DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Tasse
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for tasse
Word division: Tas·se
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Möchten Sie eine Tasse Kaffee? Would you like a cup of coffee?

Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee. He had his prerequisite cup of coffee after getting up.

Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? Would you care for a cup of coffee?

Ausdrücke wie "Bescheid!", "kesseln lassen" und Wortverstümmelungen wie "Tass Kaff" oder "Flasch Bier" wurden durch Werner populär und hielten Einzug in die deutsche Sprache. [G] Expressions such as "Bescheid!" (= "Sag mal Bescheid", give him/her a shout) and "kesseln lassen" (to let it all hang out), and garbled phrases like "Tass Kaff" (= "Tasse Kaffee", cup of coffee) and "Flasch Bier" (= "Flasche Bier", bottle of beer) have been popularised by Werner and found their way into the German language.

Bremen ist - hinter Hamburg - die Hafenstadt Nummer zwei und überdies die "Kaffeehauptstadt" Deutschlands: Jede zweite Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken wird, wird hier veredelt. [G] Bremen is Germany's second port after Hamburg, as well as its "coffee capital": Bremen's coffee roasters process the beans for one in every two cups of coffee drunk each day in Germany.

Dem Dekor auf Tassen und Tellern, auf Möbeln und Wänden wurde der Kampf angesagt - zugegebenermaßen, nicht ganz so vehement, wie wir heute glauben möchten. [G] War was declared on decorative elements on cups and plates, furniture and walls, albeit not quite as vehemently as we now like to believe.

Die Stadt ist stolz auf ihre literarische Tradition: im Cafe Dukatz findet man Zitate von Oskar Maria Graf am Boden der Tasse, wenn der Kaffee zur Neige geht. [G] The city is proud of its literary tradition: when finishing a coffee in Café Dukatz in Literaturhaus, one finds quotations from Oskar Maria Graf at the bottom of the cup.

Diven des Showbusiness tragen seine tief dekolletierten, hoch geschlitzten Roben mit bunter Stickerei, mit Quasten aus Goldfäden und üppigen Federnschmuck. [G] Show business divas flaunt his low cut, high slit gowns with their colourful embroidery, tassels of golden braid and opulent decorative feathers.

Eine Stoff-Tapete mit einem Sockel aus Fransen oder ein digital erzeugtes Tapetendekor, das individuell auf im Raum vorgefundene Elemente wie Lichtschalter oder Steckdosen, Türen oder Fenster reagiert, sind nur zwei Beispiele aus einer Fülle von Einsendungen, die die Jury in diesem Jahr begeisterte. [G] A fabric wallpaper with tasselled base or a digitally produced wallpaper pattern that reacts individually to fixed room elements like light switches or plug sockets, doors or windows, are just two examples from a mass of entries that delighted the jury this year.

Flankiert werden die Comicbücher von einer breiten Merchandise-Palette: Tassen, Kappen, T-Shirts... sogar eine eigene Biermarke (Bölkstoff ) ziert inzwischen Werners Konterfei. [G] The comic books are accompanied by a broad range of merchandising: Werner's physiognomy now decorates mugs, caps, T-shirts and even his own brand of beer (Bölkstoff).

Selbst der einzige Dekorvorschlag, den der Architekt unterbreitete - ein feiner roter Streifen, der den Rand der Tassen und Teller umsäumt - muss als eine Meisterleistung eines modernen Dekors verstanden werden. [G] Even the service's only decorative feature - a fine red strip running round the edges of the cups and plates - should be understood as a masterpiece of a modern decor.

Um ein Medusenhaupt züngeln schlangengleich die Quasten einer Strickmütze. [G] The tassels of a woollen cap dangle like snakes round a medusa head.

Viele formschöne Haushalts-gegenstände wie Tassen, Teller, Kannen, Schalen und Gläser aus DDR-Produktion sind heute als Relikte hoher Gestaltungskultur noch im Gebrauch. [G] Many beautifully shaped household goods produced in the German Democratic Republic (GDR), such as cups, plates, jugs, dishes and glasses, are still in use today: relics of a high-quality design culture.

Als Nachweis dafür, dass Trinkgefäße (Tassen/Becher und Gläser), Teller und Besteck zum einmaligen Gebrauch dieses Kriterium erfüllen, ist ein Beleg dafür vorzulegen, dass EN 13432 eingehalten wird. [EU] For demonstrating that disposable drinking systems (cups and glasses), plates and cutlery meet this criterion evidence of compliance with EN 13432 must be provided.

Als Nachweis dafür, dass Trinkgefäße (Tassen/Becher und Gläser), Teller und Besteck zum einmaligen Gebrauch dieses Kriterium erfüllen, ist ein Beleg dafür vorzulegen, dass EN 13432 eingehalten wird. [EU] For demonstrating that disposable drinking systems (cups and glasses), plates and cutlery meet this criteria evidence of compliance with EN 13432 must be provided.

Bei zum Trinken vorgesehenen Gegenständen, wie Tassen von Spielzeug-Teeservices, kam das CEN zu dem Schluss, dass es weder mit diesen Spielzeugen noch mit richtigen Trinktassen Vorfälle gab. [EU] As regards objects intended for drinking, e.g. tea set cups, CEN concluded that no incidents with these toys nor with real drinking cups have been registered.

CPA 17.22.13: Tabletts, Schüsseln, Teller, Tassen, Becher und ähnliche Waren, aus Papier oder Pappe [EU] CPA 17.22.13: Trays, dishes, plates and cups and the like, of paper or paperboard

Die Klingen von (Küchen-)Messern aus Keramik bestünden für gewöhnlich aus einem keramischen Material auf der Grundlage von Zirkoniumoxid, das für "Standard"-Tischartikel wie Tassen und Teller nicht verwendet werde. [EU] Ceramic (kitchen) knives usually have a ceramic material made of zirconium oxide for the blade which is not used for 'standard' tableware such as cups and plates.

Einen Filterbeutel mit einer Tasse siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen, bedeckt etwa 15 Minuten ziehen lassen und dann den Filterbeutel entnehmen. [EU] Pour one cup (approximately 150 ml) of boiling water onto one tea bag, cover and leave to brew for approximately 15 minutes and then remove the tea bag.

Geflechte als Meterware, Posamentier- u.ä. Zierwaren (ohne Stickerei; Gewirken und Gestricken), Quasten, Troddeln u.ä. Waren [EU] Braids in the piece; tassels and pompons, ornamental trimmings (excluding knitted or crocheted)

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners