DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

19 ähnliche Ergebnisse für Otto Zoff
Einzelsuche: Otto · Zoff
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ottokraftstoff {m} [auto] petrol [Br.]; gas [Am.]; gasoline [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Baumwollhalbstoff {m} [textil.] cotton rag pulp; cotton pulp

Baumwollzellstoff {m} cotton pulp

jdm. etw. zuschieben {vt} to shuffle sth. off onto sb.

Halbzellstoff {m}; Halbstoff {m}; Halbzeug {n} (Papierherstellung) semi-chemical paper pulp; half-stock; half stuff (papermaking)

Halbzellstoff aus einjährigen Pflanzen annual plant pulp

Halbstoff aus Hadern rag pulp

Halbzeug aus Stroh straw pulp

Baumwollhalbstoff {m}; Baumwollhalbzeug {n} cotton rag pulp; cotton pulp

Hemd {n} [anhören] shirt [anhören]

Hemden {pl} shirts

Baumwollhemd {n} cotton shirt

Business-Hemd {n}; Geschätshemd {n} business shirt

Freizeithemd {n} casual shirt

Nylonhemd {n} nylon shirt

besticktes Hemd embroidered shirt

kurzärmeliges Hemd; Kurzarmhemd {n}; Halbarmhemd {n} short-sleeved shirt

langärmeliges Hemd; Langarmhemd {n} long-sleeved shirt

offenes Hemd open-necked shirt

jdm. sein letztes Hemd geben to give sb. the shirt off one's back

Er gab ihm sein letztes Hemd. He gave him the shirt off his back.

Knopf {m} [textil.] [anhören] button [anhören]

Knöpfe {pl} buttons

Hohlknopf {m} hollow button

Knopf mit Öse; Ösenknopf {m} botton with eye; shank button

einen Kopf aufmachen to do up a button [Br.]; to botton a button [Am.]

einen Kopf zumachen to undo a button [Br.]; to unbotton a button [Am.]; to do a botton [coll.]

Der Knopf ist abgefallen. The button has come off.

Molton {n,m} (beidseitig rauer Stoff) [textil.] molleton; mollitan

Baumwollmolton cotton molleton

Saison {f} [anhören] season [anhören]

Fischfangzeit {f}; Fischfangsaison {f}; Fangsaison {f} fishing season

Grippesaison {f} influenza season

zu Saisonbeginn at the beginning of the season

außerhalb der Saison in/during the off-season

Es ist Erdbeerensaison. Strawberries are in season.

Birnen haben Saison im August, September, Oktober, November und Dezember. Pears are in season in August, September, October, November, and December.

Erdbeeren haben jetzt kene Saison. Strawberries out of season now.

Lederapplikationen haben immer Saison. Leather appliqués never go out of season.

Samt {m}; Velvet {n} [textil.] velvet [anhören]

Baumwoll-Schusssamt {m} cotton weft pile fabric

Rippensamt {m}; Kordsamt/Cordsamt {m}; Kord/Cord {m}; Kordstoff {m}; Cordgewebe {n}; Manchester [Nordwestdt.]; Schnürlsamt {m} [Ös.] (Schusssamt mit Längsrippen) cord velvet; ribbed velvet; corduroy

Textilverbundstoff {m}; Faserverbundstoff {m}; Vliesstoff {m}; Faservlies {n}; Vlies {n} [textil.] non-woven fabric; non-woven; unwoven fabric

Textilverbundstoffe {pl}; Faserverbundstoffe {pl}; Vliesstoffe {pl}; Faservliese {pl}; Vliese {pl} non-woven fabrics; non-wovens; unwoven fabrics

Baumwollvlies {n} non-woven cotton fabric; non-woven cotton; cotton fleece

Spinnvlies {n} spunbonded non-woven; spunbonded fabric

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [anhören] to veer (to/onto + direction) [anhören]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

abbiegen {vi} [auto] to turn; to turn off [anhören] [anhören]

abbiegend turning; turning off [anhören]

abgebogen turned; turned off [anhören]

biegt ab turns (off) [anhören]

bog ab turned (off) [anhören]

(nach) links/rechts abbiegen; (nach) links/rechts einbiegen to turn left/right; to make a left/right turn; to make a turn to the left/right [anhören]

in die Prospektstraße abbiegen / einbiegen to turn into Prospect Street [Br.]; to turn onto Prospect Street [Am.]

in die Einfahrt einbiegen to turn into the driveway

halbrechts / halblinks abbiegen; schräg rechts / links abbiegen (in eine Straße) to bear to the right / left; to bear off to the right / left

falsch abbiegen (versehentlich) to take the wrong turn

falsch abbiegen (verkehrswidrig) to make an improper turn

Links/Rechts abbiegen verboten! No left/right turn!

Bitte biegen Sie jetzt links ab. Please turn left now.

Gehen Sie nach links! Turn to (the) left!

Die Hauptstraße geht halbrechts / schräg rechts weiter. The main road bears to the right.

etw. von einer Oberfläche abschaben {vt} to scrape sth.; to shave sth. off a surface

von einer Oberfläche abschabend scraping; shaving off a surface

von einer Oberfläche abgeschabt scraped; shaved off a surface

den Schmutz von den Schuhen kratzen to scrape the mud off your shoes

den Klebstoff mit einem Spatel abschaben to scrape the adhesive off with a putty knife

Ich musste von der Türe unten zwei Millimeter wegnehmen/abschaben, damit sie schließt. I had to shave two millimetres off the bottom of the door to make it shut.

jdm. etw. andrehen; jdm. etw. unterjubeln {vt} [ugs.] to palm sth. off on sb.; to palm sb. off with sth.; to fob sth. off on sb.

sich von jdm. etw. andrehen/unterjubeln lassen to allow sb. to palm sth. off on/onto one

Er versuchte es mir anzudrehen. He tried to palm it off on me.

Maße (auf einem Werkstück) anreißen; ritzen {vt} to scribe; to mark; to mark off measurements (onto a workpiece)

Maße anreißend; ritzend scribing; marking; marking off measurements [anhören]

Maße angerissen; geritzt scribed; marked; marked off measurements [anhören]

reißt an; ritzt scribes; marks [anhören]

riss an; ritzte scribed; marked [anhören]

etw. spontan/ad hoc [geh.] tun; etw. ohne lange nachzudenken tun; etw. aus dem Stegreif tun {vt} to do sth. off the top of your head

Spontan würde ich sagen ... Off the top of my head I'd say ... /OTTOMH/

(an einen Ort) springen (Sache) {vi} [anhören] to pop (to a place) (of a thing) [anhören]

springend popping

gesprungen popped

Sie öffnete die Schachtel und ein kleiner Kobold spang heraus. She opened the box, and out popped a leprechaun.

Mir ist gerade ein Knopf vom Hemd gesprungen. A botton has just popped off my shirt.

Seine Schulter ist aus der Gelenkspfanne gesprungen. His shoulder has popped out of its socket.

etw. vorwegnehmen {vt} (erwähnen, was erst später an die Reihe käme) to anticipate sth. (in your presentation)

vorwegnehmend anticipating [anhören]

vorweggenommen anticipated [anhören]

Um es gleich vorwegzunehmen: ...; Gleich vorweg: ... Before we begin ...; Let me start off by saying ...; Let us make it clear from the start: ...

Da unsere Zeit begrenzt ist, möchte ich mein Fazit vorwegnehmen. Given the limited time available, let me anticipate the bottom line.

Aber wir wollen nicht vorgreifen.; Aber der Reihe nach. But let us not anticipate the course of events
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner