DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

59 similar results for Renate
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
AHV-Rente, Postnumerando-Rente, Pränumerando-Rente, Rente, Senate
Similar words:
crenate, rebate, relate, rename, senate

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

etw. nachempfinden; etw. nachvollziehen {vt}; sich in jdn./etw. hineinversetzen {vr} to relate to sth.; to empathize / empathise [Br.] with sth.

nachempfindend; nachvollziehend; sich hineinversetzend relating to; empathizing / empathising

nachempfunden; nachvollzogen; sich hineinversetzt related to; empathized / empathised

sich in eine Rolle hineinversetzen to empathize with a part

Kennst du diese Situation? Can you relate to this situation?

Ich weiß, wie es ist, auf der Verliererseite zu stehen. I can relate to being the loser.

Ich kann gut nachempfinden/nachvollziehen was du durchmachst. I can really relate to/empathize with what you are going through.

Viele Erwachsene können sich nicht in Kinder hineinversetzen. Many adults can't relate to children.

Unser Produkt braucht ein Image, mit dem sich die Leute identifizieren können. Our product needs an image that people can relate to.

etw. rabattieren {vt} to rebate sth.

rabattierend rebating

rabattiert rebated

ruhen {vi}; ruhend gestellt sein {v} (vorübergehend nicht in Kraft sein) (Sache) [jur.] to be dormant; to be suspended (of a thing that is temporarily not in force)

ruhend; ruhend gestellt seiend being dormant; being suspended

geruht; ruhend gestellt gewesen been dormant; been suspended

ruhender Anspruch; noch nicht geltend gemachter Anspruch dormant claim

ruhender Rechtstitel dormant title

Die Rente/Pension ruht. Payment of the pension is suspended.

Die Verjährung ruht.; Die Verjährung ist unterbrochen. The statute of limitations is suspended.

Die Verhandlungen ruhen. The negotiations have been suspended.

jdn./etw. umbenennen {vt} to rename sb./sth.

umbenennend renaming

umbenannt renamed

benennt um renames

benannte um renamed

umtaufen {vt} [übtr.] to relabel; to rename

umtaufend relabeling; renaming

umgetauft relabeled; renamed

sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.] to relate with sb.

sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend relating with

sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet related with

die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen the way we relate with each other

ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt a tutor who relates with his students freely

Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander. They are very formal in the way they relate with each other.

Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen. At events, he relates with audiences of all demographics.

Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten. God relates with people who honour him.

wenn ... erst einmal; wenn ... erst; wenn ... einmal once [listen]

Wenn du (erst) einmal in meinem Alter bist ... Once you are my age ...

Wenn er (erst) einmal in Schwung ist ... Once he gets going ...

Wenn sie erst mal auf den Geschmack gekommen ist ... Once she has acquired a taste for it ...

Wenn es einmal im Internet ist, / Ist es erst einmal im Internet, dann bleibt es für alle Zeiten dort. Once it's on the internet, it's there forever.

Wie wird das erst werden, wenn er in Rente ist? I wonder what will happen once he's retired.

mit etw. zusammenhängen; mit etw. im Zusammenhang stehen; einen Bezug zu etw. haben; einer Sache zuordenbar sein [geh.] {v} to relate to sth.; to be relatable to sth.

zusammenhängend; im Zusammenhang stehend; einen Bezug habend; einer Sache zuordenbar seiend relating; being relatable [listen]

zusammengehängt; im Zusammenhang gestanden; einen Bezug gehabt; einer Sache zuordenbar gewesen related; been relatable [listen]

in direktem Zusammenhang mit etw. stehen to directly relate to sth.; to be directly relatable to sth.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners