DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

670 ähnliche Ergebnisse für Erich Bey
Einzelsuche: Erich · Bey
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

(als Zeuge außerhalb des Gerichts) seine Aussage machen; eine eidesstaatliche Erklärung abgeben {vi} [jur.] to depose (as a witness)

die Bedeutung von etw. klarstellen; die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen; eine eindeutige Formulierung für etw. finden {vt} (bei mehrdeutigen sprachlichen Ausdrücken) [ling.] to disambiguate sth. (ambiguous linguistic units)

Beziehungen haben; die richtigen Leute kennen {v} to have connections; to know the right people [anhören]

Eichamt {n}; Eichdirektion {f} [Dt.]; Landesamt für Mess- und Eichwesen [Dt.]; Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen /BEV/ [Ös.]; Eidgenössisches Institut für Metrologie /METAS/ [Schw.] [adm.] national metrology institute; National Measurement and Regulation Office /NMRO/ [Br.]; Institute for National Measurement Standards /INMS/ [Can.]; National Institute of Standards and Technology /NIST/ [Am.]; National Measurement Institute [Austr.]

Erschleichen {n} von Leistungen [Dt.]; Erschleichung {f} einer Leistung [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] obtaining of services by deception (criminal offence)

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit /FamFG/ [Dt.]; Familienverfahrensgesetz [Dt.]; Außerstreitgesetz [Ös.] {n} [jur.] Non-contentious Family Proceedings Act

falsche Gleichgewichtung {f}; Scheinausgewogenheit {f} (bei der Berichterstattung über widersprüchliche Faktenbehauptungen) bothsidesism; false balance (between contradictory assertions of facts in media coverage)

Kobel {m} (Nest des Eichhörnchens) drey (nest of a squirrel)

seinen eigenen Kopf haben [übtr.]; selbstständig denken und handeln; sich nicht permanent nach anderen richten {v} to be one's own man/woman/person

Leitungsübergabezeit {f}; Wartezeit {f} bei der Richtungsumkehr (im Halbduplexbetrieb) [telco.] turnaround time; handover time (in half-duplex operation)

richterliches Näherungsverbot {n}; Kontaktverbot {n} (bei beharrlichem Verfolgen oder Gewalt in der Familie) [jur.] stay-away order; restraining order (stalking or domestic violence)

nicht ganz richtig im Oberstübchen sein {v} [veraltend] [ugs.] to be not quite right in the head; to have a screw loose

Optik {f}; Erscheinungsbild {n}; Skin {n} (benutzerdefinierte Textur für eine Figur / Ausrüstung bei Videospielen) [comp.] skin (customized appearances of an avatar or an equipment in video games) [anhören]

gebänderter Pinselkäfer {m} (Trichius fasciatus) [zool.] bee beetle

Richtungsangabe {f} [ling.] expression of directional movement

nach Rohstoffvorkommen bohren; Rohstoffvorkommen durch Bohrung erschließen {vt} (Bergbau; Ölförderung) [min.] to open up raw material deposits by drilling (mining; oil production)

die Schöpfung {f} (von Gott erschaffene Welt) [relig.] the Creation (the world as created by God)

richtig in Schwung sein; so schön drin(nen) sein [ugs.] (bei einer Aktivität) {v} to be wired in [Br.]

(schriftliche) Standarderklärung {f} zur Richtigkeit der gemachten Angaben [adm.] [jur.] statutory declaration

Treff {n}; Kreuz {n} (französisches Blatt); Eicheln {pl}; Eckern {pl} (deutsches Blatt) (Spielkartenfarbe) [anhören] clubs (playing card suit)

erneute (mündliche) Verhandlung {f}; Berufungsverhandlung {f} (vor demselben Gericht) [jur.] rehearing

eine Urkunde in gerichtliche Verwahrung geben {v} to impound a document

Verzicht {m} auf gerichtliche Eingaben/Anträge [jur.] non-petition

Vogelschutzrichtlinie {f}; Richtlinie {f} des Rates über die Erhaltung der wild lebenden Vogelarten (EU) [jur.] Birds Directive; European Council Directive on the Conservation of wild Birds (EU)

sich ans Werk machen; sich (bei etw.) (mächtig) ins Zeug legen; (bei etw.); reinhauen [ugs.]; (richtig) reinklotzen [Dt.] [ugs.] {v} to get stuck in/into (sth.) [Br.]

den richtigen Zeitpunkt aussuchen; timen {vt} to time

Zusicherung {f} der Richtigkeit der Angaben (zu risikoerheblichen Umstände seitens des Versicherungsnehmers) (Versicherungswesen) promissory warranty; warranty (by the policy holder) (insurance business) [anhören]

auf etw. abzielen {vi}; auf etw. gerichtet sein {v} to be targeted on sth.; to be targeted at sth.

jdn. gerichtlich belangen; gegen jdn. Klage erheben {vt} [jur.] to bring an action against sb.; to take legal proceedings against sb.

jdm. von etw. berichten [geh.]; jdm. gegenüber etw. erwähnen {v} to notice sth. to sb. [archaic]

gegenüber jdm. berichtspflichtig sein {v} (über etw.) to report to sb. (about sth.)

erledigt sein; fertig sein; k. o. sein; parterre sein [Ös.] [ugs.] (erschöpft) {vi} to be washed out; to be down and out; to be done in [coll.]; to be done up [Br.] [coll.] (exhausted)

erledigt; geschafft; erschossen; fertig; fix und foxi; alle [Norddt.] [Mitteldt.]; ausgepowert sein {v} [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to be worn out; shot; all in; done in; burshed; zonked; shattered [Br.]; knackered [Br.]; jaded [Ir.]; pooped [Am.]; tuckered out [Am.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

auf etw. erpicht sein {v} to be bent on sth.; to be set on sth.

nicht erscheinen {vi} to be a no-show

standrechtlich erschossen werden {v} to be court-martialled and shot

erschwinglich; bezahlbar {adv} affordably

auf jdn. gerichtet sein; sich an jdn. richten; jdn. als Zielgruppe haben {v} (Werbung, Produkt, etc.) to be targeted at sb.

über etw. nicht hinauskommen; sich in etw. erschöpfen {vi} [übtr.] not to go/get beyond sth. [fig.]

justiziabel; justitiabel; gerichtlich verfolgbar; gerichtlich anfechtbar; gerichtlich überprüfbar {adj} [jur.] justiciable; justiceable; litigable

es richtig krachen lassen; Party machen; auf den Putz hauen; auf die Pauke hauen; einen draufmachen [Dt.] {v} [soc.] to have a binge; to have a spree; to be on the razzle

richtig liegen {vi} to be in the right position

parallele Gerichtsverfahren {pl} (in zwei Mitgliedsländern); Spiegelverfahren {pl} (zum selben Ermittlungsfall) (EU) [jur.] parallel criminal proceedings (in two member states relating to one investigation) (EU)

etw. plausibel erscheinen lassen; etw. plausibilisieren [geh.] {vt} (Person) to cause sth. to seem plausible; to plausibilize sth.; to plausibilise sth. [Br.] (of a person)

punktgenau sein; es genau treffen; damit ins Schwarze treffen (Person/Sache); richtig liegen (Person) {v} to be (right) on the mark; to be (right) on the beam (of a person or thing)

etw. nicht richtig schätzen können {vt} to be underappreciative of sth.

seismonastische Bewegung {f}; seismonastische Krümmung {f}; Seismonastie {f} (von Pflanzen bei Erschütterungen) [bot.] seismonastic motion; seismonasty (of plants when exposed to vibrations)

stinkreich {adj}; vor Geld stinken [ugs.] filthy rich; stinking rich; filthy stinking rich loaded; lousy rich; filthy with money; stinking with money [coll.]

trichromatisch; dreifarbig {adj}; Dreifarben... trichromatic

nur vordergründig plausibel; nur scheinbar richtig; scheinwahr; trügerisch; sophistisch [geh.] {adj} [phil.] specious; sophistic; sophistical [formal]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner