DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
hydrocyanic acid
Search for:
Mini search box
 

24 similar results for hydrocyanic acid
Search single words: hydrocyanic · acid
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Auch wenn noch keine enge Korrelation zwischen dem Gehalt von Blausäure und Ethylcarbamat hergestellt werden konnte, führen offensichtlich unter bestimmten Bedingungen hohe Konzentrationen von Blausäure zu einem höheren Ethylcarbamatgehalt. [EU] Although no strong correlation between the level of hydrocyanic acid and ethyl carbamate has been established so far, it is evident that under certain conditions high concentrations of hydrocyanic acid lead to higher levels of ethyl carbamate.

Bei einer längeren Lagerung der fermentierten Maische können auch intakte Steine Blausäure abgeben. [EU] Hydrocyanic acid may also be released from intact stones during a longer storage of the fermented mash.

Cyanwasserstoffsäure (CAS-Nr. 74-90-8) [EU] Hydrocyanic acid (CAS 74-90-8)

Da Blausäure eine wichtige Vorstufe bei der Bildung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden und Steinobsttrestern ist, schloss das Gremium, dass ein Schwerpunkt der Maßnahmen auf Blausäure und andere Vorstufen von Ethylcarbamat gelegt werden sollte, um die Bildung von Ethylcarbamat während der Haltbarkeitsdauer dieser Produkte zu verhindern. [EU] As hydrocyanic acid is an important precursor of ethyl carbamate formation in stone fruit spirits and stone fruit marc spirits, the Panel concluded that such measures should include focus on hydrocyanic acid and other precursors of ethyl carbamate, to prevent the formation of ethyl carbamate during the shelf-life of these products.

Das Wissenschaftliche Gremium für Kontaminanten in der Lebensmittelkette bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nahm am 20. September 2007 ein wissenschaftliches Gutachten zu Ethylcarbamat und Blausäure in Lebensmitteln und Getränken an. [EU] The Scientific Panel on Contaminants in the Food Chain of the European Food Safety Authority (EFSA) adopted on 20 September 2007 a scientific opinion on ethyl carbamate and hydrocyanic acid in food and beverages [1].

Der maximale Blausäuregehalt in Steinobstbränden und Steinobsttrestern wurde in der Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 festgelegt. [EU] Maximum contents of hydrocyanic acid in stone fruit spirits and stone fruit marc spirits have been laid down in Regulation (EC) No 110/2008 of the European Parliament and of the Council of 15 January 2008 on the definition, description, presentation, labelling and the protection of geographical indications of spirit drinks and repealing Council Regulation (EEC) No 1576/89 [2].

Destillate, die einen Blausäuregehalt von annähernd 1 mg/l aufweisen, sollten idealerweise ebenfalls erneut destilliert werden, oder, wenn dies nicht möglich ist, in lichtundurchlässigen Flaschen oder Umkartons und so kurz wie möglich gelagert werden, um die Bildung von Ethylcarbamat während der Lagerung zu verhindern. [EU] Distillates with hydrocyanic acid levels close to 1 mg/l should ideally also be re-distilled or, where this is not possible, be stored in lightproof bottles or covering boxes with storage times as short as possible in order to avoid ethyl carbamate formation during storage.

Die Aufgabe der Kupferverbindungen besteht in der Bindung der Blausäure. [EU] The purpose of the copper agents is to bind hydrocyanic acid.

Die Auswahl der Rohstoffe und die Vorbereitung der Obstmaische sollten darauf ausgerichtet sein, die Freisetzung von Blausäure zu verhindern. [EU] The raw materials and preparation of the fruit mash should be suitable to avoid the release of hydrocyanic acid.

Die automatischen Spülvorrichtungen sorgen dafür, dass der Destillierapparat sauber bleibt, während die Kupferkatalysatoren die Blausäure binden, bevor sie in das Destillat übergeht. [EU] The automatic rinsing devices will keep the stills cleaned while the copper catalytic converters will bind hydrocyanic acid before it passes into the distillate.

Die Bestimmung sollte mithilfe geeigneter Tests erfolgen, d. h. entweder mit Schnelltests zur Bestimmung des Blausäuregehalts oder alternativ durch ein Speziallabor. [EU] The determination should be carried out by appropriate tests, either by kits for rapid testing of the hydrocyanic acid levels, or, alternatively, by a specialist laboratory.

Die Blausäureglykoside werden dann zu Blausäure/Cyaniden abgebaut. [EU] Cyanogenic glycosides are then degraded to hydrocyanic acid/cyanides.

Die Destillate sollten regelmäßig auf ihren Blausäuregehalt überprüft werden. [EU] The distillates should be regularly checked for their levels of hydrocyanic acid.

Die Destillationsanlagen und der Destillationsprozess müssen so ausgelegt sein, dass keine Blausäure in das Destillat gelangt. [EU] Distillation equipment and the distillation process should be suitable, to ensure that hydrocyanic acid is not transferred into the distillate.

Die fermentierte Obstmaische sollte vor der Destillierung möglichst kurz gelagert werden, da bei längerer Lagerung der Maische die Blausäure auch aus intakten Steinen austreten kann. [EU] The fermented fruit mash should be stored as short as possible before distillation since hydrocyanic acid may also be released from intact stones during longer storage of the mash.

Diese Verordnung sieht vor, dass der maximale Blausäuregehalt bei Steinobstbränden und Steinobsttrestern 7 g/hl r. A. (70 mg/l) nicht überschreiten darf. [EU] This Regulation stipulates that the maximum hydrocyanic acid content in stone fruit spirits and stone fruit marc spirits shall be 7 grams per hectolitre of 100 % vol. alcohol (70 mg/l).

Ein möglicher Anstieg der Ethylcarbamatbildung wurde mit einem Blausäuregehalt im endgültigen Destillat von 1 mg/l oder mehr in Verbindung gebracht, [2]. [EU] A potential increase in ethyl carbamate formation has been associated with levels at or above 1 mg/l hydrocyanic acid in the final distillate [1] [2]. 6. Part I gives details of the production process.

Ethylcarbamat kann aus verschiedenen Substanzen entstehen, die in Lebensmitteln und Getränken enthalten sind, wie Hydrogencyanid (oder Blausäure), Harnstoff, Citrullin und andere N-Carbamoyl-Verbindungen. [EU] Ethyl carbamate can be formed from various substances inherent in food and beverages, including hydrogen cyanide (or hydrocyanic acid), urea, citrulline, and other N-carbamyl compounds.

Hydrogencyanid (Cyanwasserstoffsäure) (Blausäure) [EU] Hydrogen cyanide (hydrocyanic acid)

In Bezug auf Aprikosen (Prunus armeniaca L.) und Bittermandeln (Prunus dulcis var. amara oder Prunus amygdalus Batsch var. amara) kann aus dem Gutachten der EFSA vom 23. November 2006 der Schluss gezogen werden, dass die Vorschrift, wonach keine bestimmbaren Mengen Aprikosen und Bittermandeln vorhanden sein dürfen, für den Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier nicht erforderlich ist und die Anwendung der allgemeinen Höchstwerte für Blausäure gemäß Anhang I Nummer 8 der Richtlinie 2002/32/EG ausreicht. [EU] As regards apricots (Prunus armeniaca L.) and bitter almond (Prunus dulcis var. amara or Prunus amygdalus Batsch var: amara), it may be concluded from the EFSA opinion of 23 November 2006 [5] that the requirement for absence of quantifiable amounts of apricots and bitter almond is not necessary for the protection of animal and public health and that it is sufficient to apply the general maximum levels for hydrocyanic acid, as set out in row 8 of Annex I to Directive 2002/32/EC.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners