DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
waterway
Search for:
Mini search box
 

419 results for waterway
Tip: Conversion of units

 German  English

Der Hafen hat eine ideale Lage für die Binnenschifffahrt. The port is ideally / perfectly located for inland waterway traffic.

Die Wasserstraße erlaubt eine zügige Durchfahrt. The waterway allows for an expeditious passage.

Bei Tag und in der Nacht schippern sie durch die 53,3 Seemeilen (98,6 km) lange Wasserstraße, die zu den Hauptverkehrsadern Nordeuropas zählt. [G] Day and night, they pass along the waterway, which is 53.3 nautical miles (98.6 km) long and one of Northern Europe's main trade arteries.

Den zweitgrößten Anteil am Gesamtumsatz 2004 erbrachten Bauleistungen für den Umweltschutz. Es wurden Kanäle, Deponien oder Anlagen zur Gewässerrekultivierung im Wert von 2,7 Milliarden Euro gebaut. [G] The second-biggest proportion of the total turnover in 2004 was generated by construction work for environmental protection, with sewers, landfill sites and waterway recultivation plants with a total value of 2.7 billion euro being built.

Der rigorose Ausbau zur Wasserstraße, der ihm seine Vielfalt und zugleich viel von seiner Kraft und Faszination geraubt hat, besiegelte das Ende des Urstromlandes bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. [G] Its determined expansion into a waterway, which robbed the Rhine of both its diversity and much of its energy and fascination, signalled the end of the glacial reaches of the river as early as the mid-19th century.

Die Fahrt durch die damals wichtigste künstliche Wasserstraße Europas dauert drei bis vier Tage. [G] The journey along the canal - Europe's largest artificial waterway in its heyday - took three to four days.

Die Lotsen kommen für die Kanaldurchfahrt an Bord und stehen dem Schiffsführer mit ihrem Rat zur Seite. [G] The pilots come on board for the passage along the canal and help the captain to navigate the waterway.

Die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt führt von der Elbe bei Brunsbüttel bis zur Kieler Förde bei Holtenau - oder umgekehrt. [G] The world's busiest artificial waterway runs from the River Elbe at Brunsbüttel to the Kiel Fjord at Holtenau - and back.

Gegen das Image einer stinkenden Industriebrühe kämpft Europas meist befahrene Binnenwasserstraße bis heute - mit Erfolg! [G] Today, the continent's busiest inland waterway is still battling its image as a smelly industrial cesspool, and successfully so.

Kein Wunder, dass bereits die Wikinger Ende des 7. Jahrhunderts die Idee hatten, den Wasserweg quer über die Landenge abzukürzen. [G] No wonder that the Vikings, back in the late 7th century, came up with the idea of cutting across the narrow neck of land and creating an inland waterway.

Rund 1.320 Kilometer zieht sich das blaue Band von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee durch Europa, ist zugleich Schifffahrtsroute und Trinkwasserreservoir, touristisches Ziel und Wirtschaftsader und muss neben den Abwässern seiner Millionen Anlieger auch die Abwässer und Abwärme der Chemie-Riesen und -Zwerge an seinen Ufern verkraften. [G] The current travels approximately 1,320 kilometres on its way through Europe, from the Swiss Alps to the North Sea. It is at once a commercial waterway, a freshwater reservoir, a tourist attraction and an economic necessity. In addition to the wastewater of its millions of riverside neighbours, it must absorb the effluent and waste heat of the major and minor chemical facilities that populate its shores.

[10] Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über die technischen Vorschriften für Binnenschiffe und zur Aufhebung der Richtlinie 82/714/EWG des Rates, ABl. L 389 vom 30.12.2006, S. 1. [EU] Directive of the European Parliament and the Council of 12 December 2006 laying down technical requirements for inland waterway vessels and repealing Council Directive 82/714/EEC (OJ L 389, 30.12.2006, p. 1).

16. Richtlinie 96/50/EG des Rates vom 23. Juli 1996 über die Harmonisierung der Bedingungen für den Erwerb einzelstaatlicher Schifferpatente für den Binnenschiffsgüter- und -personenverkehr in der Gemeinschaft [EU] Council Directive 96/50/EC of 23 July 1996 on the harmonization of the conditions for obtaining national boatmasters' certificates for the carriage of goods and passengers by inland waterway in the Community

31970 R 1108: Verordnung (EWG) Nr. 1108/70 des Rates vom 4. Juni 1970 zur Einführung einer Buchführung über die Ausgaben für die Verkehrswege des Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsverkehrs (ABl. L 130 vom 15.6.1970, S. 4), geändert durch: [EU] Council Regulation (EEC) No 1108/70 of 4 June 1970 introducing an accounting system for expenditure on infrastructure in respect of transport by rail, road and inland waterway (OJ L 130, 15.6.1970, p. 4), as amended by:

31982 L 0714: Richtlinie 82/714/EWG des Rates vom 4. Oktober 1982 über die technischen Vorschriften für Binnenschiffe (ABl. L 301 vom 28.10.1982, S. 1), geändert durch: [EU] Council Directive 82/714/EEC of 4 October 1982 laying down technical requirements for inland waterway vessels (OJ L 301, 28.10.1982, p. 1), as amended by:

31991 L 0672: Richtlinie 91/672/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die gegen-seitige Anerkennung der einzelstaatlichen Schiffspatente für den Binnenschiffsgüter- und -perso-nenverkehr (ABl. L 373 vom 31.12.1991, S. 29), geändert durch: [EU] Council Directive 91/672/EEC of 16 December 1991 on the reciprocal recognition of national boatmasters' certificates for the carriage of goods and passengers by inland waterway (OJ L 373, 31.12.1991, p. 29), as amended by:

"368 R 1017: Verordnung (EWG) Nr. 1017/68 des Rates vom 19. Juli 1968 über die Anwendung von Wettbewerbsregeln auf dem Gebiet des Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsverkehrs (ABl. L 175 vom 23.7.1968, S. 1), geändert durch: [EU] '368 R 1017: Council Regulation (EEC) No 1017/68 of 19 July 1968 applying rules of competition to transport by rail, road and inland waterway (OJ No L 175, 23.7.1968, p. 1), as amended by:

(4) Artikel 69 findet keine Anwendung auf die Beförderung von Biozidprodukten auf Schiene, Straße und Binnenwasserwegen sowie auf dem See- oder Luftweg. [EU] Article 69 shall not apply to the carriage of biocidal products by rail, road, inland waterway, sea or air.

500000 Tonnen bei Beförderungen im Binnenschiffsverkehr. [EU] 500000 metric tons in the case of transport by inland waterway.

9. Richtlinie 91/672/EWG des Rates vom 16. Dezember 1991 über die gegenseitige Anerkennung der einzelstaatlichen Schifferpatente für den Binnenschiffsgüter- und -personenverkehr [EU] Council Directive 91/672/EEC of 16 December 1991 on the reciprocal recognition of national boatmasters' certificates for the carriage of goods and passengers by inland waterway

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners