DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 results for Absto
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

abstoßend; ordinär; vulgär {adj} gross [listen]

Abstoßung {f} [med.] rejection [listen]

Abstoßung von fremden Gewebe bei medizinischen Transplantationen rejection of foreign tissue in medical transplants

abstoßend; widerlich; widerwärtig; ekelhaft; eklig; ekelig; degoutant [geh.] {adj} disgusting; loathsome; repellent; repellant [rare]; repulsive; revolting; yucky; yukky [Br.]; skeevy [slang] [listen] [listen]

eklig riechen; ekelhaft riechen; widerlich riechen to smell disgusting; to smell revolting

eklig schmecken; widerlich schmecken to taste disgusting; to taste revolting

eine ekelhafte Gewohnheit a repulsive habit

Das ist widerlich. It's disgusting.

Abstoß {m}; Torabschlag {m}; Abschlag {m} (Fußball) [sport] [listen] goal kick (football)

Abstöße {pl}; Torabschläge {pl}; Abschläge goal kicks

ein weiter Abschlag a long goal kick

mit einem Abschlag ein Tor erzielen to score (a goal) from a goal kick

Abstoßen {n} von Unternehmensteilen; Entflechtung {f} (von Unternehmen oder Vermögenswerten) [econ.] divestment; divestiture [Am.]; divesture [Am.] (of companies or assets)

horizontale Entflechtung horizontal divestment

vertikale Entflechtung vertical divestiture

Abstoßen {n}; Ausverkauf {m} (von etw.) [econ.] sell-off (of sth.)

Totalausverkauf {m} total sell-off

abstoßen; wegstoßen {vt} to push off; to push away

abstoßend; wegstoßend pushing off; pushing away

abgestoßen; weggestoßen pushed off; pushed away

er/sie stößt ab he/she pushes off

ich/er/sie stieß ab I/he/she pushed off

er/sie hat/hatte abgestoßen he/she has/had pushed off

abstoßend wirken {vi}; jdn. abstoßen; vor den Kopf stoßen {vt} (Sache) to put sb. off; to be off-putting [Br.] (make sb. dislike sth.) (of a thing)

abstoßend wirkend; abstoßend; vor den Kopf stoßend ptuting off; being off-putting

abstoßend gewirkt; abgestoßen; vor den Kopf gestoßen put off; been off-putting [listen]

Ich fand seine arrogante Art abstoßend.; Seine Arroganz hat mich abgestoßen. I was put off by his arrogance.; His arrogance put me off him. [Br.]

abstoßend; abscheulich; widerwärtig; verabscheuungswürdig; verabscheuenswert {adj} abhorrent; repellent; repugnant; revolting

jdn. abstoßen to be repugnant to sb.

jdn. mit tiefer Abscheu erfüllen to be profoundly repugnant to sb.

schrecklich; entsetzlich; grässlich; abscheulich; abstoßend; auf abstoßende Weise {adv} [listen] abominably; appallingly; disgustingly; odiously; repellently; repulsively; revoltingly; skeevily [slang]

entsetzlich schwierig appallingly difficult

entsetzlich arrogant repellently arrogant; repulsively arrogant

grässlich sentimental appallingly sentimental

abstoßend hässlich disgustingly ugly; repulsively ugly; revoltingly ugly

extrem grob und ungehobelt most odiously rude

eine ekelhafte, schleimige Substanz a repulsively slimy substance

sich abscheulich verhalten to behave odiously

Der Aufsatz war entsetzlich schlecht geschrieben. The essay was appallingly written.

Er grinste fies. He grinned revoltingly

Heute wird es wieder grässlich heiß werden. The weather is getting repulsively hot again today.

etw. abstoßen; etw. ablegen; etw. abwerfen; etw. abstreifen; etw. verlieren {vt} to shed sth. {shed; shed}

abstoßend; ablegend; abwerfend; abstreifend; verlierend sheding

abgestoßen; abgelegt; abgeworfen; abgestreift; verloren [listen] shed

das Geweih abwerfen to shed its antlers

das Winterfell verlieren to shed one's winter coat

etw. abstoßen {vt} [phys.] to repel sth.

abstoßend repelling

abgestoßen repelled

durch etw. abgestoßen werden to be repelled by sth.

Gleiche/gleichnamige Pole stoßen sich ab, ungleiche/ungleichnamige ziehen sich an. Like poles repel and unlike poles attract (one another).

einen Unternehmensteil (aus etw.) ausgliedern; abstoßen; ausgründen; austöchtern {vt} (als etw./in etw.) [econ.] to spin off; to hive off [Br.] part of a business (from sth. into/as sth.)

ausgliedernd; abstoßend; ausgründend; austöchternd spinning off; hiving off part of a business

ausgegliedert; abgestoßen; ausgründet; ausgetöchtert spun off; hived off part of a business

Firmen abstoßen, sobald sie gewinnbringend arbeiten to hive off companies as soon as they are profitable

Die EDV-Abteilung wird in ein neues Unternehmen ausgegliedert. The IT department is being spun off into a new company.

etw. abstoßen {vt} [biol.] to reject sth.

abstoßend rejecting

abgestoßen rejected [listen]

ein verpflanztes Organ abstoßen to reject a transplanted organ

etw. abwetzen; abstoßen; durch Wetzen abnutzen; Abriebspuren verursachen {vt} to scuff sth.

abwetzend; abstoßend; durch Wetzen abnutzend; Abriebspuren verursachend scuffing

abgewetzt; abgestoßen; durch Wetzen abgenutzt; Abriebspuren verursacht scuffed

Das ständige Befahren mit Rollstühlen führt zur Abnutzung fast aller Bodenbeläge. Constant wheelchair use will scuff almost any floor surface.

jdn. abstoßen; jdn. anwidern {vt} (Sache) to repel sb.; to revolt sb. (of a thing)

abstoßend; anwidernd repelling; revolting

abgestoßen; angewidert repelled; revolted

etw. ausverkaufen; abverkaufen; abstoßen {vt} [econ.] to sell sth. off

ausverkaufend; abverkaufend; abstoßend selling off

ausverkauft; abverkauft; abgestoßen [listen] sold off

widerlich; widerwärtig [geh.]; abstoßend; grässlich; asslig [Jugendsprache] {adj} distasteful

jdn. anwidern to be thoroughly distasteful to sb.

die Bilder abstoßend finden to find the pictures distasteful

widerlich; widerwärtig; abstoßend; unappetitlich; ungustiös [Ös.]; degoutant [geh.] {adj} disagreeable; nauseating; nauseous; scabrous; unsavoury [Br.]; unsavory [Am.]; unappetizing [listen]

ein unappetitliches Spektakel a nauseating spectacle

Abstoßbetrieb {m}; Abstoßen {n} von Wagen; Stoß {m} [Schw.] (Bahn) [listen] fly shunting; fly switching; pushing-off of wagons [Br.] (railway)

Abstoßung {f} [phys.] repulsion

Abstoßungskraft {f} repulsive force

Sequesterbildung {f}; Sequestrierung {f}; Sequestration {f} (Abstoßung eines toten Organteils) [med.] sequestration

abstoßend {adv} repugnantly

abstoßend {adj} rebarbative

abstoßend; unsympathisch; wenig einladend; entmutigend {adj} off-putting

abstoßend; verwerflich {adj} dismissible

jdn. anwidern; jdn. abstoßen {vt} to gross outsb. [Am.] [coll.]

eklig; ekelig; widerlich; abstoßend {adj} grody [coll.]

Horn {n} [listen] horn [listen]

Hörner {pl} horns

Die Jugendlichen müssen sich die Hörner abstoßen. [übtr.] Teenagers have to sow a few wild oats. [fig.]

Rangieren {n}; Verschieben {n}; Rangierdienst (Bahn) shunting; shunting service (railway)

Verschieben im Gefällebahnhof/über den Ablaufberg shunting by gravitation

Verschieben durch Umsetzen shunting on level tracks

Abstoßrangierbetrieb {m}; Abstoßbetrieb {m}; Zugzerlegung {f} durch Abstoß shunting by pushing off wagons

Rangierstoß {m}; Aufprall {m} beim Rangieren; Anprall {m} beim Rangieren shunting impact

abschreckend {adv} off-puttingly

abschreckend teuer off-puttingly expensive

unangenehm süß; abstoßend süß off-puttingly sweet

entsetzlich amateurhaft; fürchterlich amateurhaft off-puttingly amateurish

etw. zugeben {vt} (Fehler, Urheberschaft; Schuld) to admit to sth.; to own up to sth. / to having done sth. (mistake, responsibility, guilt)

Ich gebe zu, dass ich sie zu Beginn zu streng beurteilt habe. I own that I judged her harshly at first.

Sie gab zu, der Urheber zu sein. She admitted to having done it.; She owned to having done it.

Wir wissen alle, dass du es warst, du kannst es also ruhig zugeben. We all know it was you so you may as well own up (to it).

Er gab ganz offen zu, dass er den Film abstoßend findet. He frankly owned that the film was repulsive to him.

zutiefst; durch und durch {adv} deep-rootedly; rootedly

ein durch und durch böser Mensch a rootedly evil person

eine durch und durch patriachalische Gesellschaft a deep-rootedly patriarchal society

aus tiefstem Herzen glücklich sein to be deep-rootedly happy

jdn. zutiefst abstoßen to be rootedly repulsive to sb.

grundlegend missverstanden werden to be rootedly mistaken
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners