DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schiene
Search for:
Mini search box
 

278 results for Schiene
Word division: Schie·ne
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Allgemeines Maß für den Gleiswiderstand gegenüber der durch den Raddruck verursachten Verschiebung der Schiene. [EU] The global measure expressing the resistance of the track against the rail displacement that takes place under wheel loading.

Anforderungen an den Kraftschluss zwischen Antriebsrad und Schiene [EU] Traction wheel/rail adhesion requirements

Anforderungen an den Rad-Schiene-Kraftschluss für die Traktion (4.2.8.2): Teilsystem Betrieb [EU] Traction performance requirements (clause 4.2.8.1): Operation subsystem Traction wheel/rail adhesion requirements (clause 4.2.8.2): Operation subsystem

Anforderungen an den Rad-Schiene-Kraftschluss für die Traktion [EU] Traction wheel/rail adhesion requirements

Angesichts der vorgenannten Aspekte und der bereits bestehenden Verfahren für die Durchfuhr von Waren, die aus Russland stammen bzw. für Russland bestimmt sind, sollte die Durchfuhr von Eiern und Eiprodukten aus Belarus durch Litauen auf dem Weg in das russische Gebiet Kaliningrad auf der Straße oder Schiene weiterhin genehmigt werden, sofern Anforderungen erfüllt werden, die den bereits in Artikel 18 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 798/2008 für andere Waren festgelegten Anforderungen entsprechen. [EU] In view of those elements and of the already existing procedural structures with regard to transit of commodities from and bound for Russia, the transit of eggs and egg products from Belarus through Lithuania to the Russian territory of Kaliningrad by rail or road should continue to be permitted, provided that identical conditions to those already laid down in Article 18(1) of Regulation (EC) No 798/2008 for other commodities are complied with.

Anhang I Abschnitt I.1, Anhang II Abschnitt II.1 und Anhang III Abschnitt III.1 der Richtlinie 2008/68/EG beziehen sich auf Bestimmungen in internationalen Übereinkommen, die die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland auf Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen betreffen und in Artikel 2 der Richtlinie aufgeführt sind. [EU] Annex I, Section I.1, Annex II, Section II.1 and Annex III, Section III.1 to Directive 2008/68/EC refer to provisions set out in international agreements on the inland transport of dangerous goods by road, rail and inland waterways as defined in Article 2 of that Directive.

Anhang I Abschnitt I.1, Anhang II Abschnitt II.1 und Anhang III Abschnitt III.1 der Richtlinie beziehen sich auf Bestimmungen in internationalen Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland auf der Straße, auf der Schiene und auf Binnenwasserstraßen, die in Artikel 2 der Richtlinie genannt sind. [EU] Annex I, Section I.1, Annex II, Section II.1 and Annex III, Section III.1. to Directive 2008/68/EC refer to provisions set out in international agreements on the inland transport of dangerous goods by road, rail and inland waterways as defined in Article 2 of that Directive.

Anlagen zur Umwandlung und Zuleitung von Strom für die elektrische Zugförderung: Unterwerke, Stromversorgungsleitungen zwischen Unterwerk und Fahrdraht, Fahrleitungen mit Masten, dritte Schiene mit Tragestützen [EU] Plant for transforming and carrying electric power for train haulage: substations, supply cables between substations and contact wires, catenaries and supports; third rail with supports

Anlagen zur Umwandlung und Zuleitung von Strom für die elektrische Zugförderung: Unterwerke, Stromversorgungsleitungen zwischen Unterwerk und Fahrdraht, Fahrleitungen mit Masten, dritte Schiene mit Tragestützen [EU] Plants for transforming and carrying electric power for train haulage: sub-stations, supply cables between substations and contact wires, catenaries and supports; third rail with supports

Antennen außerhalb der Güterwagen sind vollständig gegen Spannungen der Fahrleitungsmasten oder der dritten Schiene zu schützen, und das System bildet eine in sich geschlossene elektrische Einheit, die über einen einzigen Massepunkt geerdet ist. [EU] Any aerials fitted outside the freight wagons shall be completely protected from the voltage of the catenary or third rail and the system shall form an electrical single unit bonded at one single point.

Artikel 93 wurde durch die Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates ausgelegt, in der die Vorschriften für Ausgleichsleistungen für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen im öffentlichen Personenverkehr festgehalten sind. [EU] Article 93 has been interpreted by Regulation (EC) No 1370/2007 of the European Parliament and of the Council of 23 October 2007 on public passenger transport services by rail and by road and repealing Council Regulations (EEC) Nos 1191/69 and 1107/70 [5], which lays down the rules applicable to the compensation of public service obligations in public passenger traffic.

Auch die Tatsache, dass die alternativen Verkehrsträger Binnenschifffahrt und Schiene in vollem Umfang öffentlich finanziert würden, sei bei der Entscheidung über die Förderung des Projekts berücksichtigt worden. [EU] Similarly, the fact that the alternative transport modes of inland waterway and rail are financed by the public authorities was taken into account in the decision to grant aid to the project.

Auf die Vermeidung solcher Wettbewerbsverzerrungen sollte besonderes Augenmerk gelegt werden, damit die Aktionen dazu beitragen, den Güterverkehr von der Straße auf alternative Verkehrsträger zu verlagern, anstatt Güter von bestehenden Dienstleistungen auf der Schiene, im Kurzstreckenseeverkehr oder auf Binnenwasserstraßen abzuziehen. [EU] Special care should be taken to avoid such distortions, so that actions contribute to shifting freight from road transport to alternative modes, rather than withdrawing freight from an existing rail, short sea shipping or inland waterway service.

auf Rad und Schiene einwirkende Längskräfte -Y- [EU] transverse wheel/rail forces -Y-

"ausführender Beförderer" ein Eisenbahnunternehmen, das mit dem Fahrgast den Beförderungsvertrag nicht geschlossen hat, dem aber das vertragliche Eisenbahnunternehmen die Durchführung der Beförderung auf der Schiene ganz oder teilweise übertragen hat [EU] 'substitute carrier' means a railway undertaking, which has not concluded a transport contract with the passenger, but to whom the railway undertaking party to the contract has entrusted, in whole or in part, the performance of the transport by rail

Außen am Güterwagen montierte Antennen müssen vollständig gegen die Spannung der Oberleitung oder der dritten Schiene geschützt sein und das System muss eine einzige elektrische Einheit bilden, die an einem einzigen Punkt geerdet ist. [EU] Any aerials fitted outside the freight wagons shall be completely protected from the voltage of the catenary or 3rd rail and the system shall form an electrical single unit bonded at one single point.

Bei der Beschreibung des dynamischen Fahrverhaltens eines Eisenbahnfahrzeugs spielt die Rad-Schiene-Schnittstelle eine wichtige Rolle. [EU] The wheel-rail interface is fundamental to explaining the dynamic running behaviour of a railway vehicle.

Bei der Konstruktion des Zuges und der Berechnung seiner Bremsleistung dürfen keine Werte für den Rad-Schiene-Kraftschluss angenommen werden, die die folgenden Werte überschreiten. [EU] The design of the train and the calculation of its braking performance shall not assume wheel/rail adhesion values in excess of the following values.

Bei geneigter Schiene stimmt die Schienenneigung in Weichen und Kreuzungen mit der auf freier Strecke überein. [EU] If the rail is inclined, the designed inclination in switches and crossings shall be the same as for plain line.

Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h geht der geforderte maximale Rad-Schiene-Kraftschlussbeiwert linear zurück bis auf 0,1 bei 350 km/h. [EU] For speeds above 200 km/h, the wheel/rail adhesion coefficient maximum demand shall be assumed to decline linearly to 0,1 at 350 km/h.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners