DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

148 similar results for nach dem
Search single words: nach · dem
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Hafenbrauch {m} [econ.] custom of the port

nach dem Hafenbrauch in the manner customary at the port

Nachkriegs...; nach dem Krieg post-war

Nachkriegsfilme {pl} post-war films; post-war movies

Reißverschlusssystem {n} [auto] merging in turn; zip merge [Br.]; zipper merge [Am.]

sich nach dem Reißverschlusssystem einordnen to merge in turn

Selbstbetrachtung {f}; Selbstreflexion {f} [psych.] self-examination; self-reflection; self-observation

Wie bereits in der "Konservativen Revolution" hatten die "68er" ihren Anfang und Kern in den ganz wesentlichen Fragen nach der kritischen Selbstsicht des Menschen, nach dem ideellen Gehalt seines Tuns und dessen metaphysische Bindung an Gott. Just as in the earlier 'Conservative Revolution', the origin and essence of the '68ers' was rooted in the substantive questions of human beings' capacity for critical self-reflection, of the ideal composition of their actions, and of their metaphysical connection to God.

namensgebend; namensstiftend; titelgebend; gleichnamig {adj} eponymous; eponymic; titular [formal]

Washington D.C. wurde nach dem gleichnamigen Präsidenten benannt. Washington, D.C. was named after the eponymous President.

postum; posthum; postmortem {adj}; nach dem Tod(e) posthumous

ein posthum verliehener Preis a posthumous award

postum; posthum; postmortem {adv}; nach dem Tod(e) {adv} posthumously

posthum verliehen awarded posthumously

ungeheures Ausmaß {n}; ungeheuerliches Ausmaß {n}; Ungeheuerlichkeit {f} [geh.] (eines negativen Phänomens) atrociousness; monstrousness; monstrosity; outrageousness (of a negative phenomenon)

das ungeheure Ausmaß der Verwüstung nach dem Tsunami the monstrousness of the tsunami's devastation

Nach dem Essen sollst du ruh'n oder tausend Schritte tun! [Sprw.] After dinner rest a while, after supper walk a mile! [prov.]

Nach dem Zusammenstoß wurde ein Großaufnahme gemacht. After the crack-up a close-up was taken.

Anlassen {n} (Wiedererwärmen nach dem Abschrecken) (Metallurgie) [techn.] tempering (metallurgy)

Endpunktbestimmung {f} nach dem spezifischen Gewicht bei der volumetrischen Titration [chem.] isopyknoscopy

Gesundheit! (nach dem Niesen) Bless you!; Gesundheit! (after sneezing) [listen] [listen]

Glanzschleifen {n}; Schwabbeln {n}; Polieren {n} auf der Schwabbelscheibe (nach dem Galvanisieren) polishing with the buff wheel; buffing; burnishing (after electroplating)

einen Zug wieder auf das Gleis setzen; wieder auf die Schienen bringen {v} (nach dem Entgleisen) (Bahn) to retrack a train (after a derailment) (railway)

den Mantel nach dem Winde hängen {v} [übtr.] to float with the tide; to set one's sail to every wind

mit den Nachtigallen singen und mit den Wölfen heulen; jedem nach dem Mund reden {v} to run with the hare and hunt with the hounds [Br.]

im Neuzustand; sofort nach dem Auspacken; werksseitig {adv} [comp.] [electr.] out of the box

Oberflächenmessgerät {n} nach dem Tastschnittverfahren; Tastschnittgerät {n}; Rauheitsmessgerät {n} [techn.] stylus-type instrument; stylus instrument; tracer-point analyzer; profilograph

Papiertransport nach dem Druck space after

eine Pechsträhne {f}; ein Unglück nach dem anderen; eine Kette {f} misslicher Umstände a chapter of accidents

Pellet {n} (Niederschlag nach dem Zentrifugieren) (Labor) [chem.] pellet (deposit after centrifuging) (laboratory)

Rassemblement {n} (Ausgangsstellung vor/nach dem Gefecht) (Fechten) [sport] rassemblement (standard position before/after the match) (fencing)

Seinsfrage {f}; Frage nach dem Sein [phil.] question of being

Störung {f} nach dem Schreibvorgang (Magnetband) post-write disturb (magnetic tape)

Überstellung {f} nach dem Dubliner Übereinkommen; Dublin-Überstellung {f} (Asylrecht) [pol.] transfer under the Dublin Convention; Dublin transfer (aslyum law)

Verteilung / Zuordnung nach dem Zufallsprinzip; Randomisierung {f}; Randomisation {f} [geh.] [statist.] randomization; randomisation [Br.]

Vorschubangabe {f} nach dem Druckvorgang after-advancing option

Wachzeit {f} nach dem ersten Einschlafen [med.] wake after sleep onset

Wärmenachbehandlung {f}; Anlassen {n}; Tempern {n} (nach dem Formen von Kunststoffen) [techn.] tempering [Br.]; annealing [Am.] [listen]

analog zu etw.; nach dem Vorbild von etw.; entsprechend etw. on the lines of sth.

einer nach dem anderen one at a time; one by one

postkoital {adj} (nach dem Geschlechtsakt auftretend) [med.] postcoital

postmortal {adj}; nach dem Tod postmortem

postprandial {adj}; nach der Mahlzeit; nach dem Essen [med.] postprandial

jdm. nach dem Mund reden {v} to tell sb. what they want to hear

das schmutzige Geschirr {n}; der Abwasch {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; der Aufwasch {m} [Sachsen] (nach dem Essen) the dirty dishes (after a meal)

wahllos; willkürlich verstreut {adj}; nach dem Gießkannenprinzip [übtr.] scattershot

(Immer hübsch) Eins nach dem anderen! (Let's do) One thing at a time!

Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis) Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note)

Quadrivium {n} (4 Fächer, die nach dem Trivium gelehrt werden) [hist.] quadrivium (4 subjects taught after the trivium)

Papiervorschub nach dem Drucken (Fehlermeldung) [comp.] advance after; skip after (error message)

(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. (I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/

Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.] shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [listen]

Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f} box-out shutter

Wanderschalung {f} travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form

Schalung aus dünnen Brettern shuttering with thin boards

Schalung des Lehrgerüsts lagging of the centre

verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt) permanent formwork (which is not removed after the concrete has set)

eine Schalung machen to board; to plank; to line with boards/planks [listen]

Rechtsauslegung {f} [jur.] legal interpretation; interpretation of the law

grammatische Auslegung (Auslegung nach dem Wortlaut) grammatical interpretation

historische Auslegung (Auslegung nach der Entstehungsgeschichte) historical interpretation

streng verfassungskonforme Auslegung (eines Gesetzes) reading down (of a statute)

systematische Auslegung (Auslegung nach der Rechtssystematik) systematic interpretation

teleologische Auslegung (Auslegung nach dem Sinn und Zweck einer Rechtsnorm) purposive interpretation; teleological interpretation; teleologic interpretation [rare]

richtlinienkonforme Auslegung nationaler Rechtsvorschriften (EU) interpretation of national legislation in conformity with EU directives

Grundsatz der kohärenten Rechtsauslegung principle of consistent legal interpretation

auslaufen {vi} (Werkzeug, Maschine nach dem Ausschalten) [mach.] [techn.] [listen] to coast down (tool, machine)

auslaufend coasting down

ausgelaufen coasted down

gefühlt {adv} (nach dem subjektiven Eindruck) [ugs.] what seems/seemed (like/about) ... (to me)

gefühlt 100 Mal; gefühlte 100 Mal what seems/seemed like/about 100 times

etw. glanzschleifen; schwabbeln; auf der Schwabbelscheibe polieren {vt} (nach dem Galvanisieren) to polish with the buff wheel; to buff; to burnish (after electroplating) [listen]

glanzschleifend; schwabbelnd; auf der Schwabbelscheibe polierend polishing with the buff wheel; buffing; burnishing

glanzgeschliffen; geschwabbelt; auf der Schwabbelscheibe poliert polished with the buff wheel; buffed; burnished

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners