DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for non-literary
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen]

nil-rule certificate (tax calculation) Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung)

Nil returns are required. (in a form) Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular)

Nil replies are requested. Auch Negativantworten sind erbeten.

It was all for naught. [Am.] Es war alles vergebens.

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

journal /jour./ (wissenschaftliche) Zeitschrift {f}; Magazin {n} [listen] [listen]

journals Zeitschriften {pl}; Magazine {pl}

literary journal Literaturzeitschrift {f}; Literaturmagazin {n}

monthly journal; monthly Monatszeitrschrift {f}

Health Service Journal /HSJ/ [Br.] britische Zeitschrift im Gesundheitswesen

convention [listen] Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.]

conventions Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl}

intergovernmental convention; intergovernmental agreement Regierungsübereinkommen {n}

European Convention on mutual assistance in criminal matters Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/ Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/

Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst

Chemical Weapons Convention Chemiewaffenübereinkommen {n}

Geneva Convention Genfer Konvention

sb.'s copyright (to sth.) jds. Urheberrecht {n} (an etw.) (subjektives Recht) [jur.]

exclusive copyright alleiniges Urheberrecht; Alleinurheberrecht

international copyright internationales Urheberrecht

film copyright Urheberrecht an Filmen

artistic copyright Urheberrecht an Werken der bildenden Künste

copyright of literary, artistic or scientific works Urheberrecht an literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Werken

acquisition and enjoyment of (the) copyright Erwerb und Ausübung des Urheberrechts

assignment of copyright Übertragung des Urheberrechts

copyright-infringing material; infringing material Material, das gegen ein bestehendes Urheberrecht verstößt

These photographs are under copyright. Diese Fotografien sind urheberrechtlich geschützt.

The copyright of this content is held / owned by the author. Das Urheberrecht an diesen Inhalten liegt beim Autor.

sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich]

book learning Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich]

his literary scholarship sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat

a woman of great learning eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung

an art historian of astonishing erudition ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen

lack of scholarship Mangel an Wissen; Mangel an Bildung

to pass your learning on to others sein Wissen an andere weitergeben

to parade your learning in front of sb. sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.]

an expert who wears his (intellectual) learning lightly ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.]

to paraphrase sb./sth. [listen] jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.]

paraphrasing sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend

paraphrased sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben

to paraphrase from a book aus einem Buch zitieren

You can either quote or paraphrase literary texts. Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren.

He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures. In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren.

Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out. Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen.

I'm paraphrasing, but she did say something like that. Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt.

agent [listen] Agent {m} (Vermittler von Künstlerengagements) [art]

agents [listen] Agenten {pl}

performing arts agent; artist management agent Künstleragent {m}

literary agent Literaturagent {m}

theatrical agent Theateragent {m}

masterpiece Meisterwerk {n} [art]

a literary masterpiece ein literarisches Meisterwerk

a masterpiece of contemporary art ein Meisterwerk zeitgenössischer Kunst

masterpieces of world cinema Meisterwerke des internationalen Kinos

to be brimful of sth.; to be brimming with sth. voller ... sein; übervoll mit etw. sein; vor etw. überquellen {vi} [übtr.]

to be brimming (over) with confidence strotzen vor Zuversicht

The book is brimful of anecdotes and literary allusions. Das Buch quillt über vor Anekdoten und literarischen Anspielungen.

literary literarisch {adj}

the literary original (of sth.) die literarische Vorlage {f} (von etw.)

orb (literary) [listen] Ball {m} [geh.] (kugelförmiges Objekt) [listen]

orbs Bälle {pl}

the flaming orb of the sun der glühende Ball der Sonne

Two orbs flashed around the room. Zwei Augenbälle überflogen den Raum.

clime; climes (literary) Gegend {f}; Gefilde {pl} [geh.] (als klimatische Region) [listen]

sunnier climes sonnigere Gefilde

in the cool climes of Scotland im kühlen Schottland

sword; blade [literary] [listen] [listen] Schwert {n}; Klinge {f} [poet.] [mil.] [listen]

swords; blades Schwerter {pl}; Klingen {pl}

pirate sword Piratenschwert {n}

The tongue is sharper than any sword. [prov.] Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr. [Sprw.]

Beauty is power, a smile is its sword. (John Ray) Schönheit ist Macht, ein Lächeln ist ihr Schwert. (John Ray)

to wangle; to cozen (literary) sth. out of sb. jdm. etw. abknöpfen; abluchsen; abgaunern; abnehmen; ablisten [poet.] {vt} [listen]

wangling; cozening out abknöpfend; abluchsend; abgaunernd; abnehmend; ablistend

wangled; cozened out abgeknöpft; abgeluchst; abgegaunert; abgenommen; abgelistet

to wrangle money out of sb. jdm. Geld abluchsen

hearth and home (literary) heimischer Herd {m}; häuslicher Herd {m}; trautes Heim {n} [geh.]

hearth and home show; hearth and home exhibition Haushaltsmesse {f}

in the comfort of your home am heimischen/häuslichen Herd; im trauten Heim

to leave hearth and home to do sth. den heimischen Herd verlassen, um etw. zu tun

There's no place like home. [prov.] Eigener Herd ist Goldes wert. [Sprw.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners