DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for live in
Search single words: live · in
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Jetzt konnte er sich zur Ruhe setzen und den Rest seines Lebens angenehm leben. He could retire now and live in comfort for the rest of his life.

Die Bürger sollten sich für die Gesellschaft engagieren, in der sie leben. Citizens should be stakeholders in the society they live in.

Sie leben in Angst und Pein. They live in anguish/torment.

Früher wohnten wir auf dem Lande. We used to live in the country.

Die Stadt, in der wir leben, ist überschaubar und man kennt sich. The town we live in is rather small and people know each other.

Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht. Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.

Wir sehnen uns alle nach Frieden.; Wie sehnen uns alle danach, in Frieden zu leben. We all long/yearn/pine/ache for peace.; We all long/yearn to live in peace.

Sie wohnen im übernächsten Haus. They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.]

1948 kehrte Bertolt Brecht aus dem amerikanischen Exil nach Deutschland zurück und entschied sich für Ost-Berlin als Wohnsitz. [G] In 1948, Bertolt Brecht returned from his American exile and took his decision to live in East Berlin.

2050 werden drei von vier Erdenbürgern in gewaltigen Agglomerationen beheimatet sein, die man Städte kaum mehr nennen kann. [G] By 2050, three out of four of the world's inhabitants will live in enormous agglomerations for which the word 'city' will be but a poor designation.

"Aber das Unaufhörliche ... will nicht im Wohlstand leben, wo es angenehm ist ...", heißt es in der Einleitung zu Paul Hindemiths Oratorium Das Unaufhörliche (1931). [G] "But the Incessant ... does not want to live in prosperity where life is easy...," he wrote in the introduction to Paul Hindemith's oratorio Das Unaufhörliche (The Incessant, 1931).

Als Ausgangspunkt für diese Art der individuellen Aneignung von Tokyo und der Suche nach einem anderen Stadt- und Raumerlebnis gilt das Werk des passionierten Stadtwanderers und Schriftstellers Nagai Kafû (1879-1959). [G] The first publications aimed at helping individuals to accept the city they live in and search for the right approach to city life were the works of the passionate city wanderer and writer, Nagai Kafû (1879-1959).

Bedürftige gibt es selbst in einem reichen Land genug. [G] Even in a wealthy country there are plenty who live in desperation.

Über 350 wirbellose, darunter auch seltene Tierarten, leben heute im Rhein. [G] More than 350 invertebrate species, some rare, live in the Rhine today.

Da geht es etwa um die Frage: Was denken Muslime, Hindus, Buddhisten über die Gesellschaft, in der sie leben? [G] One question we ask is: How do Muslims, Hindus, Buddhists view the societies they live in?

Das löste sich auf, manche leben jetzt nicht mehr in Köln, und von einer Literaturstadt möchte niemand mehr sprechen. Es wird auch nicht viel dafür getan. [G] They eventually dispersed, some of them don't live in Cologne any more, and nobody would call it a literary centre any more. Nor is much being done to make it that either.

Denn jedes Wehr ist für alle, die im Wasser leben, eine unüberwindbare Hürde. [G] For every weir is an insurmountable obstacle for all the animals that live in the water.

Denn: Könnte es sein, dass man in großporigen Schäumen wohnen kann? [G] Is it possible to live in large-pore foams?

Der Kern der Zionistischen Ideologie besteht aus dem Glauben, dass Juden nur in ihrem eigenen Land in Würde leben können, nur als unabhängiges, souveränes Volk anderen Nationen gegenüber gleichberechtigt sein können. [G] At the heart of the Zionist ideology is the belief that Jews can live in dignity only in their own homeland, that they can only enjoy equal treatment vis-à-vis other nations if they are an independent, sovereign people.

Deutsche Juden leben im Land der Täter. [G] German Jews live in the country of the perpetrators.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners