DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10 ähnliche Ergebnisse für Exit Wounds
Einzelsuche: Exit · Wounds
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Pneumothorax {m}; Luftansammlung {f} im Brustfellraum [med.] pneumatothorax; pneumothorax; aeropleura

extrapleuraler Pneumothorax extrapleural pneumothorax

künstlicher Pneumothorax induced/artificial pneumothorax

offener Pneumothorax (bei verletzter Brustwand) open pneumothorax (blowing wound)

therapeutischer Pneumothorax therapeutic pneumothorax

Pneumothorax mit serösem Erguss seropneumothorax

Strähne {f}; Serie {f} (in Zusammensetzungen) (Abfolge günstiger/ungünstiger Ereignisse) [anhören] streak (in compounds) (period of repeated success or failure) [anhören]

Siegesserie {f} [sport] winning streak

Serie {f} von Niederlagen [sport] losing streak

seine Erfolgsserie fortsetzen to extend your unbeaten streak

außenwirtschaftspolitisch {adv} in the area of external economic policy

aus außenwirtschaftspolitischen Gründen on external economic policy grounds

eitern; vereitern; Eiter bilden; Eiter absondern; eitrig sein {v} (Wunde usw.) [med.] to fester; to suppurate; to form pus; to pruduce / discharge pus; to produce / discharge matter (of a wound etc.) [anhören]

eiternd; vereiternd; Eiter bildend; Eiter absondernd; eitrig seiend festering; suppurating; forming pus; pruducing / discharge pus; producing / discharge matter

geeitert; vereitert; Eiter gebildet; Eiter abgesondert; eitrig gewesen festered; suppurated; formed pus; pruduced / discharge pus; produced / discharge matter

eine eiternde/eitrige Wunde a festering sore

eitrig; eiternd; Eiter...; purulent; suppurativ {adj} [med.] festering; purulent; pyoid; pyic; suppurating; suppurative; suppurant [rare]

eintriger Auswurf; purlentes Sputum purulent sputum

eitrige Entzündung; suppurative Entzündung suppurative inflammation

eitriges Nasensekret purulent nasal discharge

eiternde Wunde; eitrige Wunde festering wound; suppurating wound

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

knapp; nicht ganz {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [anhören] just under; close to; close on (used before numbers or expressions of time)

knapp 2 Millionen just under 2 million; close to 2 million; close on 2 million

in knapp drei Wochen / in nicht ganz drei Wochen in just under three weeks; in close to three weeks

Eine Scheidung kostet knapp 1.000 Pfund. A divorce costs just under pounds 1,000.

Die Bearbeitung des Videos dauerte knapp eine Woche. The video took just under/not quite a week to edit.

Er starb knapp 80-jährig.; Er starb mit nicht ganz 80 Jahren. He died at the age of just under 80; He died when he was close to 80.

etw. auf etw. stützen; aufbauen; gründen [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to base sth.; to found sth.; to premise sth. [formal]; to predicate sth. [formal] on sth.

stützend; aufbauend; gründend basing; founding; premising; predicating

gestützt; aufgebaut; gegründet [anhören] [anhören] based; founded; premised; predicated [anhören] [anhören]

seine Meinung auf Falschinformationen aufbauen to base your opinion on faulty information

In der neuen Ausgabe stützt sich Leisinger auf zwei Originalhandschriften. In his new edition, Leisinger bases himself on two manuscripts.

Bei seiner Argumentation stützt er sich auf den Koran. He founds / premises / predicates his argument on the Koran.

Wovon gehst du bei deiner Theorie aus? What are you basing your theory on?

ganz unterschiedlich; heterogen; ungleich/verschiedenartig zusammengesetzt {adj} (very/widely) diverse; (widely/extremely) varied [anhören] [anhören]

aus den unterschiedlichsten Gründen; aus vielen verschiedenen Gründen for many and varied reasons

Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen people with diverse interests

Schüler aus unterschiedlichsten Verhältnissen students from varied backgrounds

so unterschiedliche Länder wie China, Italien und Pakistan countries as diverse/varied as China, Italy and Pakistan

eine aus verschiedensten/unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengesetzte Bevölkerung an ethnically diverse/varied population

Die Probandengruppe ist sehr heterogen. The group of test persons is very diverse/quite varied.

Der Posten bietet viele verschiedene Möglichkeiten. The opportunities the job offers are many and varied.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner