DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 results for "Hoechst
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Am 21. Februar 2006 übermittelte Bayern weitere Bemerkungen sowie eine überarbeitete Fassung des Schreibens von Infraserv Hoechst. [EU] On 21 February, the Bavarian authorities transmitted further comments and a revised version of the letter from Infraserv Hoechst.

Aus den Angaben der Unternehmen zu ihrem weltweiten Sorbatumsatz in ihrer Antwort auf die Auskunftsverlangen der Kommission geht hervor, dass Hoechst 1995 mit Abstand der größte Sorbathersteller auf dem Weltmarkt mit einem Marktanteil von* [2] % ([...]* % im EWR) war. [EU] According to worldwide product turnover provided by the companies themselves in their response to the Commission's requests for information, in 1995 Hoechst was by far the largest producer of sorbates in the worldwide market with a market share of [...]* [2] % (in the EEA [...]* %).

Clariant beteiligte sich erst seit 1997, nachdem es das MCE-Geschäft von Höchst erworben hatte.) [EU] Clariant joined only in 1997 after it purchased Hoechst's MCAA business.

Clariants Beteiligung beschränkte sich auf die Zeit von Juli 1997 (zu diesem Zeit erwarb Clariant das MCE-Geschäft von Höchst) bis Mai 1999. [EU] Clariant's participation is restricted to the period from July 1997, date at which it acquired the MCAA business from Hoechst, to May 1999.

Daicel war zusammen mit Hoechst eine treibende Kraft in dem Kartell. [EU] Daicel, alongside with Hoechst, was a driving force behind the cartel.

Der Umstand, dass Hoechst eine führende Rolle im Kartell spielte, schließt nicht aus, dass für Daicel nicht dasselbe gilt. [EU] The fact that Hoechst played a leading role in the infringement does not mean that Daicel did not also do so.

Der Vergleich beruhte dabei auf dem EWR-weiten Produktumsatz im letzten Jahr der Zuwiderhandlung (1996 für Höchst, da es 1997 aus dem MCE-Markt ausschied, und 1998 für alle anderen Unternehmen). [EU] The comparison was made on the basis of the EEA-wide product turnover in the last full year of the infringement: 1998 for all the undertakings except for Hoechst for whom 1996 was the reference year, as it exited the MCAA market in mid-1997.

Die Entscheidung richtet sich an Akzo Nobel NV, Akzo Nobel Nederland BV, Akzo Nobel Chemicals BV, Akzo Nobel Functional Chemicals BV, Akzo Nobel Base Chemicals AB, Eka Chemicals AB, Akzo Nobel AB (im Folgenden "Akzo"), gesamtschuldnerisch, Clariant AG und Clariant GmbH (im Folgenden "Clariant") gesamtschuldnerisch, Elf Aquitaine SA (im Folgenden "Elf Aquitaine") und Arkema SA (im Folgenden "Arkema", früher bekannt unter dem Namen Atofina SA) gesamtschuldnerisch und die Hoechst AG (im Folgenden "Höchst"). [EU] The Decision is addressed to Akzo Nobel NV, Akzo Nobel Nederland BV, Akzo Nobel Chemicals BV, Akzo Nobel Functional Chemicals BV, Akzo Nobel Base Chemicals AB, Eka Chemicals AB, and Akzo Nobel AB (hereinafter 'Akzo'), jointly and severally, Clariant AG and Clariant GmbH (hereinafter 'Clariant') jointly and severally, Elf Aquitaine SA (hereinafter 'Elf Aquitaine') and Arkema SA (hereinafter 'Arkema', formerly known as Atofina SA), jointly and severally, and Hoechst AG (hereinafter 'Hoechst').

Die Kartelltreffen fanden auf verschiedenen Ebenen statt: Hoechst und die vier japanischen Hersteller trafen sich zweimal jährlich (nachstehend "Gemeinschaftstreffen"), die japanischen Hersteller trafen sich zu Vorbesprechungen ("Vorbereitungstreffen") und daneben fanden noch bilaterale Treffen und Telefonkontakte statt ("bilaterale Kontakte"). [EU] Cartel meetings were held at several different levels. The twice-yearly meetings between Hoechst and the four Japanese producers (joint meetings); the Japanese producers' preparatory meetings (preparatory meetings or pre-meetings) and the bilateral meetings and telephone contacts (bilateral contacts).

Die Kommission ist der Ansicht, dass der Verstoß gegen Artikel 81 Absatz 1 EG–; Vertrag und Artikel 53 Absatz 1 EWR-Abkommen durch die Unternehmen Chisso, Daicel, Hoechst und Ueno vom 31. Dezember 1978 bis zum 31. Oktober 1996 andauerte. [EU] The Commission considers that Chisso, Daicel, Hoechst and Ueno infringed Article 81(1) of the Treaty and Article 53(1) of the EEA Agreement from 31 December 1978 until 31 October 1996.

Die nach der Schwere der Zuwiderhandlung für Chisso, Daicel, Ueno und Hoechst ermittelten Ausgangsbeträge werden daher um 175 % erhöht. [EU] The starting amount of the fines determined for gravity for Chisso, Daicel, Ueno and for Hoechst, should therefore be increased by 175 %.

Diese Entscheidung ist an folgende Unternehmen gerichtet: Chisso Corporation ("Chisso"), Daicel Chemical Industries Ltd ("Daicel"), Hoechst AG ("Hoechst"), The Nippon Synthetic Chemical Industry Co. Ltd ("Nippon") und Ueno Fine Chemicals Industry Ltd ("Ueno"). [EU] This Decision is addressed to Chisso Corporation (hereinafter Chisso), Daicel Chemical Industries Ltd (hereinafter Daicel), Hoechst AG (hereinafter Hoechst), The Nippon Synthetic Chemical Industry Co. Ltd (hereinafter Nippon) and Ueno Fine Chemicals Industry Ltd (hereinafter Ueno).

Diese erschwerenden Umstände rechtfertigten eine Erhöhung des Ausgangsbetrages der Geldbuße um 50 % für Höchst und Atofina. [EU] These aggravating circumstances justified an increase of 50 % in the basic amount of the fine imposed on Hoechst and Atofina.

Die Zulassungsinhaber, Hoechst Roussel Vet GmbH und Intervet International bv, haben gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 beantragt, die Namen der für das Inverkehrbringen der in den Erwägungsgründen 2 bis 5 genannten Zusatzstoffe Verantwortlichen zu ändern. [EU] The holder of the authorisations, Hoechst Roussel Vet GmbH and Intervet International BV, have submitted applications pursuant to Article 13(3) of Regulation (EC) No 1831/2003 proposing to change the name of the person responsible for putting into circulation the additives referred to in recitals 2 to 5.

Durch Verwendung eines DNA-spezifischen Farbstoffs (z. B. Acridin Orange (61) oder Hoechst 33258 Plus Pyronin-Y (62)) lassen sich bestimmte Artefakte vermeiden, die bei Verwendung eines nicht DNA-spezifischen Farbstoffs auftreten. [EU] The use of a DNA specific stain (e.g. acridine orange (61) or Hoechst 33258 plus pyronin-Y (62)) can eliminate some of the artefacts associated with using a non-DNA specific stain.

Durch Verwendung eines DNA-spezifischen Farbstoffs (z. B. Acridin Orange (14) oder Hoechst 33258 plus pyronin-Y (15)) lassen sich bestimmte Artefakte vermeiden, die bei Verwendung eines nicht DNA-spezifischen Farbstoffs auftreten. [EU] The use of a DNA specific stain (e.g. acridine orange (14) or Hoechst 33258 plus pyronin-Y (15)) can eliminate some of the artifacts associated with using a non DNA specific stain.

Hieraus ergeben sich folgende Geldbußengrundbeträge: Chisso 18,315 Mio. EUR, Daicel 18,315 Mio. EUR, Hoechst 110 Mio. EUR, Nippon 17,649 Mio EUR und Ueno 18,315 Mio. EUR. [EU] The Commission accordingly sets the basic amounts of the fines for Chisso at EUR 18,315 million, for Daicel at EUR 18,315 million, for Hoechst at EUR 110 million, for Nippon at EUR 17,649 million and for Ueno at EUR 18,315 million.

Höchst hat ebenfalls eine Zuwiderhandlung von langer Dauer begangen, in dem es an den illegalen Kartelleabsprachen von Januar 1984 bis Juni 1997 teilnahm, was einer Dauer von 13 Jahren und 6 Monaten entspricht. Das rechtfertigte eine Erhöhung des Ausgangsbetrages der Geldbuße um 135 %. [EU] Hoechst has also committed an infringement over a long time, by being involved in the illegal arrangements from January 1984 to the end of June 1997, or a period of 13 years and 6 months, which justified an increase of 135 % of the basic amount of the fine.

Höchst hatte 1996 einen Marktanteil von 28 % bevor es Mitte1997 aus dem MCE-Geschäft ausstieg. [EU] Hoechst had a market share of 28 % in 1996 before it exited the MCAA market in mid-1997.

Höchst war Adressat der Kommissionsentscheidungen PVC II (94/599/EC; 27. Juli 1994) und Dyestuffs (69/243/EEC; 24. Juli 1969). [EU] Hoechst was an addressee in the PVC II (94/599/EC; 27 July 1994) and Dyestuffs (69/243/EEC; 24 July 1969) Commission Decisions.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners