DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

12 ähnliche Ergebnisse für Bert De Cleyn
Einzelsuche: Bert · De · Cleyn
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

zuletzt; als Letztes {adv} [anhören] last [anhören]

ganz zuletzt last of all

Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. This is the e-mail I wrote last.

Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. She is always last.

Wir sind als Letzte bedient worden. We were served last.; They served us last.

Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. My room I'll clean up last.

Du hast den PC zuletzt benutzt. You were the last person to use this PC.

Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. I wanted to keep this question until last.

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. A good man thinks of himself last.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.]

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [anhören] [anhören] [anhören] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

Knochen {m}; Bein {n}; Os {n} [anat.] [anhören] [anhören] bone; os [anhören]

Knochen {pl}; Gebeine {pl} [anhören] bones [anhören]

ohne Knochen boneless; deboned; unboned

die Knochen (eines Beutetiers) blank nagen [zool.] to pick the bones (of a quarry) clean

schwere Knochen haben [übtr.] to be big-boned [fig.]

jdm. drohen, ihm alle Knochen zu brechen / ihm jeden Knochen einzeln zu brechen to threaten to break sb. every bone in his body

Kehrbesen {m}; Besen {m}; Auskehrer {m} [Dt.] [anhören] sweeping broom; broom; sweeping brush; brush [anhören] [anhören]

Handbesen {m}; Handfeger {m} [Dt.]; Handeule {f} [Norddt.]; Kehrbesen {m} [Mittelwestdt.]; Kehrwisch {m} [BW] [Westös.]; Beserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bartwisch {m} [Ös.]; Handwischer {m} [Schw.] hand broom; hand brush

Rutenbesen {m}; Reisigbesen {m}; Riedelbesen {m} twig broom; besom

Hexenbesen {m} witch's broom

Straßenbesen {m} hard broom; scavenger broom; outdoor sweeping brush

Stubenbesen {m} indoor sweeping brush

Tellerbesen {m} circular broom

Schaufel und Besen dustpan and brush

den Besen schwingen [humor.] to sweep clean

die Scherben aufkehren to sweep up the pieces with a broom / with a dustpan and brush

Neue Besen kehren gut. [Sprw.] A new broom sweeps clean.; New brooms sweep clean. [prov.]

Ich fresse einen Besen, wenn ... I'll eat my hat if ...

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [anhören] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

Rechtsvorschrift {f} [jur.] piece of legislation; legislative provision; legal provision

Rechtsvorschriften {pl} pieces of legislation; legislative provisions; legal provisions; legislation [anhören]

ergänzende Rechtsvorschriften complementary legislation

innerstaatliche Rechtsvorschriften national legislation

Vereinheitlichung der Rechtsvorschriften; Harmonisierung der Rechtsvorschriften harmonization of legislation; harmonisation of legislation [Br.]

Rechtsvorschriften bereinigen to clean up legislation

Herstellungsverfahren {n}; Produktionsverfahren {n}; Produktionsweise {f}; Produktionsmethode {f}; Fertigungsmethode {f} [econ.] production process; manufacturing method; production method; method of production

Herstellungsverfahren {pl}; Produktionsverfahren {pl}; Produktionsweisen {pl}; Produktionsmethoden {pl}; Fertigungsmethoden {pl} production processes; manufacturing methods; production methods; methods of production

abfallarmes Herstellungsverfahren; abfallarme Produktionsweise use of low-waste technology

abfallfreies Produktionsverfahren; abfallfreie Produktionsweise use of clean technology

Energieerzeugungsmethode {f} energy production method

jdn. verprügeln; vermöbeln; verhauen; verklopfen; vertrimmen; verdreschen [veraltend]; frikassieren [Dt.] [humor.]; verbüxen [Norddt.]; kloppen [Norddt.] [Mitteldt.]; trischacken [Ös.]; abschlagen [Schw.]; jdm. den Hintern versohlen; jdm. die Fresse polieren [Dt.] [slang] {vt} [ugs.] to clobber sb.; to slate sb.; to work oversb.; to clean sb.'s clock [Am.] [coll.]

verprügelnd; vermöbelnd; verhauend; verklopfend; vertrimmend; verdreschend; frikassierend; verbüxend; kloppend; trischackend; abschlagend; den Hintern versohlend; die Fresse polierend clobbering; slating; working over; cleaning sb.'s clock

verprügelt; vermöbelt; verhaut; verklopft; vertrimmt; verdroschen; frikassiert; verbüxt; gekloppt; getrischackt; abgeschlagen; den Hintern versohlt; die Fresse poliert clobbered; slated; worked over; cleaned sb.'s clock

strikte Trennung reiner und unreiner Bereiche {f} [med.] black-and-white separation of clean and unclean areas

Bettzeug {n} bedclothes; bedding [anhören]

die Betten neu beziehen to put on clean bedding

etw. beziehen; überziehen {vt} to cover sth.; to put a cover on sth.

beziehend; überziehend covering; putting a cover [anhören]

bezogen; überzogen [anhören] covered; put a cover [anhören]

bezieht; überzieht covers; puts a cover [anhören]

bezog; überzog covered; put a cover [anhören]

das Bett / die Betten frisch beziehen / überziehen to change the bed linens / sheets (on the bed/beds); to put clean sheets on (the bed/beds)

das Kopfkissen überziehen to put a pillowslip [Br.]/pillowcase [Am.] on

etw. mit Stoff beziehen to cover sth. with fabric

peinlich genau; peinlich; mit größter Sorgfalt {adv} [anhören] fastidiously

peinlich sauber fastidiously clean

einen Bericht ganz genau studieren to study a report fastidiously
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner