DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 results for Denk
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Denk nicht an das Morgen. Take no thought of the morrow.

Denk an mich! Keep me in mind!

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

Denk daran, nach links und rechts zu schauen, wenn du über die Straße gehst. Be careful to look both ways when you cross the road.

Denk mal an! Just fancy!

Der deutsche Begriff des "Denkmals" beinhaltet wörtlich dessen vorrangige und eigentliche Funktion: eine Markierung im öffentlichen Raum zu sein, die zum "Denken" auffordert und die Hinweise auf Spuren der Geschichte bietet. [G] The German word "Denkmal" (i.e. monument; "Denk mal!" means "think about it") encapsulates a monument's primary and vital function: to be a marker in public space prompting viewers to think and providing information to trace history.

Der Kunsthistoriker Uwe Schneede würdigt ihn in der Geschichte der Kunst im 20.Jahrhundert als denjenigen Künstler, der "mit seinem Gespür für den Wert der Erinnerung und mit dem politischen Bewußtsein ... den öffentlichen Denk- und Mahnmalen einen neuen Sinn gegeben hat." Für die junge Künstlergeneration dagegen ist Gerz als Medienkünstler eines der wenigen Vorbilder, die sie haben. [G] The art historian Uwe Schneede honoured him in his History of 20th Century Art as the artist who "with his sense of the value of memory and his political consciousness... has given public monuments and memorials a new meaning." For the younger generation of artists, by contrast, Gerz is one of the few models available to them as a media artist.

Der Wunsch, ihr Expertenwissen für Gruppierungen einzusetzen, mit deren Zielsetzungen sie sich identifiziert, führt 1982 zur Gründung eines eigenen Büros mit Freunden unter dem programmatischen Namen "DENK NEU". [G] Her wish to use her expertise for groups with whose aims she identified led her to set up her own bureau with friends in 1982 with the programmatic name "DENK NEU" ("THINK ANEW".

Die Reihe der angesprochenen Themen soll zumindest ansatzweise den weiten Horizont der zeitgenössischen Suche nach einem angemessenen staatlichen und individuellen Umgang mit Erinnerung, Verantwortung und Positionsnahme durch Denk-Zeichen im öffentlichen Raum reflektieren. [G] The series of subjects discussed is intended to reflect at least in part the broad scope of the contemporary search for an appropriate way for the state and individuals to deal with remembrance, responsibility and taking up a position by means of thought-provoking monuments in the public space.

Hiefür stellt Benjamins (Denk)figur des Flaneurs ein hilfreiches Analyseinstrument bereit. [G] For this purpose Benjamin's figure of the "flâneur" (i.e. the way he thinks) has proved to be a helpful instrument of analysis.

In der Leipziger Ausstellung Die Kultur der Angst setzen sich zeitgenössische Künstler wie Kyoko Ebata aus Japan, Mandy Gehrt aus Deutschland oder Oscar Tuazon aus den USA mit dem Phänomen der Angst und seinen gegenwärtigen Ausprägungen auseinander: Zwischen Konsumverlangen, Wirtschaftsfaktor und Überlebensstrategie - welche Denk- und Handlungsalternativen halten Künstlerinnen und Künstler bereit, um gegenüber der Erzeugung von Angst wachsam zu bleiben? [G] Now, in an exhibition in Leipzig entitled The Culture of Fear, contemporary artists such as Kyoko Ebata from Japan, Mandy Gehrt from Germany and Oscar Tuazon from the USA, are addressing the phenomenon of fear and the way it currently manifests itself: in-between the demand for consumer goods, the economic factor and the survival strategy, what alternatives for thinking and acting do artists have ready in order to remain vigilant in the face of the generation of fear?

Planen, der Weg zur Kreation: Denk- und Arbeitsschritte. [G] Planning, the path to creation: thinking and working steps.

"Wer käme", fragt so zum Beispiel die Frankfurter Rundschau im Juli 2004 rhetorisch, "heute als Denk-Prosaist Sloterdijk gleich?" Die anderen wiederum werfen ihm, dem Philosophen, aus gleichem Grund "intellektuelle Verwahrlosung" (Spiegel) vor. [G] "Who today", rhetorically asked, for example, the Frankfurter Rundschau in July 2004, "matches Sloterdijk as a writer of reflective prose?" Others in turn reproach the philosopher for the same reasons with "intellectual negligence" (Spiegel).

Darüber hinaus beruhen kulturelle Traditionen auf überlieferten, akzeptierten oder gewohnheitsmäßigen Denk-, Handlungs- und Verhaltensmustern, die auch das von Vorfahren Weitergegebene oder Erlernte umfassen. [EU] In addition, cultural traditions refer to an inherited, established, or customary pattern of thought, action or behaviour which includes in fact the concept of something transmitted by, or acquired from, a predecessor.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners