DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

15 ähnliche Ergebnisse für LIAZ
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Liao, Lias, Linz, Linz-Donawitz-Arbed-CNRM-Verfahren, Linz-Donawitz-Pulververfahren, Linz-Donawitz-Verfahren
Ähnliche Wörter:
Liao, Lias, Linz, liar

Aufblaseverfahren {n}; Sauerstoff-Blasverfahren {n}; Linz-Donawitz-Verfahren {n}; LD-Verfahren {n} (Metallurgie) [techn.] top blowing; Linz-Donawitz process; LD process (metallurgy)

Linz-Donawitz-Arbed-CNRM-Verfahren {n}; LD-AC-Verfahren {n} (Metallurgie) Linz-Donawitz Arbed-CNRM process; LD-AC process (metallurgy)

Linz-Donawitz-Pulververfahren {n}; LDP-Verfahren {n} (Metallurgie) [techn.] Linz-Donawitz powder process; LDP process (metallurgy)

Lügenpresse {f} [pej.] [pol.] liar press; press liars

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [Sprw.] A liar is not believed even when he speaks the truth. [prov.]

Liao {m} (Fluss) [geogr.] Liao (river)

Linz (Landeshauptstadt von Oberösterreich) [geogr.] Linz (capital of Upper Austria)

Lias {m} [geol.] Lower Jurassic; Black Jurassic; Lias (Series; Epoch)

Hochofenschlacke {f}; Schlacke {f} (Schmelzrückstand in der Metallurgie) [techn.] slag; cinder (metallurgy) [anhören]

flüssige Schlacke; Flüssigschlacke {f} liquid slag

Linz-Donawitz Schlacke; LD-Schlacke Linz-Donawitz slag; LD slag

Seigerschlacke {f}; Seigerkrätze {f} liquation slag; bulldog

weiße Schlacke carbide slag

Lügner {m}; Lügnerin {f} [anhören] liar [anhören]

Lügner {pl}; Lügnerinnen {pl} [anhören] liars

ein geborener Lügner a congenital liar; a born liar

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

lügen {vi} [anhören] to lie {lied; lied} [anhören]

lügend lying [anhören]

gelogen lied [anhören]

er/sie lügt he/she lies [anhören]

ich/er/sie log I/he/she lied [anhören]

er/sie hat/hatte gelogen I/he/she lied [anhören]

ich/er/sie löge I/he/she would lie

ich müsste lügen, wenn ... I would be lying if ...

das Blaue vom Himmel lügen [übtr.] to lie to beat the band

wie gedruckt lügen [ugs.] to lie like mad; to lie through one's teeth

Lüg mich nicht an! Don't lie to me!

Ich kann schlecht lügen. I am a bad liar.

Sie lügt wie gedruckt. She's a lying so-and-so.

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

notorisch; gewohnheitsmäßig {adj} [pej.] (Person) notorious (of a person known for a bad habit) [anhören]

ein notorischer Lügner a notorious liar

und daraufhin; und da at which point; and at that

er nannte sie eine lügnerin und daraufhin stürmte sie davon. he called her a liar and at that she stormed off.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner