DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10 similar results for Geräte schalter
Search single words: Geräte · schalter
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Regelknopf {m}; Reglerknopf {m}; Reglerknebel {m}; Regler {m} [techn.] [listen] control knob; control [listen]

Regelknöpfe {pl}; Reglerknöpfe {pl}; Reglerknebel {pl}; Regler {pl} [listen] control knobs; controls

Gasregler {m} gas control knob

Das Gerät verfügt über einen Ein/Aus-Schalter und einen Lautstärkeregler. The device has an on/off switch and a volume control.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

Prioritätsverkettung {f} von Endgeräten; priorisiertes Hintereinanderschalten {f} von Geräten; Betrieb {m} nach Priorität zusammengeschalteter Endgeräte [comp.] daisy chaining

ein Gerät hinter ein anderes schalten; ein Gerät nachschalten {vi} [electr.] to install a device after another; to install a device downstream (of another)

ein Gerät gerade in Betrieb haben; am Laufen haben; eingeschaltet haben; aufgedreht haben [ugs.] {vt} to have a device running

die Kamera (gerade) in Betrieb haben; mitfilmen to have the camera running

das Warmwasser aufgedreht haben to have the hot water tap running

Olli hat gerade die Kettensäge am Laufen. Ollie has the chainsaw running.

in Folge; in Reihe; hintereinander; nacheinander {adv} in series

Geräte in Reihe schalten [electr.] to connect pieces of equipment in series

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

etw. ausschalten; abschalten; ausknipsen [ugs.] {vt} (Schalter, Licht, Gerät usw.) [electr.] [techn.] [listen] to switch offsth.; to power downsth. (switch, light, device etc.)

ausschaltend; abschaltend; ausknipsend switching off; powering down

ausgeschaltet; abgeschaltet; ausgeknipst [listen] switched off; powered down

etw. einschalten; anschalten [Dt.]; anknipsen; anmachen [ugs.] (Schalter, Licht, Gerät) {vt} [electr.] [techn.] [listen] to switch onsth. (switch, light); to power upsth. (device)

einschaltend; anschaltend; anknipsend; anmachend switching on; powering up

eingeschaltet; angeschaltet; angeknipst; angemacht switched on; powered up

die Lampe anknipsen to switch on the lamp

(ein Gerät) umschalten {vt} [techn.] [listen] to switch over (a device)

umschaltend switching over

umgeschaltet switched over
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners