DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 ähnliche Ergebnisse für ADIG
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
adlig, madig, A-Ader, AD-Wandler, ADAC-Karte, ADAC-Karten, ADS-Syndrom, ASIS-Effekt, ASVG-Pension, Abi, Acid, Ad-hoc-Ausschuss, Ad-hoc-Bildung, Ad-hoc-Entlehnung, Ad-hoc-Hypothese, Ad-hoc-Test, Ad-libitum-Fütterung, Adal, Adda, Ade, Adel
Ähnliche Wörter:
Adige, Alto-Adige, DIG-grade, adit, dig

Luftraumüberwachungszone {f} [aviat.] air defense identification zone /ADIZ/ [Am.]

Ortsstoß {m}; Abbaustoß {m} im Stollenbau [min.] adit end

Rippenstoß {m} dig in the ribs

Stollenmundloch {n}; Stollenmund {m}; Mundloch {n} [min.] adit mouth; adit opening; adit entrance; pit entrance; tunnel face; level entry

Stoß {m}; Puff {m} [anhören] dig [anhören]

Wasserhaltungsstollen {m}; Wasserlosungsstollen {m}; Grundstollen {m} [min.] adit drainage

adlig {adj} aristocratical

sich durch etw. durchgraben {vt} (Bagger usw.) to dig its way through sth. (of an excavator etc.)

glasdestilliert {adj} (Lösungsmittel) [chem.] distilled in glass /DIG/; DIG-grade (solvents)

madig {adj} maggoty

sich sein eigenes Grab schaufeln; sich seinen eigenen Sargnagel schmieden {v} [übtr.] to dig your own grave [fig.]

sich stur stellen; sich auf die Hinterbeine stellen [übtr.]; auf seinem Standpunkt beharren {v} to dig your heels in [fig.]

Wo hast du den denn aufgegabelt? Where did you dig him up?

Etsch {f} (Fluss) Adige (river)

Südtirol {n} [geogr.] (autonome Region in Italien) South Tyrol; Alto-Adige (autonomous region in Italy)

Adis Abeba; Addis Abeba (Hauptstadt von Äthiopien) [geogr.] Addis Ababa; Adis Abeba (capital of Ethiopia)

Hauptstollen {m} [min.] main haulage adit; adit haulage tunnel

lösen {vt} [min.] (Kohle) [anhören] to dig [anhören]

Ausgrabungsarbeiten {pl}; Ausgrabungen {pl}; (archäologische) Grabungsarbeiten {pl}; (archälologische) Grabungen {pl} archaeological excavation; archaeological dig

Probegrabung {f} test excavation

die Grabungsarbeiten fortsetzen to continue the excavation; to continue the dig

Ausgrabungsleiter {m}; Grabungsleiter {m}; Leiter {m} der Ausgabungen excavation site director; site director (of the excavation); excavation leader; dig leader

Ausgrabungsleiter {pl}; Grabungsleiter {pl}; Leiter {pl} der Ausgabungen excavation site directors; site directors; excavation leaders; dig leaders

Ausgrabungsort {m}; Ausgrabungsstätte {f}; Grabungsstätte {f} excavation site; excavation; archeological dig; digging site; dig [anhören] [anhören]

Ausgrabungsorte {pl}; Ausgrabungsstätten {pl}; Grabungsstätten {pl} excavation sites; excavations; archeological digs; digging sites; digs

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Fluglagenanzeiger {m}; Leithorizont {m}; künstlicher Horizont {m}; Kreiselhorizont {m}; Horizontkreisel {m} [aviat.] attitude direction indicator /ADI/; attitude indicator /AI/; attitude gyro display; artificial horizon; gyroscopic horizon; gyro horizon

Fluglagenanzeiger {pl}; Leithorizonte {pl}; künstliche Horizonte {pl}; Kreiselhorizonte {pl}; Horizontkreisel {pl} attitude direction indicators; attitude indicators; attitude gyro displays; artificial horizons; gyroscopic horizons; gyro horizons

Gusseisen {n}; Gußeisen {n} [alt] cast iron; pig iron [Am.]

hochfestes Gusseisen high-duty cast iron

Gusseisen mit Kugelgraphit ductile iron

austenitisch-ferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit; bainitisches Gusseisen austempered ductile iron /ADI/

Kartoffel {f}; Erdapfel {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]; Grundbirne {f} [Südwestdt.]; Erdbirne {f} [Ös.] [ugs.] [agr.] [cook.] [anhören] potato; spud [coll.]; tatie [Br.] [coll.]; tater [Am.] [coll.] [anhören] [anhören]

Kartoffeln {pl}; Erdäpfel {pl}; Grundbirnen {pl}; Erdbirnen {pl} potatoes; spuds; taties; taters

Backkartoffel {f}; gebackene Kartoffel; Ofenkartoffel {f} baked potato [anhören]

Folienkartoffel {f} jacket potato; potato en papillote

Salzkartoffeln {pl} boiled potatoes; skinned potatoes

Speisekartoffeln {pl} table potatoes

festkochende/speckige Kartoffeln waxy potatoes

mehlige Kartoffeln floury potatoes

neue Kartoffeln new potatoes

Kartoffeln ernten/ausmachen to dig up/take up/lift potatoes

das Kriegsbeil ausgraben {v} [pol.] to take up the hatchet [fig.]

das Kriegsbeil ausgrabend taking up the hatchet

das Kriegsbeil ausgegraben taken up the hatchet

das Kriegsbeil wieder ausgraben to dig up the hatchet

Pflanzloch {f} [agr.] planting pit [Br.]; plant pit [Br.]; planting hole [Am.]

Pflanzlöcher {pl} planting pits; plant pits; planting holes

ein Pflanzloch ausheben to dig a planting pit [Br.]; to excavate a plant pit [Br.]; to dig a planting hole [Am.]

das volle Programm, das ganze Repertoire; das ganze Besteck; die ganze Trickkiste the whole bag of tricks

tief in die Trickkiste greifen to dig in your bag of tricks

Wir nutzen das ganze Besteck. We use the whole bag of tricks.

Das haben wir nicht mehr in unserem Repertoire. This is no longer in our bag of tricks.

Raubgrabung {f} illicit excavation; illicit dig

Raubgrabungen {pl} illicit excavations; illicit digs

Schneeprofil {n} (Lawinenkunde) snow profile (avalanche studies)

ein Schneeprofil graben to dig a snow profile

Sohle {f} [min.] floor (of an adit); base surface (of a layer); underlier; horizon (of a working); mine level; bottom [anhören] [anhören] [anhören]

Sohlen {pl} floors; base surfaces; underliers; horizons; mine levels

Abbausohle {f} working level

Fördersohle {f} track level; haulage horizon

Hauptsohle {f} main level

Rasensohle {f}; Rasenhängebank {f} surface level

Stollensohle {f} adit level

Stollen {m} [min.] mining gallery; mine gallery; mine tunnel

Stollen {pl} mining galleries; mine galleries; mine tunnels

Erbstollen {m} (zur Entwässerung) drainage adit

Tunnelstollen {m} tunnel gallery

Tasche {f} [textil.] [anhören] pocket [anhören]

Taschen {pl} pockets

Innentasche {f} inside pocket

Klappentasche {f} flap-type pocket; flap pocket

Paspeltasche {f} bound pocket; jetted pocket; welt pocket; piped pocket

aufgesetzte Tasche patch pocket

tief(er) in die Tasche greifen [übtr.] (viel ausgeben) to dip into your pocket; to dig into your pocket [fig.]

in die eigene Tasche arbeiten to line one's pocket

sich die Taschen vollstopfen to line one's pockets

Würde {f}; Erhabenheit {f} dignity [anhören]

unter jds. Würde infra dig

unter seiner Würde sein {v} to be beneath one's dignity

jds. Würde antasten {v} to offend sb.'s dignity

in Würde sterben {v} to die with dignity

Die Würde des Menschen ist unantastbar. The dignity of man is inviolable.

waagrechter Zugangsstollen {m} [min.] adit; access gallery; entrance gallery [Am.]

Wetterstollen {m} air adit

abgraben {vt} to dig off {dug; dug}

abgrabend digging off

abgegraben dug off

adlig; adelig; von Adel; erlaucht; edel {adj} [anhören] noble [anhören]

adlig sein to have a title; to be titled

aufwühlen; durchwühlen; ausgraben {vt} to dig up {dug; dug}

aufwühlend; durchwühlend; ausgrabend digging up

aufgewühlt; durchgewühlt; ausgegraben dug up

etw. (trocken) ausbaggern {vt} [constr.] to dig sth. {dug; dug} (with an excavator); to excavate sth.

ausbaggernd digging; excavating [anhören]

ausgebaggert dug; excavated [anhören]

baggert digs; excavates

baggerte dug; excavated [anhören]

ausgebaggerte Erde excavated soil

etw. ausgraben {vt} [constr.] to dig outsth. {dug; dug}; to howk sth. [Sc.]

ausgrabend digging out; howking

ausgegraben dug out; howked

etw. ausgraben; wieder hervorholen; aus der Versenkung holen; aus der Schublade holen; aus der Mottenkiste holen {vt} to dig outsth. [fig.]

ausgrabend; wieder hervorholend; aus der Versenkung holend; aus der Schublade holend; aus der Mottenkiste holend digging out

ausgegraben; wieder hervorgeholt; aus der Versenkung geholt; aus der Schublade geholt; aus der Mottenkiste geholt dug out

Pflanzen mit den Wurzeln ausgraben / ausreißen {vt} [agr.] to dig up / pull up plants by the roots; to root out; to root upplants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgrabend / ausreißend digging up / pulling up plants by the roots; rooting out; rooting up plants

Pflanzen mit den Wurzeln ausgegraben / ausgerissen dug up / pulled up plants by the roots; rooted out; rooted up plants

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausheben; ausschachten; graben {vt} [constr.] [anhören] to dig; to sink; to excavate a hole/pit/trench [anhören] [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben aushebend; ausschachtend; grabend digging; sinking; excavating a hole/pit/trench [anhören] [anhören]

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausgehoben; ausgeschachtet; gegraben dug; sunk; excavated a hole/pit/trench [anhören]

hebt aus; schachtet aus; gräbt digs; sinks; excavates

hob aus; schachtete aus; grub dug; sank/sunk; excavated [anhören]

sich mit etw. eingehend befassen; sich in etw. vertiefen {vr}; in etw. stöbern {vi} [übtr.] to delve into sth.; to dig into sth. [fig.]

sich in ein Buch/Thema vertiefen to delve into a book/subject

in jds. Vergangenheit stöbern to delve/dig into sb.'s past

sich auf die Suche machen; (etw. genau) recherchieren; der Sache nachgehen [anhören] to do some digging

graben; buddeln [ugs.] {vt} [anhören] to dig {dug; dug} [anhören]

grabend; buddelnd digging [anhören]

gegraben; gebuddelt dug; digged [archaic] [anhören]

er/sie gräbt he/she digs

ich/er/sie grub I/he/she dug [anhören]

er/sie hat/hatte gegraben he/she has/had dug

ich/er/sie grübe I/he/she would dig

1848 kamen viele Menschen nach Kalifornien, um nach Gold zu graben. In 1848, many people came to California to dig for gold.

roden {vt} (Kartoffeln) to dig up

rodend digging up

gerodet dug up

in einem Behältnis nach etw. kramen; stöbern; stieren [Bayr.] [Ös.] {vi} to dig; to delve in a container for sth. [anhören]

Er kramte in seinen Taschen nach einem Stück Papier. He delved into his pockets for a piece of paper.

stoßen; schubsen {vt} [anhören] to dig {dug; dug} [anhören]

stoßend; schubsend digging [anhören]

gestoßen; geschubst dug [anhören]

etw. umgraben; umstechen [Ös.] [Schw.] [Südtirol] {vt} (Gartenbeet usw.) [agr.] to dig over (a planting bed etc.) {dug; dug}

umgrabend; umstechend digging over

umgegraben; umgestochen dug over

sich (in etw.) verkrallen; sich (an etw.) festkrallen {vr} to dig your fingers / nails (person) / claws (animal); to sink your fingers / nails (person) / claws (animal) (in / into sth.); to claw sth.

sich verkrallend; sich festkrallend digging / sinking your fingers / nails / claws; clawing

sich verkrallt; sich festgekrallt dug / sunken your fingers / nails / claws; clawed
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner