DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

59 similar results for EGT
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
EG-Konformitätserklärung, EG-Recht, Ego-Shooter, Et-Zeichen, fegt, hegt, legt

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [listen]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [listen] [listen]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [listen]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

Hört Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

trockenlegen; dränieren; entwässern {vt} to drain [listen]

trockenlegend; dränierend; entwässernd draining

trocken gelegt; dräniert; entwässert drained [listen]

legt trocken; dräniert; entwässert drains

legte trocken; dränierte; entwässerte drained [listen]

unterlegen {vt} to put under; to put underneath

unterlegend putting under

untergelegt put under

er/sie legt unter he/she puts under

etw. vereinbaren; etw. festlegen; akkordieren {vt} (mit jdm.) [adm.] to agree (up)on sth. (by sb.)

vereinbarend; festlegend agreeing

vereinbart; festgelegt [listen] [listen] agreed [listen]

vereinbart; legt fest [listen] agrees

vereinbarte; legte fest agreed [listen]

vertraglich vereinbaren to agree by contract

einvernehmlich festgelegte Bedingungen mutually agreed terms

international vereinbarte Regeln internationally agreed rules

im gegenseitigen Einvernehmen under mutually agreed conditions

eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.]

Der Preis ist nicht mit allen Beteiligten akkordiert. The price has not been agreed upon by all stakeholders.

verlegen; legen; anbringen {vt} [listen] [listen] [listen] to lay {laid; laid} [listen]

verlegend; legend; anbringend laying [listen]

verlegt; gelegt; angebracht [listen] laid [listen]

verlegt; legt; bringt an lays

verlegte; legte; brachte an laid [listen]

Kabel verlegen to lay cable

Fliesen legen; fliesen [listen] to lay tiles

verminen; Minen legen; Minen verlegen {vt} [mil.] to mine; to lay mines

verminend; Minen legend; Minen verlegend mining; laying mines [listen]

vermint; Minen gelegt; Minen verlegt mined; laid mines

vermint; legt Minen; verlegt Minen mines; lays mines

verminte; legte Minen; verlegte Minen mined; laid mines

vielfältig; abwechslungsreich; bunt gemischt; variationsreich {adj} [listen] [listen] richly diverse; richly varied; varied [listen]

ein bunt gemischtes Programm a varied programme

eine variationsreiche Auswahl an Käsesorten a varied selection of cheeses

sich abwechslungsreicher ernähren to eat a more varied diet

ein bewegtes Leben hinter sich haben to have had a varied life

auf eine langjährige und vielfältige Berufslaufbahn zurückblicken können to have had a long and varied career

jdm. etw. vorlegen; jdm. etw. unterbreiten {vt} [adm.] to present; to submit sth. to sb.

vorlegend; unterbreitend presenting; submitting [listen]

vorgelegt; unterbreitet presented; submitted [listen] [listen]

legt vor; unterbreitet presents; submits [listen]

legte vor; unterbreitete presented; submitted [listen] [listen]

jdm. ein Angebot unterbreiten to present/submit an offer to sb.

jdm. einen Vorschlag unterbreiten to present/submit a proposal to sb.

einen Beschluss zur Verabschiedung vorlegen to present a decision for approval

zur Veröffentlichung eingereicht (bei) submitted for publication (to)

Alle Änderungen müssen dem Käufer zur Genehmigung vorgelegt werden. Any modifications must be submitted to the purchaser for approval.

etw. vorschlagen; etw. anregen {vt} to suggest sth.

vorschlagend; anregend suggesting [listen]

vorgeschlagen; angeregt [listen] suggested [listen]

schlägt vor; regt an suggests [listen]

schlug vor; regte an suggested [listen]

es wurde vorgeschlagen; es wurde angeregt it was suggested

Was schlägst du (also) vor? What do you suggest we do?

Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor. He suggested a walk after dinner.

Wen würden Sie für den Posten vorschlagen? Who would you suggest for the position?

Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal. May I suggest that you reconsider the matter.

Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen. I suggest (that) we wait a while before we make a decision.

Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen? [geh.] Might I suggest a white wine with your salmon, sir? [formal]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners