DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

43 ähnliche Ergebnisse für Verworn
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Verwurf, Vorwort, vergoren, verlor, verloren, verwarnt, verwob, verwoben, verworfen, verworren
Ähnliche Wörter:
overwork

Hornhautbildung {f}; Verhornung {f} der Haut; Keratinisierung {f} [med.] callosity formation; hornification; cornification

Verwarnung {f}; Ermahnung {f}; Verweis {m}; Tadel {m}; Warnung {f} [anhören] [anhören] admonishment

Verworfenheit {f} abjectness

Verworfenheit {f} depravation

Verworrenheit {f} abstruseness

Verworrenheit {f} turbidity

Verworrenheit {f}; Wirrwarr {n} promiscuousness; promiscuity [obs.] [anhören]

degeneriert; zurückgebildet; entartet; verworfen {adj} degenerate

verdorben; schlecht; verworfen {adj} [anhören] corrupt

verschwenderisch; hemmungslos; ausschweifend; lasterhaft; verworfen {adv} profligately

verwahrlost; verkommen; verdorben; verworfen {adj} (sittlich) depraved

verwirrend; verworren; unübersichtlich; verwirrlich [Schw.] {adj} [anhören] confusing [anhören]

verworfen; verkommen; sündhaft {adj} (Person) [relig.] unrighteous (person)

verworfen {adv} unrighteously

verworfen {adj} cockled

verworren; konfus {adj} garbled

verworren; unübersichtlich {adj} muddled

verworren; verwickelt {adj} involute

verworren {adv} abstrusely

verworren {adj} [übtr.] muddy

verworren {adv} promiscuously

Bodenschicht {f}; Erdschicht {f}; Schicht {f}; Bodenhorizont {m} [geol.] [anhören] ground layer; layer; ground stratum; stratum; bed; ground formation; formation; soil horizon; horizon [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bodenschichten {pl}; Erdschichten {pl}; Schichten {pl}; Bodenhorizonte {pl} ground layers; layers; ground strata; strata; beds; ground formations; formations; soil horizons; horizons [anhören]

aufgerichtete Schicht upturned bed; ridged-up bed; ended-up bed; straightened-up layer

aufliegende Schicht superposed bed

einseitig geneigte Schicht homoclinal bed

fossiler Bodenhorizont palaeosol

Grundwasserhorizont {m} groundwater horizon; water-bearing horizon

verfestigte Schicht concretionary horizon

verworfene Schicht disrupted bed; faulted stratum

wasserführende Schicht water-bearing layer; water-bearing stratum; water-bearing bed; water-bearing formation; water-bearing horizon; carrier of water

eine Fehlgeburt haben; fehlgebären; verwerfen (mehrgebärende Tiere); abortieren {vi} [agr.] [zool.] [anhören] to abort [anhören]

eine Fehlgeburt habend; fehlgebärend; verwerfend; abortierend aborting

eine Fehlgeburt gehabt; fehlgebärt; verworfen; abortiert aborted

verlammen (verwerfen bei Schafen und Ziegen) to abort (in sheep and goats) [anhören]

Keratose {f}; Verhornungsstörung der Haut [med.] keratosis

seborrhoische Keratose {f}; seborrhoische Warze {f}; Alterswarze {f}; Basalzellpapillom {n} seborrhoeic keratosis; senile wart

Lagerstätte {f}; Lager {n}; Vorkommen {n} [min.] [geol.] [anhören] deposit [anhören]

Lagerstätten {pl}; Lager {pl}; Vorkommen {pl} [anhören] deposits [anhören]

Natursteinvorkommen {n} natural stone deposit

abbauwürdige Lagerstätte; abbauwürdiges Vorkommen payable deposit; workable deposit

adernförmige Lagerstätte network deposit

antiklinale Lagerstätte anticlinal reservoir

ausgebeutete Lagerstätte depleted field

erkundete Lagerstätte proved deposit

gangartige Lagerstätte gangue deposit

gangförmiges Vorkommen occurrence in veins

hydrothermale Lagerstätte hydrothermal deposit

intrusive Lagerstätte intrusive deposit

kontaktmetamorphe Lagerstätte contact-metamorphic deposit

lagerförmiges Vorkommen occurrence in beds

linsenförmige Lagerstätte lenticulat deposit

nesterförmiges Vorkommen occurrence in pockets

oberflächennahe Lagerstätte superficial deposit

stockförmiges Vorkommen occurrence in floor

subvulkanische Lagerstätte subvolcanic deposit

supergene Lagerstätten supergene deposits

verworfene Lagerstätte faulted deposit

wasserführende Lagerstätte water-bearing deposit

als Porenraumfüllung ausgebildete Lagerstätte interstitial deposit

neue Lagerstätten erschließen to develop new deposits

Strafmandat {n}; Strafzettel {m} [ugs.]; (gebührenpflichtige) Verwarnung {f} [adm.]; Knöllchen {n} [ugs.]; Organmandat {n} [Ös.] [adm.]; Organstrafverfügung {f} [Ös.] [adm.]; Polizeibusse {f} [Schw.] [adm.]; Bussenzettel {m} [Schw.] [ugs.] [anhören] traffic violation ticket; traffic ticket; violation ticket; ticket [anhören]

Strafmandate {pl}; Strafzettel {pl}; Verwarnungen {pl}; Knöllchen {pl}; Organmandate {pl}; Organstrafverfügungen {pl}; Polizeibussen {pl}; Bussenzettel {pl} traffic violation tickets; traffic tickets; violation tickets; tickets

Schnellfahrstrafe {f}; Schnellfahrstrafmandat {n} speeding ticket

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [anhören] [anhören] booking; yellow card [anhören]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

Verwarnung {f} [anhören] warning [anhören]

Verwarnungen {pl} warnings

schriftliche Verwarnung written warning

Weiterfahrt {f}; Weiterreise {f} [transp.] continuation of your journey

Nach einer Verwarnung wurde ihm die Weiterfahrt gestattet. After a warning he was allowed to continue his journey.

etw. ablehnen; abweisen; zurückweisen; verwerfen; abschlägig bescheiden [adm.] {vt} [anhören] to reject sth.

ablehnend; abweisend; zurückweisend; verwerfend; abschlägig bescheidend rejecting

abgelehnt; abgewiesen; zurückgewiesen; verworfen; abschlägig beschieden [anhören] rejected [anhören]

lehnt ab; weist ab; weist zurück; verwirft; bescheidet abschlägig rejects [anhören]

lehnte ab; wies ab; wies zurück; beschied abschlägig rejected [anhören]

ein Gesuch abschlägig bescheiden [adm.] to reject a petition/request

die Nahrungsaufnahme verweigern to reject food

eine Probe verwerfen [chem.] to reject a sample

(etw.) ablehnen; abtun; verwerfen {vt} [anhören] [anhören] to dismiss (sth.); to be dismissive (of sth.) [anhören]

ablehnend; abtuend; verwerfend dismissing; being dismissive

abgelehnt; abgetan; verworfen [anhören] dismissed; been dismissive [anhören]

etw. pauschal abtun to dismiss sth. out of hand

abstrus [geh.]; schwer verständlich; verworren {adj} abstruse; recondite

abstruser; schwerer verständlich; verworrener more abstruse; abstruser; more recondite

am abstruseten am schwersten verständlich; am verworrensten most abstruse; abstrusest; most recondite

eine verworrene Idee; eine abstruse Vorstellung an abstruse idea

ein schwer verständliche Lehre an abstruse doctrine

es bei/mit etw. bewenden lassen {v} to be content with sth.; to content oneself with sth.

Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen. We must not be content with making appeals.

Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden. He let him/her/us/them off with a warning.

Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen! Let's leave it at that!

... und damit hatte es sein Bewenden. ... and that was the end of that.

Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat. Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter.

gestört; verworfen {adj} [geol.] [anhören] faulted

gestörte Zone faulted zone

jdn. verwarnen {vt} [adm.] to caution sb. [Br.]

verwarnend cautioning

verwarnt cautioned

Der Polizist hat mich deswegen nur verwarnt. The policeman only cautioned me for that.

einen Spieler (wegen eines schweren Regelverstoßes) verwarnen {vt} (Fußball; Rückschlagsport) [sport] to book a player [Br.] (football, racket sport)

verwarnend booking [anhören]

verwarnt booked [anhören]

in einem Spiel zweimal verwarnt werden to be booked twice in a game

etw. verwerfen; abschreiben; aufgeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgen {vt} (Idee, Vorhaben) [anhören] to dismiss; to discard; to scrap sth. (idea; plan) [anhören] [anhören]

verwerfend; abschreibend; aufgebend; fallenlassend; nicht mehr weiterverfolgend dismissing; discarding; scrapping

verworfen; abgeschrieben; aufgegeben; fallenlassen; nicht mehr weiterverfolgt dismissed; discarded; scrapped [anhören] [anhören]

die Steuerpläne fallenlassen to scrap the tax (plans)

Diesen Gedanken habe ich aber wieder verworfen. But then I dismissed/discarded/rejected that idea.

Sollten wir diese Idee abschreiben? Should we scrap the idea?

sich verwerfen; eine Verwerfung verursachen {vi} [geol.] to fault [anhören]

sich verwerfend; eine Verwerfung verursachend faulting

sich verworfen; eine Verwerfung verursacht faulted

verwickelt; verworren; unübersichtlich; schwer verdaulich [ugs.]; verklausuliert; verschwurbelt [ugs.] {adj} intricate; involved; convoluted [anhören] [anhören]

eine verzwickte Frage an intricate question

etw. verwirrend machen; etw. kompliziert machen; etw. komplizieren; etw. unübersichtlich gestalten {vt} to tangle sth.

verwirrend machend; kompliziert machend; komplizierend; unübersichtlich gestaltend tangling

verwirrend gemacht; kompliziert gemacht; kompliziert; unübersichtlich gestaltet [anhören] tangled [anhören]

um die Sache noch unübersichtlicher zu machen to tangle matters even further

eine verworrene Geschichte; eine komplizierte Geschichte a tangled story

verworren; verwirrt; konfus; wirr {adj} [anhören] confused [anhören]

verworrener; verwirrter; konfuser; wirrer more confused

am verworrensten; am verwirrtesten; am konfusesten; am wirrsten most confused

wirr; verworren; konfus {adj} turbid

Er schrieb lauter wirres Zeug. His writings were turbid.

wirres Zeug reden; verworrenes Zeug von sich geben; konfus daherreden {vi} to talk wildly; to rave (incoherently) [anhören]

Sie faselte etwas von einem schwarzen Geist. She raved about a black ghost.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner