DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

451 results for BEGRIFFS
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Angesichts der besonderen Gegebenheiten im pharmazeutischen Sektor und der bereits verwendeten spezialisierten Systeme mit Nanostruktur sollte die Definition in dieser Empfehlung die Verwendung des Begriffs "Nano" bei der Definition bestimmter Pharmazeutika und medizinischer Geräte unberührt lassen - [EU] Given the special circumstances prevailing in the pharmaceutical sector and the specialised nano-structured systems already in use, the definition in this Recommendation should not prejudice the use of the term 'nano' when defining certain pharmaceuticals and medical devices,

Anhand der von der spanischen Regierung vorgelegten Informationen prüfte die Kommission, wie die Definition des Begriffs "Produktionseinheit" im Umstrukturierungsplan verwendet wurde. [EU] Based on the information provided by the Spanish authorities, the Commission has checked the definition of 'production unit' as used in the restructuring plan.

Anhang II(a) des dem Abkommen beigefügten Protokolls über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen (nachstehend "das Protokoll" genannt) lässt für einige bestimmte Erzeugnisse Ausnahmen von den in Anhang II des Protokolls festgelegten Ursprungsregeln zu. [EU] For a number of specific products, Annex II(a) to the Protocol attached to the Agreement concerning the definition of 'originating products' and methods of administrative cooperation [3] ('the Protocol') provides for derogations from the rules of origin set out in Annex II to the Protocol.

Anhang III der Entscheidung 2004/558/EG enthält die Definition des Begriffs "BHV1-freier Betrieb". [EU] Annex III to Decision 2004/558/EC defines BHV1-free holdings.

Anhang III des Assoziationsabkommens enthält die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen. [EU] Annex III to the Association Agreement defines the concept of originating products and methods of administrative cooperation.

Anhang III des Beschlusses 2001/822/EG enthält die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen. [EU] Annex III to Decision 2001/822/EC concerns the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation.

Anhang V des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 ("AKP-EG-Partnerschaftsabkommen"), und seine Protokolle, darunter das Protokoll 1 über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen, ist gemäß Artikel 37 Absatz 1 des genannten Abkommens am 31. Dezember 2007 außer Kraft getreten. [EU] Annex V to the Partnership agreement between the members of the African, Caribbean and Pacific Group of States of the one part, and the European Community and its Member States, of the other part, signed in Cotonou on 23 June 2000 [1] (ACP-EC Partnership Agreement) and its Protocols, among which the Protocol 1 concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation, expired on 31 December 2007, according to Article 37(1) of that Agreement.

Anhang VIII der Verordnung (EG) Nr. 607/2009 muss hinsichtlich der früheren Rechte geändert werden, die im Falle des Einspruchs gegen einen Antrag auf Schutz eines traditionellen Begriffs beansprucht werden können. [EU] It is necessary to amend Annex VIII to Regulation (EC) No 607/2009 as regards the prior rights which may be claimed in case of an opposition against an application for protection of a traditional term.

ANTRAG AUF ANERKENNUNG EINES TRADITIONELLEN BEGRIFFS [EU] APPLICATION FOR RECOGNITION OF A TRADITIONAL TERM

ANTRAG AUF LÖSCHUNG EINES TRADITIONELEN BEGRIFFS [EU] REQUEST OF CANCELLATION CONCERNING A TRADITIONAL TERM

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 3 des Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Haschemitischen Königreich Jordanien andererseits über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen erhält folgende Fassung: [EU] Article 15(7) of Protocol 3 to the Euro-Mediterranean Agreement establishing an Association between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Hashemite Kingdom of Jordan, of the other part, concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation, is replaced by the following:

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 des Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Tunesischen Republik andererseits über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen erhält folgende Fassung: [EU] Article 15(7) of Protocol No 4 to the Euro-Mediterranean Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Tunisia, of the other part, concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation, is replaced by the following:

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und dem Königreich Marokko andererseits über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen erhält folgende Fassung: [EU] Article 15(7) of Protocol 4 to the Euro-Mediterranean Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Kingdom of Morocco, of the other part, concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation, is replaced by the following:

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 6 zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Demokratischen Volksrepublik Algerien andererseits über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen erhält folgende Fassung: [EU] Article 15(7) of Protocol 6 to the Euro-Mediterranean Agreement establishing an Association between the European Community and its Member States, of the one part, and the People's Democratic Republic of Algeria, of the other part, concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation, is replaced by the following:

Artikel 15 Absatz 7 des Protokolls Nr. 4 des Europa-Mittelmeer-Abkommens zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Arabischen Republik Ägypten andererseits über die Bestimmung des Begriffs "Erzeugnisse mit Ursprung in" oder "Ursprungserzeugnisse" und über die Methoden der Zusammenarbeit der Verwaltungen erhält folgende Fassung: [EU] Article 15(7) of Protocol 4 to the Euro-Mediterranean Agreement establishing an Association between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Arab Republic of Egypt, of the other part, concerning the definition of the concept of 'originating products' and methods of administrative cooperation is replaced by the following:

Aus der Definition des Begriffs "Detergens" in der Verordnung geht klar hervor, dass die Kennzeichnungsvorschriften für alle Detergenzien gelten, ob sie Tenside enthalten oder nicht. [EU] The definition of 'detergent' in the Regulation makes it clear that the rules on labelling apply to all detergents whether they contain surfactants or not.

Aus der Definition des Begriffs "sicheres Produkt" in Artikel 2 Buchstabe b der Richtlinie 2001/95/EG. [EU] This is taken from the definition of 'safe product' in Article 2(b) of Directive 2001/95/EC.

Aus der derzeitigen Definition des Begriffs "Austausch von Anteilen" in Artikel 2 Buchstabe d) der Richtlinie 90/434/EWG geht nicht hervor, ob er den Erwerb weiterer Anteile durch einen Aktionär, der bereits die einfache Mehrheit der Stimmrechte hält, umfasst. [EU] The current definition of 'exchange of shares' in Article 2(d) of Directive 90/434/EEC does not state whether the term encompasses further acquisitions beyond that granting a simple majority of voting rights.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, auf die Definition des Begriffs Ausfuhr in der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates vom 12. Oktober 1992 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften und auf die Nachweise gemäß der Verordnung (EG) Nr. 800/1999 der Kommission vom 15. April 1999 über gemeinsame Durchführungsvorschriften für Ausfuhrerstattungen bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen [6] zurückzugreifen. [EU] It is thus necessary to employ the definition of exportation set out in Council Regulation (EEC) No 2913/92 of 12 October 1992 establishing the Community Customs Code [5] and to use the evidence provided for in Commission Regulation (EC) No 800/1999 of 15 April 1999 laying down common detailed rules for the application of the system of export refunds on agricultural products [6].

Ausgehend von der Feststellung, dass es keine gemeinschaftliche Definition des Begriffs "Unternehmen in Schwierigkeiten" gibt (Randnummer 4), heißt es in den Leitlinien: Für die Beurteilung von Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen befindet sich ein Unternehmen in Schwierigkeiten, wenn es nicht in der Lage ist, mit eigenen finanziellen Mitteln oder Fremdmitteln, die ihm von seinen Eigentümern/Anteilseignern oder Gläubigern zur Verfügung gestellt werden, Verluste aufzufangen, die das Unternehmen auf kurze oder mittlere Sicht so gut wie sicher in den wirtschaftlichen Untergang treiben werden, wenn der Staat nicht eingreift. [EU] After noting that there is no Community definition of what constitutes "a firm in difficulty" (point 4), the Guidelines stipulate that, for the purposes of these Guidelines, the Commission regards a firm as being in difficulty where it is unable, whether through its own resources or with the funds it is able to obtain from its owner/shareholders or creditors, to stem losses which, without outside intervention by the public authorities, will almost certainly condemn it to go out of business in the short or medium term.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners