DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
favour
Search for:
Mini search box
 

60 results for favour
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

etw. erwidern {vt} (Besuch; Gefälligkeit; Gefühl) [soc.] to return sth. (visit; favour; feeling)

erwidernd returning

erwidert returned [listen]

Ich hoffe, dass sie meine Liebe erwidert. I hope she will return my love.

gelind; gelinde {adj} [veraltet] mild; slight; light (punishment); moderate [listen] [listen] [listen]

etwas als gelinderes Mittel anordnen [Ös.] [jur.] to order sth. in favour of a less severe measure

Polizeihunde sind ein milderes/gelinderes [Ös.] Einsatzmittel als der Waffengebrauch. Police dogs are a less drastic operational tool than the use of weapons.

etw. (in bestimmter Weise) gewichten; wichten; einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumen {vt} to weight sth. [fig.]

gewichtend; wichtend; einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumend weighting

gewichtet; einer Sache einen bestimmten Stellenwert eingeräumt weighted

etw. gleich gewichten to weight sth. equally

jdm./einer Sache bei etw. einen höheren Stellenwert einräumen to weight sth. in favour of sb./sth.

kurzfristig; kurzfristig gesehen, auf kurze Sicht {adv} [listen] in the short run; in the short term; on a short-term basis

Auf kurze Sicht ist es unter Umständen klüger, auf den Gewinn zugunsten des Umsatzes zu verzichten. In the short term, it may be wiser to sacrifice profit in favour of turnover.

rechnen; zählen; gelten {vi} (als) [listen] [listen] [listen] to count (as) [listen]

rechnend; zählend; geltend counting

gerechnet; gezählt; gegolten counted

von heute an gerechnet counting from today

zu Gunsten von ... zählen to count on favour [Br.] of ...; to count in favor [Am.] of ...

sein {vi} [listen] to be {was, were; been} [listen]

seiend being [listen]

gewesen [listen] been [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [listen] [listen]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [listen] he/she/it is; he's [listen]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [listen] [listen]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [listen] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [listen]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

auf etw. verzichten (als Monarch) (zugunsten von jdm.) {vt} [pol.] to abdicate sth. (as a monarch) (in favour of sb.)

verzichtend abdicating

verzichtet abdicated

Edward VIII. verzichtete 1936 auf den Thron, um eine geschiedene Amerikanerin zu heiraten. Edward VIII abdicated the throne in 1936 in order to marry an American divorcee.

wählen; eine Auswahl treffen {vi}; sich entscheiden {vr} [listen] to make your choice

wählend; eine auswahl treffend; sich entscheidend making one's choice

gewählt; eine Auswahl getroffen; sich entschieden [listen] made one's choice

sich bewusst für/gegen etw. entscheiden to make an informed choice in favour/against sth.

wirksam sein; sich auswirken {vi} [adm.] [jur.] to operate [listen]

sich vorteilhaft/nachteilig auf jdn./etw. auswirken to operate in favour/against sb./sth.

Das Gesetz greift nicht richtig. The law is not operating properly.

Der Schaum stellt einen wirksamen Filter dar. The foam operates as an effective filter.

Die verspätete Ausübung eines Rechts stellt keinen Verzicht darauf dar. No delay in exercising any right shall operate as a waiver thereof.

zurücktreten (als jd.); abtreten; gehen [ugs.] {vi} [adm.] [pol.] [listen] to stand down [Br.]; to step down [Am.] (as sb.)

zurücktretend; abtretend; gehend standing down; stepping down

zurückgetreten; abgetreten; gegangen [listen] stood down; stepped down

auf seine Kandidatur verzichten to stand down as a candidate

zugunsten einer Person zurücktreten to stand down in favour of a person

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners