DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7 similar results for Falken blick
Search single words: Falken · blick
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] [listen] [listen] to bother sb.; to trouble sb. (of a person)

ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend bothering; troubling [listen]

geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen [listen] bothered; troubled [listen]

Mami, der Andi ärgert mich ständig! Ma, Andy keeps bothering me!

Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. Tell her to quit bothering me.

Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. I don't mean to trouble you, but I have a question.

Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? May I bother/trouble you for a moment?

Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. I promise not to trouble you again.

Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... I'm sorry to bother / trouble you but ...

Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? Would it bother you if I put on some music?

Stört es Sie, wenn ich rauche? Will it trouble you if I smoke?

Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. His nephew bothered him with questions.

Gib Ruh!; Gib eine Ruh! Don't bother me/us!

gleich geschehen; demnächst geschehen; in Kürze geschehen {vi} (Sache) to be about to happen (of a thing)

Das Glas drohte mir aus der Hand zu fallen.; Das Glas konnte mir jeden Augenblick aus der Hand fallen. The glass was about to fall from my hand.

Balken {m} (Grafikelement) [comp.] [listen] bar (graphic element) [listen]

Balken {pl} [listen] bars [listen]

Bewegungsbalken {m} move bar

Farbbalken {m} colour bar [Br.]; color bar [Am.]

Fortschrittsbalken {m} progress bar

Gesundheitsbalken {m} (Videospiel, Computerspiel) health bar (video game or computer game)

Lebensbalken {m} (Videospiel, Computerspiel) life bar (video game or computer game)

Schwärzungsbalken {m} black censor bar; censor bar

Seitenbalken {m} margin bar

Geltungsbereich {m}; Anwendungsbereich {m} [adm.] [jur.] scope of application; scope; coverage; sphere of application [listen] [listen]

der Geltungsbereich / Anwendungsbereich des Gesetzes the scope of the Act; the coverage of the Act

sachlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich subject-matter scope; ratione materiae scope; subject matter coverage; sphere of application ratione materiae

persönlicher Geltungsbereich / Anwendungsbereich personal scope; ratione personae scope; personal coverage

räumlicher / örtlicher Anwendungsbereich territorial scope; ratione loci scope; territorial coverage

unter den Geltungsbereich des Abkommens fallen to come / fall within the scope of the Agreement

den Anwendungsbereich des Gesetzes auf alle öffentlichen Einrichtungen ausweiten to extend coverage of the Act to (include) all public sector entities

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden; bewusstlos werden; umkippen [ugs.] {vi} to faint; to pass out; to black out; to keel over; to swoon [dated] [listen] [listen]

in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend; bewusstlos werdend; umkippend fainting; passing out; blacking out; keeling over; swooning

in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden; bewusstlos geworden; umgekippt fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen]

fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig; wird bewusstlos; kippt um faints; passes out; blacks out; keels over; swoons

fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig; wurde bewusstlos; kippte um fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [listen]

Regen {m} [meteo.] [listen] rain; rainfall; fall of rain [listen]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners