DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

236 ähnliche Ergebnisse für Bert Brecht
Einzelsuche: Bert · Brecht
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Anpassung {f} wegen Mengenrisiko (Vertragsrecht) adjustment for quantitative risk (contract law)

Arbeitsmigrant {m} mit befristetem Vertrag (Arbeitsrecht) contract migrant worker (labour law)

Bergrecht {n} [jur.] [min.] mining law

Bergungsrecht {n} [jur.] law of salvage

Bestimmungsbefugnis {f}; Recht {n} zur Bestimmung von Berechtigten oder Nacherben [jur.] general power of appointment

Beteiligungsertragsbefreiung {f}; Schachtelbegünstigung {f} [Ös.]; Schachtelprivileg {n} [Ös.] (Steuerrecht) participation exemption; affiliation privilege (fiscal law)

Betreuungsrecht {n} [Dt.]; Erwachsenenschutzrecht {n} [Ös.] [Schw.]; Vormundschaftsrecht {n} [veraltet]; Sachwalterschaftsrecht {n} [Ös.] [veraltet] [jur.] adult guardianship law

Betriebseinnahmen {pl} (Steuerrecht) gross business income (fiscal law)

Betriebsverluste mit den Gewinnen späterer Jahre verechnen {v} (Steuerrecht) [fin.] [adm.] to carry forward your losses (fiscal law)

Betriebsverluste mit den Gewinnen früherer Jahre verechnen {v} (Steuerrecht) [fin.] [adm.] to carry back your losses (fiscal law)

Betriebsvermögensvergleich {m} (Steuerrecht) net worth comparison method (fiscal law)

jdm. das Bürgerrecht zuerkennen; jdm. das Wahlrecht erteilen {vt} to enfranchise sb.

Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law)

direkte Einnahmenermittlung {f} bei internationalen Unternehmen durch Buchführung, die nach Betriebsstätten getrennt ist (Steuerrecht) [fin.] separate accounting with international enterprises (fiscal law)

die richterlichen Entscheidungsfindung betreffend; den Entscheidungsprozess im Gerichtsverfahren betreffend (Zivilrecht) {adj} [jur.] adjudicative (civil law)

Erfüllungsort {m}; Leistungsort {m} (Vertragsrecht) [jur.] place of performance; place of fulfilment; place of execution (law of contract)

Erstgeburtsrecht {n} [jur.] primogeniture; birthright

Geburtsrecht {n} birthright

Hypothekengläubige {m,f}; Hypothekengläubiger; Berechtigter aus einem Grundpfandrecht {m} [econ.] [fin.] encumbrancer

Lohnnebenleistung {f}; Nebenleistung {f}; Lohnzusatzleistung {f}; Sachleistung {f}; Sachbezug {m} (Steuerrecht); freiwillige (betriebliche) Sozialleistung {f}; Sonderbegünstigung {f} (Arbeitsrecht) employee benefit; fringe benefit; benefit in kind; perquisite; perk [coll.] (labour law) [anhören]

(subjektives) Niederlassungsrecht {n} (zur Berufsausübung / Geschäftstätigkeit) right of establishment

das Nutzungsrecht (an einer fremden Sache) betreffend {adj} [jur.] usufuctuary

Prisenrecht {n}; Beuterecht {n} (Völkerrecht) [naut.] right of capture (international law)

Rücktrittsrecht {n} (von einem Vertrag) right to withdraw (from a contract)

Steuerwert {m}; steuerlicher Wert {m} (eines Vermögensgegenstands) (Steuerrecht) [fin.] taxable value; tax value; assessed value; rateable value [Br.]; value for tax purposes [rare] (of an asset) (fiscal law)

Tarifbeziehungen {pl} (Arbeitsrecht) labour relations; industrial relations; relations between the collective bargaining partners (labour law)

anfängliche Unmöglichkeit {f}; Wurzelmangel {m} [Ös.] (Vertragsrecht) [jur.] initial impossibility (contract law)

betriebliche Veranlassung {f} von Ausgaben (Steuerrecht) business purpose of expenses (fiscal law)

steuerlicher Verlustvortrag {m}; steuerlicher Verlustabzug {m}; Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit den Gewinnen späterer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-forward of losses for tax purposes; loss carry-forward for tax purposes (fiscal law)

Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit Gewinnen früherer oder späterer Jahre (Steuerrecht) carry-back carry-forward system (fiscal law)

Vertragsrecht {n} [jur.] law of contract; contract law

Verzugsschaden {m} (Vertragsrecht) [jur.] loss or damage caused by default / delay in performance (contract law)

gemeiner Wert {m} (von Anlagevermögen) (Steuerrecht) [fin.] fair market value (of fixed assets) (fiscal law)

Wertpapierrecht {n}; Wertschriftenrecht {n} [Schw.] [jur.] securities law

Wickelwurzen {pl}; Bergenien {pl}; Reisensteinbrech {m}; Elefantenohr {n} (Bergenia) (botanische Gattung) [bot.] elephant-eared saxifrages; elephant's ears (botanical genus)

Zinsverzug {m} (Vertragsrecht) [jur.] [fin.] default of interest (contract law)

vertragliche Zusicherung {f}; Zusicherungsabrede {f} (Liegenschaftsrecht) [jur.] warranty (land law) [anhören]

betrügerische Betriebsfortführung {f} (Insolvenzrecht) [econ.] [jur.] fraudulent trading [Br.] (insolvency law)

geschlechtergerecht; die Geschlechterrolle unterscheidend/berücksichtigend {adj} [soc.] gender-sensitive

senkrecht; lotrecht; vertikal (zu) {adj} [anhören] perpendicular (to)

Annahmeverweigerung {f}; Nichtannahme {f} (Vertragsrecht) [jur.] refusal to accept; refusal to take delivery; non-acceptance (law of contract)

Annahmeverweigerung eines Wechsels dishonour of a bill by non-acceptance

bei Annahmeverweigerung; bei Nichtannahme in case of non-acceptance

Annahmeverzug (Mora accipiendi) (Vertragsrecht) [jur.] default of acceptance; default in acceptance; default in taking delivery; failure to accept delivery/performance; delay in accepting delivery/performance (after due notice or tender) (contract law)

in Annahmeverzug sein; sich in Annahmeverzug befinden to be in default of acceptance; to have failed to take/accept delivery (when offered by the seller)

Der Käufer ist in Annahmeverzug. The buyer is in default of acceptance / in delay in taking delivery.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Auskunftsrecht {n} [adm.] right to access information; right to information

das Auskunftsrecht Betroffener hinsichtlich der sie betreffenden Daten the data subjects' right to access information held about them

das Auskunftsrecht des Nacherben the right of the reversionary heir to access information

formeller Beitritt {m} (zu einem Vertrag/einer Organisation) (Völkerrecht) [jur.] accession (to a treaty/an organisation) (international law) [anhören]

der Beitritt Estlands zur Eurozone Estonia's accession to the eurozone

der Beitritt Kroatiens zur EU the accession of Croatia to the EU

Der Beitritt erfolgt durch ... Accessison shall be effected by ...

Dieses Protokoll liegt zum Beitritt durch weitere Staaten auf. The present protocol shall be open for accession by other countries.

Berufungsrecht {n} right of appeal

Berufungsrechte {pl} rights of appeal

jdm. Beruhigungsmittel verabreichen {vt} to drug sb.

jdm. Beruhigungsmittel verabreichend drugging sb.

jdm. Beruhigungsmittel verabreicht drugged sb.

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [anhören] complaint; formal/official grievance [Am.] [anhören] [anhören]

Beschwerden {pl} [anhören] complaints [anhören]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

Besteuerungszeitraum {m}; Steuerveranlagungszeitraum {m}; Steuerperiode {f}; Steuerzeitraum {m} (Steuerrecht) [fin.] taxable period; tax period; taxation period; tax assessment period [Am.]; fiscal period (fiscal law)

Besteuerungszeiträume {pl}; Steuerveranlagungszeiträume {pl}; Steuerperioden {pl}; Steuerzeiträume {pl} taxable periods; tax periods; taxation periods; tax assessment periods; fiscal periods

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner