache Glauben schenken; einer Sache vertrauen; auf eine Sache etwas geben [ugs.] {vi} to give credence to sth.; to put/place credence in sth.

Statistiken vertraue ich nicht sehr. I place little credence in statistics.

Auf dieses Gerede darfst du nichts geben. Don't give credence to this gossip.

Journalismus {m} journalism

Boulevardjournalismus {m}; Skandaljournalismus {m} tabloid journalism; gutter journalism [Br.]; yellow journalism [Am.]

Enthüllungsjournalismus {m} investigative journalism

Finanzjournalismus {m} financial journalism

Fotojournalismus {m}; Bildberichterstattung {f} photojournalism

Klatschjournalismus {m} gossip journalism

Informationsjournalismus {m}; informativer Journalismus informative journalism

Meinungsjournalismus {m} advocacy journalism

Scheckbuchjournalismus {m} cheque-book journalism [Br.]; checkbook journalism [Am.]

Selbstdarstellungsjournalismus {m}; Journalismus als Selbstdarstellung gonzo journalism [Am.]

Sensationsjournalismus {m} sensational journalism

Sportjournalismus {m} sports journalism

Kolumnist {m}; Kolumnenschreiber {m} columnist

Kolumnisten {pl}; Kolumnenschreiber {pl} columnists

Klatschkolumnist {m} gossip columnist

Nähkasten {m}; Nähkästchen {n} sewing box

Nähkästen {pl}; Nähkästchen {pl} sewing boxes

aus dem Nähkästchen plaudern [übtr.] to give out private gossip; to tell tales out of school [fig.]

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [listen] languages [listen]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

Zeitungsrubrik {f} newspaper section

Zeitungsrubriken {pl} newspaper sections

ein Zweizeiler in der Klatschrubrik a two-liner in the gossip section

der Sportteil einer Zeitung the sports section of a newspaper

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

abgießen; umfüllen; dekantieren {vt} [cook.] to decant

abgießend; umfüllend; dekantierend decanting

abgegossen; umgefüllt; dekantiert decanted

gießt ab; füllt um; dekantiert decants

goss ab; füllte um; dekantierte decanted

abgießen {vt} to pour off

abgießend pouring off

abgegossen poured off

gießt ab pours off

goss ab poured off

ausgießen {vt} to effuse

ausgießend effusing

ausgegossen effused

gießt aus effuses

goss aus effused

etw. ausgießen; ergießen {vt} to pour outsth.

ausgießend; ergießend pouring out

ausgegossen; ergossen poured out

gießt aus; ergießt poures out

goss aus; ergoss poured out

ausleeren; entleeren; leeren; ausräumen; ausgießen {vt} to empty; to empty out [listen]

ausleerend; entleerend; leerend; ausräumend; ausgießend emptying

ausgeleert; entleert; geleert; ausgeräumt; ausgegossen emptied; emptied out

leert aus; entleert; leert; räumt aus; gießt aus empties

leerte aus; entleerte; leerte; räumte aus; goss aus emptied

eingießen {vt} to ingrain

eingießend ingraining

eingegossen ingrained

gießt ein ingrains

goss ein ingrained

von etw. (Unangenehmen) nicht genug bekommen können {vi} to be a glutton for sth. (unpleasant)

arbeitssüchtig sein to be a glutton for work

eine (alte) Tratschtante sein to be a glutton for gossip

ein Masochist sein; sich gerne selbst quälen to be a glutton for punishment

gießen {vt} (Metall) [listen] to cast {cast; cast} [listen]

gießend casting [listen]

gegossen cast

gießt casts

goss cast

an Ort und Stelle gegossen cast in situ

etw. gießen; begießen; sprengen (Fläche); bewässern; wässern [veraltend] {vt} [listen] [listen] to water sth.

gießend; begießend; sprengend; bewässernd; wässernd watering

gegossen; begossen; gesprengt; bewässert; gewässert watered

gießt; begießt; sprengt; bewässert; wässert waters

goss; begoss; sprengte; bewässerte; wässerte watered

die Pflanzen gießen to water the plants

den Rasen bewässern; den Rasen sprengen to water the lawn

unbewässert {adj} unwatered

Die Rosen müssen gegossen werden.; Die Rosen brauchen Wasser. The roses need watering.

umgießen {vt} to transfuse

umgießend transfusing

umgegossen transfused

gießt um transfuses

goss um transfused

etw. (Negatives) verbreiten; mit etw. hausieren gehen {vt} to peddle sth.; to traffic in sth.; to traffic sth. (negative)

verbreitend; hausieren gehend peddling; trafficing; trafficking [listen]

verbreitet; hausieren gegangen [listen] peddled; trafficed; trafficked

Klatsch und Tratsch verbreiten to peddle gossip

allen möglichen Verschwörungstheorien verbreiten to traffic (in) all kinds of conspiracy theories

Er ging mit seiner Idee für einen neuen Film bei allen Studiobossen hausieren. He peddled his idea for a new movie to every studio executive.

verwahrlostes Kind {n}; obdachloses Kind {n}; Straßenkind {n}; Gassenkind {n} [veraltend]; Gossenkind {n} [soc.] abandoned child; street child; street kid [coll.]; street urchin; guttersnipe; waif; gamin [archaic]; mudlark [archaic]

verwahrloste Kinder {pl}; obdachlose Kinder {pl}; Straßenkinder {pl}; Gassenkinder {pl}; Gossenkinder {pl} abandoned child; street child; street kid; street urchin; guttersnipe; waif; gamin; mudlark
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners