DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

84 similar results for EDV-System
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Hochschulsystem {n}; Hochschulwesen {n} system of higher education; higher education system

(mobile) Beschallungsanlage {f} (für Veranstaltungen) (Audio) sound reinforcement system; SR system (for events) (audio)

Büro- und EDV-Systemtechnik {f} office automation and IT systems

Fluggast-Vorabinformationssystem {n} [transp.] [adm.] advanced passenger information system /APIS/

Frühverstellsystem {n} advance mechanism

Nährstoffanreicherung {f}; Nährstoffeintrag {m}; Eutrophierung {f} (in einem Ökosystem) [envir.] addition of nutrients; eutrophication (of an ecosystem)

Natürlichkeitsgrad {m}; Grad {m} der anthropogenen Veränderung; Hemerobie {f} (eines Ökosystems) [envir.] degree/level of naturalness; degree/level of artificialization; degree/gradient/level of human-caused modification; hemeroby; hemerochora (of an ecosystem)

Nutz-Ökosystem {n} [envir.] production ecosystem

Ökosystemanalyse {f} [envir.] ecosystem analysis

Ökosystembelastung {f} [envir.] ecosystem stress

Ökosystembewirtschaftung {f} [envir.] ecosystem management

Ökosystemebene {f} [envir.] ecosystem level

Ökosystementwicklung {f}; Ökosystemdynamik {f} [envir.] ecosystem development

Ökosystemforschung {f} [envir.] ecosystem research

Ökosystemkompartiment {n} [envir.] ecosystem compartment

Ökosystemmodellierung {f} [envir.] ecosystem modelling [Br.]/modeling [Am.]

Ökosystemmosaik {n} [envir.] ecosystem pattern

Ökosystemschädigung {f} [envir.] ecosystem pollution

Ökosystemtheorie {f} [envir.] ecosystem concept

Ökosystemwissenschaft {f} [envir.] ecosystem science

fortschrittliches Radar-Zielverfolgungssystem advanced radar traffic control system

Wasserbilanz {f} (verfügbare Wassermengen im Wasserkreislauf eines Systems) [envir.] water balance; water budget; hydrologic balance; hydrologic budget

gerichtsmedizinisch; rechtsmedizinisch; forensisch {adj} [jur.] forensic (relating to medical evidence for use in the legal system)

gerichtsmedizinisch; rechtsmedizinisch; forensisch {adv} [jur.] forensically (relating to medical evidence for use in the legal system)

hormonaktive Substanz {f}; Xenohormon {n}; endokrin wirksamer Stoff; endokrin aktive Substanz /EAS/ (Stoff, der das Hormonsystem stört) [biol.] endocrine disrupting chemical /EDC/; hormone disruptor; endocrine disruptor (substance that interferes with the hormone system)

Beurteilungssystem {n} evaluation system

DVD-Kopiersystem {n} DVD duplication system

Eindampfanlage {f} [mach.] evaporating system

Aufdampfanlagensteuerungssystem {n} [chem.] [techn.] controlling system of evaporation coating plant

Aufdampfanlage {f} [mach.] vacuum evaporation system

Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school] compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education

nach Abschluss der Pflichtschule after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education

Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist people whose highest completed level of education is compulsory schooling

die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen to leave compulsory school with incomplete certificates

Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen können. All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Wasserhaushalt {m} (die hydrologischen Vorgänge in einem System) [envir.] water regime; water regimen; hydrologic regime; hydrologic regimen (the hydrologic processes within a system)

Wasserhaushalt des Bodens soil hydrology

unbelebt; nichtbiologisch; abiotisch; abiogen {adj} [envir.] abiotic; abiotical

nichtbiologischer Abbau; abiotischer Abbau abiotic degradation

abiotischer Faktor (eines Ökosystems) abiotic factor (of an ecosystem)

abiotischer Stress abiotic stress

abiotische Transformation abiotic transformation

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners