DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

15 similar results for aus-kneifen
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

sich etw. verkneifen {vr} to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth.

verkneifend denying oneself; stopping oneself; resisting

verkniffen denied; stopped oneself; resisted [listen]

du verkneifst dir you deny yourself

er verkneift sich he denies himself

ich verkniff mir I denied myself

du verkniffst dir you denied yourself

wir verkniffen uns we denied ourselves

sich das Lachen verkneifen to refrain from laughing

sich etw. verkneifen (Bemerkung) to bite back sth.

Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe. Please resist making personal/ad hominem attacks.

Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte. Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all.

Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah. She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes.

Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym)

nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} cannot help yourself; cannot help it

Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped.

"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" 'Stop laughing!' 'I can't help it!'

Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. I couldn't help laughing.

Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? I couldn't help it if the bus was late.

Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself.

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

die Augen zusammenkneifen; blinzeln; blinzen [slang]; kneisten [Norddt.] [veraltend] {v} to squint; to squint your eyes (to look with your eyes partly shut to keep out bright light or to see better) [listen]

die Augen zusammenkneifend; blinzelnd; blinzend; kneistend squinting; squinting your eyes

die Augen zusammengekneift; geblinzelt; geblinzt; gekneistet squinted; squinted your eyes

in die Sonne blinzeln to squint against the sun; to squint in the bright sun

durchs Schlüsselloch blinzeln to squint through the keyhole

Ich musste die Augen zusammenkneifen, um das Kleingedruckte lesen zu können. I had to squint (my eyes) to read the small print.

(vor etw.) kneifen; sich (vor etw.) drücken; (einer Sache) aus dem Wege gehen {v} to shirk sth.

kneifend; sich drückend; aus dem Wege gehend shirking

gekniffen; sich gedrückt; aus dem Wege gegangen shirked

sich vor der Arbeit drücken tho shirk one's job

sich davor drücken, etw. zu tun to shirk doing sth.

zukneifen {vt} to shut tight / tightly

zukneifend shutting tight / tightly

zugekneift shut tight / tightly

die Augen zukneifen to squeeze one's eyes shut

den Mund zukneifen to shut one's mouth tightly

sich vor etw. drücken; vor etw. kneifen [übtr.]; einer Sache aus dem Wege gehen {v} to duck from sth.; to duck out of sth.; to weasel out of doing sth. [Am.]

sich vor etw. drückend; vor etw. kneifend; einer Sache aus dem Wege gehend ducking from sth.; ducking out of sth.; weaseling out of doing sth.

sich vor etw. gedrückt; vor etw. gekniffen; einer Sache aus dem Wege gegangen ducked from sth.; ducked out of sth.; weaseled out of doing sth.

etw. zusammenkneifen {vt} to press togethersth.

Allzweckreifen {m} [auto] all-purpose tyre; all-purpose tire [Am.]

Allzweckreifen {pl} all-purpose tyres; all-purpose tires

Forficula-Ohrwürmer {pl} (Forficula) (zoologische Gattung) [zool.] forficula earwigs (zoological genus)

Gemeiner Ohrwurm {m}; Ohrenkneifer {m} (Forficula auricularia) common earwig; European earwig

Mehrzweckreifen {n} [auto] multi-purpose tyre /MPT/

Mehrzweckreifen {pl} multi-purpose tyres

Schankwirtschaft {f}; Kneipe {f} [Dt.]; Bar {f}; Pub {m} [cook.] [listen] bar; public house [Br.]; pub [Br.]; saloon [Am.] [hist.] [listen] [listen]

Schankwirtschaften {pl}; Kneipen {pl}; Bars {pl}; Pubs {pl} bars; public houses; pubs; saloons [listen]

Eckkneipe {f} corner pub; corner bar; pub on the corner

Musikkneipe {f} [Dt.]; Musikbar {f} live music bar; music bar; live music pub [Br.]; music pub [Br.]

letzte Einkehrmöglichkeit {f} [hist.] last chance saloon [Am.]

Er blieb in einer Kneipe hängen. He wound up in a pub.

Tanzbar {f}; Tanzschuppen {m}; Tanzkaschemme {f}; Nachtlokal {n} mit Musik; Tingeltangel {n} [veraltend]; Bumslokal {n} [veraltet]; Bumskneipe {f} [Dt.] [veraltet] [pej.] honky-tonk [Am.]; juke joint [Am.]; juke [Am.]; jook joint [Am.]; barrelhouse [Am.]

Tanzbars {pl}; Tanzschuppen {pl}; Tanzkaschemmen {pl}; Nachtlokale {pl} mit Musik; Tingeltangel {pl}; Bumslokale {pl}; Bumskneipen {pl} honky-tonks; juke joints; jukes; jook joints; barrelhouses

sich ausleben; sich austoben {vr}; die Puppen tanzen lassen [ugs.] to live it up

die Kneipen unsicher machen to live it up in the pubs

Du hast Geburtstag, lassen wir die Puppen tanzen! It's your birthday, so let's live it up!
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners