DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
security systems
Search for:
Mini search box
 

141 results for security systems
Search single words: security · systems
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Damit wird deutlich, dass die EU-Bürger nicht nur als Arbeitskräfte von der Globalisierung der Dienstleistungsmärkte betroffen sind, sondern auch die sozialen Sicherungssysteme, an denen sie freiwillig oder durch ein (nationales) Gesetz als Beitragszahler und Leistungsempfänger beteiligt sind. [G] This highlights the fact that EU citizens are not just affected by the globalisation of services markets as workers, but also as contribution payers and benefit recipients of social security systems which they take part in either on a voluntary basis or through (national) legislation.

Deshalb müssen die Bürger künftig stärker privat vorsorgen und die sozialen Sicherungssyteme grundlegend modernisiert werden. [G] For this reason, citizens will need to take out more private insurance in the future and the social security systems will need to be revamped.

Die sozialen Sicherungssysteme der Mitgliedstaaten folgten unterschiedlichen Traditionen, so die Argumente, und sie seien deswegen nicht zu vereinheitlichen. [G] The social security systems of the member states have evolved along different lines, so the argument goes, and cannot therefore be harmonised.

(1) Artikel 21 des Abkommens über die Zusammenarbeit und eine Zollunion zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik San Marino andererseits (im Folgenden "Abkommen") legt die Grundsätze für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit San Marinos und der Mitgliedstaaten fest. [EU] Article 21 of the Agreement on Cooperation and Customs Union between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of San Marino, of the other part (the 'Agreement') lays down the principles for the coordination of the social security systems of San Marino and the Member States.

(1) Artikel 48 des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Albanien andererseits (im Folgenden "Abkommen") regelt die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit Albaniens und der Mitgliedstaaten und legt die Grundsätze für diese Koordinierung fest. [EU] Article 48 of the Stabilisation and Association Agreement between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Albania, of the other part (the 'Agreement'), provides for the coordination of the social security systems of Albania and the Member States and lays down the principles for such coordination.

(1) Artikel 51 des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Montenegro andererseits (im Folgenden "Abkommen") regelt die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit Montenegros und der Mitgliedstaaten und legt die Grundsätze für diese Koordinierung fest. [EU] Article 51 of the Stabilisation and Association Agreement between the European Communities and their Member States, of the one part, and the Republic of Montenegro, of the other part (the 'Agreement'), provides for the coordination of the social security systems of Montenegro and the Member States and lays down the principles for such coordination.

2. Verordnung (EG) Nr. 987/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit. [EU] Regulation (EC) No 987/2009 of the European Parliament and of the Council of 16 September 2009 laying down the procedure for implementing Regulation (EC) No 883/2004 on the coordination of social security systems [3]

32004 R 0883: Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. L 166 vom 30.4.2004, S. 1) [EU] Regulation (EC) No 883/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on the coordination of social security systems (OJ L 166, 30.4.2004, p. 1).

32010 D 0424(06): Beschluss Nr. H2 vom 12. Juni 2009 über die Arbeitsweise und Zusammensetzung des Fachausschusses für Datenverarbeitung der Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. C 106 vom 24.4.2010, S. 17). [EU] 32010 D 0424(06): Decision No H2 of 12 June 2009 concerning the methods of operation and the composition of the Technical Commission for data processing of the Administrative Commission for the coordination of social security systems (OJ C 106, 24.4.2010, p. 17).

32010 D 0427(01): Beschluss Nr. H4 vom 22. Dezember 2009 über die Zusammensetzung und die Arbeitsweise des Rechnungsausschusses der Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. C 107 vom 27.4.2010, S. 3). [EU] 32010 D 0427(01): Decision No H4 of 22 December 2009 concerning the composition and working methods of the Audit Board of the Administrative Commission for the Coordination of Social Security Systems (OJ C 107, 27.4.2010, p. 3).

(3) Artikel 39 des Zusatzprotokolls regelt die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit der Türkei und der Mitgliedstaaten und legt die Grundsätze für diese Koordinierung fest. [EU] Article 39 of the Additional Protocol provides for the coordination of the social security systems of Turkey and the Member States, and lays down the principles for such coordination.

Analyse, Verbindungstätigkeiten, Index und Sicherheitssysteme [EU] Analysis, liaison, index and security systems

Anhang II des Abkommens über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit ist zuletzt durch den Beschluss Nr. 1/2006 des Gemischten Ausschusses EU-Schweiz geändert worden und sollte nun aktualisiert werden, um den neuen Rechtsakten der Europäischen Union Rechnung zu tragen, die seitdem in Kraft getreten sind, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit [3] und den zur Durchführung dieser Verordnung erlassenen Maßnahmen. [EU] Annex II to the Agreement on the coordination of social security schemes was last amended by Decision No 1/2006 of the EU-Swiss Joint Committee [2] and should now be updated to take account of the new legal acts of the European Union that have entered into force since then, in particular Regulation (EC) No 883/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on the coordination of social security systems [3] and the measures adopted to implement that Regulation.

Anhang II des Abkommens über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit ist zuletzt durch den Beschluss Nr. 1/2006 vom 6. Juli 2006 geändert worden und sollte nun aktualisiert werden, um den neuen Rechtsakten der Europäischen Union Rechnung zu tragen, die seitdem in Kraft getreten sind, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit [3] und den zur Durchführung dieser Verordnung erlassenen Maßnahmen. [EU] Annex II to the Agreement on the co-ordination of social security schemes was last amended by Decision No 1/2006 of 6 July 2006 [2] and should now be updated to take account of the new legal acts of the European Union that have entered into force since then, in particular Regulation (EC) No 883/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on the coordination of social security systems [3] and the measures adopted to implement that regulation.

Anhang II des Abkommens über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit wurde zuletzt durch den Beschluss Nr. 1/2006 vom 6. Juli 2006 geändert und sollte nun aktualisiert werden, um den neuen Rechtsakten der Europäischen Union, die seither in Kraft getreten sind, Rechnung zu tragen, insbesondere der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit [2] und der zur Durchführung jener Verordnung erlassenen Maßnahmen. [EU] Annex II to the Agreement on the coordination of social security schemes was last amended by Decision No 1/2006 of 6 July 2006 [1] and should now be updated to take account of the new legal acts of the European Union that have entered into force since then, in particular Regulation (EC) No 883/2004 of the European Parliament and of the Council of 29 April 2004 on the coordination of social security systems [2] and the measures adopted to implement that Regulation.

Anhang XI soll die Besonderheiten der Systeme der sozialen Sicherheit der einzelnen Mitgliedstaaten berücksichtigen, damit die Anwendung der Koordinierungsregeln einfacher wird. [EU] Annex XI is intended to take account of the particularities of the various social security systems of Member States in order to facilitate the application of the rules on coordination.

Anstrengungen zur Vollendung der Reform der Systeme der sozialen Sicherheit, die mit einer Zunahme der Zahl älterer Arbeitnehmer einhergehen, könnten gleichzeitig das Arbeitskräfteangebot stärken und die langfristige Solidität der öffentlichen Finanzen erhöhen. [EU] Combining efforts to complete the reform of the social security systems with an increase in the number of older workers could simultaneously strengthen the labour supply and improve the long-term sustainability of public finance.

Ausnahmen von dem Gebot des Zugangs für Verbraucher- und Kundenorganisationen sollten aus Gründen der öffentlichen Sicherheit möglich sein, wenn die Daten beispielsweise die Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken oder die Schwachstellen von Hochwasserschutzsystemen betreffen. [EU] An exception to the requirement to grant access to consumer organisations and customer organisations should be possible on the grounds of public security, for example where the information relates to the security systems of nuclear plants or the weakness of flood prevention systems.

Bei der Anwendung der Bestimmungen der Rechtsakte, auf die in diesem Anhang für die Zwecke dieses Abkommens Bezug genommen wird, gehen die Rechte und Pflichten der bei der EG-Kommission eingesetzten Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und die Rechte und Pflichten des Rechnungsausschusses und des Fachausschusses für Datenverarbeitung dieser Verwaltungskommission nach den Bestimmungen des Teils VII des Abkommens auf den Gemeinsamen EWR-Ausschuss über. [EU] In applying the provisions of the acts referred to in this Annex for the purposes of the present Agreement, the rights and duties conferred upon the Administrative Commission for the coordination of social security systems attached to the EC Commission and the rights and duties conferred upon the Audit Board and upon the Technical Commission for data processing, both attached to the said Administrative Commission, shall be assumed, according to the provisions of Part VII of the Agreement, by the EEA Joint Committee.

Beratender Ausschuss für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit [EU] Advisory Committee for the Coordination of Social Security Systems

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners