DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7 similar results for Totschlage
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Totschlag, totschlagen, Totschläger, totschlagend

Tumult {m}; Heidenlärm {m}; Chaos {n}; Hölle {f}; Mord und Totschlag [übtr.] pandemonium [listen]

Tötungsdelikt {n} [jur.] killing; homicide [Am.] [listen]

Tötungsdelikte {pl} killings; homicides

Tötungsdelikt auf offener Straße street killing

fahrlässige Tötung {f} (Straftatbestand) negligent homicide [Am.]; homicide cause by negligence [Am.] (criminal offence)

grob fahrlässige Tötung {f} (Straftatbestand) grossly negligent killing; grossly negligent homicide [Am.]; homicide by gross negligence [Am.] (criminal offence)

Totschlag {m} (Straftatbestand) [jur.] manslaughter; third degree murder [Am.] (criminal offence) [listen]

fahrlässige Tötung {f} involuntary manslaughter; manslaughter through culpable negligence

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

jdn. erschlagen; totschlagen; vom Leben zum Tode befördern [geh.]; morden [altertümlich]; meucheln [altertümlich]; jdm. den Garaus machen [poet.] (Person); etw. erlegen; zur Strecke bringen (Tier); jdn./etw. abtun [obs.] {vt} to do to deathsb.; to put to deathsb.; to put to the swordsb. [formal] (person); to slay sb./sth. {slew; slain} [poet.] [archaic] (person or animal) [listen]

erschlagend; totschlagend; vom Leben zum Tode befördernd; mordend; meuchelnd; den Garaus machend; erlegend; zur Strecke bringend; abtuend doing to death; putting to death; putting to the sword; slaying

erschlagen; totgeschlagen; vom Leben zum Tode befördert; gemordet; gemeuchelt; den Garaus gemacht; erlegt; zur Strecke gebracht; abgetan done to death; put to death; put to the sword; slayed

einen Löwen erlegen to slay a lion

(mit einem flachen Gegenstand) auf jdn. schlagen; klatschen; patschen {vt} to swat sb./sth.

schlagend; klatschend; patschend swatting

geschlagen; geklatscht; gepatscht swatted

eine Fliege zerklatschen/totschlagen to swat a fly

Die Katze patschte nach der Maus. The cat was swatting the mouse with its paw.

Er schlug mir mit einer Zeitschrift auf den Kopf. He swatted me over the head with a magazine.

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners