DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Horizont
Search for:
Mini search box
 

28 results for horizont
Word division: Ho·ri·zont
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Der Horizont schien zum Greifen nah. The horizon seemed to be ours for the taking.

Die Sonne ging langsam über dem östlichen Horizont auf. The sun rose slowly over/above the eastern horizon.

Das geht eindeutig über seinen Horizont. That's just beyond his grasp.

Mit Reisen erweitert man seinen Horizont. Travelling expands our horizons.

Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab. The next economic crisis is looming on the horizon.

Sturmwolken zogen am Horizont auf. Storm clouds loomed on the horizon.

Lesen bildet.; Lesen erweitert den Horizont. Reading expands the mind.; Reading expands your horizons.

Regenwolken erschienen plötzlich am Horizont. Rain clouds materialized on the horizon.

Die Sonne versank hinter dem Horizont. The sun sank/dipped below the horizon.

Bei Struths Foto aber steht nicht die Middleclass-Architektur der Häuser im Zentrum, sondern der leere Raum dazwischen, die Straßenflucht, die zum Horizont hin führt, über den sich ein grauer Himmel spannt. [G] In Struth's photograph, however, the focus is not on the middle-class architecture of the houses, but rather on the spaces between the buildings, the street leading to the horizon, and the grey sky above.

Der Blick entlang der historischen Ludwigstraße, "eines der bedeutendsten Stadtbaukunstwerke des 19. Jahrhunderts" (Süddeutsche Zeitung), wird am Horizont, ärgerlicherweise auch noch etwas aus der Achse versetzt, von einem gezackt-gläsernen Doppelturm beherrscht. [G] The view along the historical Ludwigstrasse, "one of the most important masterpieces of 19th century urban architecture" (Süddeutsche Zeitung), is to have its horizon dominated by a serrated glass double tower, which is irritatingly skewed to boot.

Die geschaffene Ordnung wird durch die dunklen Wolken bedroht, die sich am Horizont auftürmen. [G] This manmade order is menaced by dark clouds looming up on the horizon.

Die Reihe der angesprochenen Themen soll zumindest ansatzweise den weiten Horizont der zeitgenössischen Suche nach einem angemessenen staatlichen und individuellen Umgang mit Erinnerung, Verantwortung und Positionsnahme durch Denk-Zeichen im öffentlichen Raum reflektieren. [G] The series of subjects discussed is intended to reflect at least in part the broad scope of the contemporary search for an appropriate way for the state and individuals to deal with remembrance, responsibility and taking up a position by means of thought-provoking monuments in the public space.

In dem Bild erhebt sich ein hoher Horizont über einem endlosen Acker und verdeutlicht, so Gallwitz: "Die Schönheit der Architektur hat hier ihre Grenze, wo die Malerei anfängt." Das Kiefer- Panorama leitet über zu dem zwölf Meter hohen Saal des Erdgeschosses, in dem großformatige Arbeiten von Gerhard Richter, Sigmar Polke und Georg Baselitz hängen, von denen Burda einmalige Werkfolgen besitzt. [G] In the picture, a high horizon rises above an endless field, underlining, says Gallwitz, that "the beauty of the architecture has its limits here, where the painting begins." The Kiefer panorama leads across to the twelve-meter-high hall on the ground floor, hung with large-scale works by Gerhard Richter, Sigmar Polke and Georg Baselitz, of which Burda owns unique series.

Außerdem sollte A-Horizont nur bis zu einer Maximaltiefe von 20 cm gesammelt werden. [EU] Also, only A horizon up to a maximum depth of 20 cm should be collected.

Das Sichtfeld des linken Außenspiegels muss so beschaffen sein, dass der Fahrer mindestens einen ebenen Teil der Fahrbahn bis zum Horizont nach rückwärts übersehen kann, der links von der durch eine zur senkrechten Längsmittelebene des Fahrzeugs parallele, durch den äußersten linken Punkt der Fahrzeugbreite verlaufende Ebene der Zugmaschine allein oder des Zuges bestehend aus Zugmaschine und Anhänger gelegen ist. [EU] The field of vision of the left hand exterior rear-view mirror must be such that the driver can see to the rear at least that level part of the road, as far as the horizon, which is to the left of the plane parallel to the vertical longitudinal median plane and which passes through the leftmost point of the overall width of the tractor or tractor-trailer combination.

Das Sichtfeld des rechten Außenspiegels muss so beschaffen sein, dass der Fahrer mindestens einen ebenen Teil der Fahrbahn bis zum Horizont nach rückwärts übersehen kann, der rechts von der durch eine zur senkrechten Längsmittelebene des Fahrzeugs parallele, durch den äußersten rechten Punkt der Fahrzeugbreite verlaufende Ebene der Zugmaschine allein oder des Zuges bestehend aus Zugmaschine und Anhänger gelegen ist. [EU] The field of vision of the right hand exterior rear-view mirror must be such that the driver can see to the rear at least that level part of the road, as far as the horizon, which is to the right of the plane parallel to the vertical longitudinal median plane and which passes through the rightmost point of the overall width of the tractor or tractor-trailer combination.

Das Sichtfeld muss so beschaffen sein, dass der Fahrer mindestens einen ebenen und horizontalen Teil der Fahrbahn von 2,50 m Breite einsehen kann, der fahrzeugseitig begrenzt ist durch eine zur senkrechten Längsmittelebene des Fahrzeugs parallele, durch den äußersten Punkt auf der Fahrerseite des Fahrzeugs verlaufende Ebene und der sich vom Horizont bis 10 m hinter den Augenpunkten des Fahrers erstreckt (siehe Abbildung 10). [EU] The field of vision must be such that the driver can see at least a 2,50 m wide, flat, horizontal portion of the road, which is bounded by a plane parallel to the median longitudinal vertical plane and passing through the outermost point of the vehicle on the driver's side of the vehicle and extends from 10 m behind the driver's ocular points to the horizon (see Figure 10).

Das Sichtfeld muss so beschaffen sein, dass der Fahrer mindestens einen ebenen und horizontalen Teil der Fahrbahn von 4 m Breite einsehen kann, der fahrzeugseitig begrenzt ist durch eine zur senkrechten Längsmittelebene des Fahrzeugs parallele, durch den äußersten Punkt auf der Fahrerseite des Fahrzeugs verlaufende Ebene und der sich vom Horizont bis 20 m hinter den Augenpunkten des Fahrers erstreckt (siehe Abbildung 10). [EU] The field of vision must be such that the driver can see at least a 4 m wide flat, horizontal portion of the road which is bounded by a plane parallel to the median longitudinal vertical plane passing through the outermost point of the vehicle on the passenger's side and which extends from 20 m behind the driver's ocular points to the horizon (see Figure 10).

Das Sichtfeld muss so beschaffen sein, dass der Fahrzeugführer mindestens einen ebenen und horizontalen Teil der Fahrbahn übersehen kann, der zentrisch zur senkrechten Längsmittelebene des Fahrzeugs liegt, 20 m breit ist und sich vom Horizont bis 60 m hinter den Augenpunkten des Fahrzeugführers erstreckt (Abbildung 4). [EU] The field of vision must be such that the driver can see at least a 20 m wide, flat, horizontal portion of the road centred on the vertical longitudinal median plane of the vehicle and extending from 60 m behind the driver's ocular points (Figure 4) to the horizon.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners