DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
looms
Search for:
Mini search box
 

12 results for looms
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Kabelbaum {m} [electr.] [telco.] cable form; cable assembly; wiring assembly; cable tree; wiring loom [Br.]; cable harness [Am.]; wiring harness [Am.]; wire harness [Am.]

Kabelbäume {pl} cable forms; cable assemblies; wiring assemblies; cable trees; wiring looms; cable harnesses; wiring harnesses; wire harnesses

Kettenwirkmaschine {f} [textil.] warp knitting loom; warp knitting machine

Kettenwirkmaschinen {pl} warp knitting looms; warp knitting machines

Flachkettenwirkmaschine {f} flat warp knitting machine

breiten Raum einnehmen; eine wichtige Rolle spielen; ein großes Thema sein; sehr präsent sein {v} to loom large

jdn. sehr beschäftigen to loom large in sb.'s mind

Computersicherheit ist ein großes Thema. Computer security looms large.

Die Organisation hat mit drei großen Problemen zu kämpfen. Three problems loom large for the organisation.

Unbedeutende Dinge können plötzlich wichtig werden. Minor matters can suddenly loom large.

Die Staatsfinanzen beschäftigen die Öffentlichkeit heute sehr. National finances loom large in the public's mind today.

Rundstrickstuhl {m} [textil.] circular frame; circular loom

Rundstrickstühle {pl} circular frames; circular looms

Schaftwebstuhl {m}; Schaftstuhl {m} [textil.] dobby loom; dobbie loom

Schaftwebstühle {pl}; Schaftstühle {pl} dobby looms; dobbie looms

Strickstuhl {m} knitting loom

Strickstühle {pl} knitting looms

Webstuhl {m}; Webmaschine {f}; Webautomat {m} [textil.] weaving loom; loom [listen]

Webstühle {pl}; Webmaschinen {pl}; Webautomaten {pl} weaving looms; looms

Bandwebstuhl {m}; Bandstuhl {m}; Bandwebmaschine {f} ribbon loom; inkle loom; bar loom; smallware loom

Düsenwebmaschine {f} loom with weft insertion by nozzles

Fangkettenstuhl {m} chain tappet loom; double rib loom

Florwebmaschine {f} loom for pile fabrics

Greiferschützenwebstuhl {m}; Projektilwebmaschine {f} gripper shuttle loom

Greiferwebmaschine {f} loom with weft gripping device; loom with rigid gripper

Harnischstuhl {m} harnessing loom

Jacquardwebstuhl {m}; Jacquardmaschine {f} [hist.] Jacquard loom; Jacquard machine

Lanzenwebstuhl {m}; Greiferwebstuhl {m}; Webmaschine mit Lanzenantrieb; Webmaschine mit Greifereintrag rapier loom; rapier weaving machine; gripper weaving machine

Lanzenwebmaschine {f} mit zweiseitigen Greifern loom with bilateral rapiers

Maschinenwebstuhl {m} power loom

Musterwebstuhl {m} loom for sample weaving

Nadelstuhl {m}; Nadelmaschine {f} needle loom; needling machine

Revolverwebmaschine {f}; Revolverwechselwebstuhl {m} loom with circular battery

Revolver-Überspringer-Webmaschine {f} loom with circular skip battery

Schützenwebstuhl {m} loom with shuttles

Webmaschine mit selbsttätigem Spulen-, Schlauchkops- oder Schützenwechsel loom with automatic bobbin, pirn, cop, or shuttle changing

den Webstuhl bespulen; mit Spulen versehen to load the loom; to creel the bobbins

Wirkmaschine {f} [textil.] knitting loom

Wirkmaschinen {pl} knitting looms

sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi} to loom (be close to happening) [listen]

sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend looming [listen]

sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut loomed

zeichnet sich ab looms

zeichnete sich ab loomed

drohen; bevorstehen [listen] to be looming

(bedrohlich) näherrücken to loom closer

ein drohender Konflikt a looming conflict

die bevorstehenden Herausforderungen the looming challenges

Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab. The next economic crisis is looming on the horizon.

Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab. A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts.

Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher. The exams loom closer with each passing day.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this developm previous sentence?

Der erste Absatz lautet: How does the quotation run?

Wie lautet der vorhergehende Satz? 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] The wording of the petition is as follows:

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Die Petition lautet folgendermaßen: The bank account was in a different name.

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Shares may be issued either in bearer or in registered form.

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi} to loom; to tower above/over sth. [listen]

überragend; über ragend; über thronend looming; towering above/over [listen]

überragt; über geragt; über gethront loomed; towered above/over

Er überragt alle seine Klassenkameraden. He towers over all his classmates.

Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses. A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River.

Wolkenkratzer ragen über die Stadt. Skyscrapers loom over the city.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners