DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

35 ähnliche Ergebnisse für Black Saint
Einzelsuche: Black · Saint
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Purpurspint {m} [ornith.] black bee eater

in Ohnmacht fallen; ohnmächtig werden; bewusstlos werden; umkippen [ugs.] {vi} to faint; to pass out; to black out; to keel over; to swoon [dated] [anhören] [anhören]

in Ohnmacht fallend; ohnmächtig werdend; bewusstlos werdend; umkippend fainting; passing out; blacking out; keeling over; swooning

in Ohnmacht gefallen; ohnmächtig geworden; bewusstlos geworden; umgekippt fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [anhören]

fällt in Ohnmacht; wird ohnmächtig; wird bewusstlos; kippt um faints; passes out; blacks out; keels over; swoons

fiel in Ohmacht; wurde ohnmächtig; wurde bewusstlos; kippte um fainted; passed out; blacked out; keeled over; swooned [anhören]

Autolackierarbeiten {pl}; Kfz-Lackierarbeiten {pl}; Karosserielackierarbeiten {pl} [auto] car body paint work; car paint work; vehicle paint work; automotive paint work [rare]

Lackiererei {f} paint shop

Lackierung {f} paint job

Lacksprühdose {f} aerosol paint can [Am.]

Lacküberzug {m} paint coat

Lösungsbenzin {n}; Reinigungsbenzin {n}; Waschbezin {n}; Fleckbenzin {n}; Testbenzin {m}; Lackbenzin {n}; Siedegrenzbenzin {n}; Terpentinölersatz {m}; Terpentinersatz {m} [chem.] light naphta; solvent naphtha; white spirit [Br.]; mineral spirit [Am.] [Can.]; mineral turpentine [Austr.] [NZ]; turpentine substitute, petroleum spirit, light gasoline [Am.]; Stoddard solvent; paint thinner [coll.]

auf Lösungsmittelbasis (Anstrichfarbe, Lack) solvent-based; solventborne (paint; varnish)

Spritzlackierarbeit {f}; Lackierarbeit {f} [auto] paint-spraying work

auf Wasserbasis (Anstrichfarbe, Lack) water-based; waterborne (paint; varnish)

Zügellosigkeit {f} lack of restraint

Zügigkeit {f}; Zug {m} (Lackfarbe) [anhören] adhesiveness; tack (of gloss paint) [anhören]

speichelecht {adj} (Lackfarbe) saliva-resistant (of gloss paint)

Schwarzkopfspint {m} [ornith.] black-headed bee eater

Anstrichfarbe {f}; Anstrich {m}; Farbe {f} [ugs.] [constr.] [anhören] [anhören] paint

Anstrichfarben {pl}; Anstriche {pl}; Farben {pl} [anhören] paints

Emulsionsfarbe {f} emulsion paint

Hausanstrichfarbe {f}; Bautenantrichfarbe {f} house paint

Isolieranstrich {m}; Absperranstrich {m} insulating paint; insulative paint

Kaseinfarbe {f} (mit Kasein als Bindemittel) casein paint; casein distemper; distemper (bound with casein)

Latexfarbe {f} latex paint

Tafelfarbe {f}; Tafellack {m} blackboard paint

Tarnfarbe {f} camouflage paint

Farbe eindicken; deckend machen to body paint

Autolackiererei {f}; Kfz-Lackiererei {f} [auto] automotive paint shop

Autolackierereien {pl}; Kfz-Lackierereien {pl} automotive paint shops

Farbanstrich {m}; Anstrich {m}; Farbüberzug {m} [anhören] paint coating; coat of paint

Farbanstriche {pl}; Anstriche {pl}; Farbüberzüge {pl} paint coatings; coats of paint

Farben und Lacke coatings

Beschichtung im Gegenlauf reverse roll coating

Karosseriewerkstatt {f} body shop

Karosseriewerkstätten {pl} body shops

Lackier- und Karosseriewerkstatt {f} paint and body shop

Lackfarbe {f}; Lack {m} gloss paint; lacquer ([Br.] paint drying by evaporation of solvents; [Am.] paint drying by oxidation)

Abdecklack {m} [photo.] masking lacquer

Autolack {f} car paint

Blechlack {m}; Ofenlack {m} tinplate varnish

Buntlack {m} coloured lacquer [Br.]; colored lacquer [Am.]

Chinalack {m}; Rhuslack {m}; Urushi-Lack {m} Chinese lacquer; lacquer

Emaillelack {m}; Emaillack {m} (gut verlaufender Glanzlack) enamel paint; enamel [anhören]

Farbschutzlack {m} protective paint; protective lacquer

Goldlack {m} gold lacquer; gold varnish

Nitrozelluloselack {m}; Nitrocelluloselack {m}; Nitrolack {m}; NC-Lack {m} nitrocellulose lacquer

Perleffektlack {m} perlescent paint

Speziallack {m} special lacquer

Spritzlack {m} spray paint

Sprühlack {m} spray lacquer

Tupfeffektlack {m}; Tupflack {m} leather texture paint

Zelluloseätherlack {m}; Celluloseätherlack {m} cellulose ether lacquer

Zelluloseesterlack {m}; Celluloseesterlack {m} cellulose ester lacquer

Lackierhalle {f} [aviat.] paint hangar

Lackierhallen {pl} paint hangars

Lackierung {f}; Lackschicht {f} (auf Metall) paint; paintwork [Br.] (on metal)

Spritzlackierung {f} spray paint; spray paintwork [Br.]

Die Autolackierung bekommt Risse. The car's paint is cracking.

(kleineres) Leiden {n}; Gebrechen {n} [veraltend]; Gebresten {n} [Schw.] [med.] [anhören] ailment; affliction; complaint [anhören] [anhören]

ein chronisches Rückenleiden a chronic back ailment

Altersleiden {pl} afflictions of old age

Metalleffekt-Lack {m} metallic lacquer

Metalleffekt-Lacke {pl} metallic lacquers

Zwei-Schicht-Metalleffekt-Lack two-coat metallic paint

Nagel {m} (Finger..., Zehen...) [anhören] nail [anhören]

Nägel {pl} nails

sich die Nägel schneiden to cut one's nails

sich die Nägel lackieren to paint one's nails

Theaterschminke {f} greasepaint

schwarze Theaterschminke für die Darstellung von dunkelhäutigen Figuren blackface greasepaint; blackface [Am.]

etw. (auf etw.) auftragen; auflegen; aufbringen; applizieren [geh.] {vt} (Creme, Salbe, Farbe usw.) [anhören] [anhören] to apply sth. (to sth.) (cream/ointment/paint etc.)

auftragend; auflegend; aufbringend; applizierend applying [anhören]

aufgetragen; aufgelegt; aufgebracht; appliziert applied [anhören]

ein Pflaster auf die Wunde legen to apply a plaster to the wound

Lack auftragen/aufbringen to apply varnish

Ich habe die Creme mit meinem Finger aufgetragen. I applied the cream with my finger.

Diese Materialien sind sehr einfach aufzutragen. These materials are very easy to apply.

etw. einbrennen {vt} (Farbe; Lack; Email) to bake sth.; to stove sth. (paint; varnish; enamel)

einbrennend baking; stoving

eingebrennet baked; stoved

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [anhören] [anhören] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ertragend; aushaltend; ausstehend [anhören] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [anhören] [anhören] [anhören]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [anhören] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [anhören] [anhören] [anhören]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

farblos; glanzlos; ereignislos; fade; uninteressant; wenig anregend; ohne Höhepunkte {adj} uninspiring; uninspired; lacklustre [Br.]; lackluster [Am.] [fig.]

ein fader Sandwich an uninspired sandwich; a lacklustre sandwich

Das war keine Glanzleistung. It was a lacklustre performance.

etw. lackieren {vt} to lacquer sth.

lackierend lacquering

lackiert lacquered

lackiert lacquers

lackierte lacquered

etw. mit Klarlack lackieren to varnish sth.

ein Auto / ein Boot / Möbel lackieren to paint a car / a boat / furniture

Kunststoff lackieren to coat plastic

etw. neu (mit Klarlack) lackieren to revarnish sth.

jdn. potenziell zu etw. machen {vt} (Verhalten, Einstellung) to predispose sb. to sth./ to do sth. (make sb. inclined to a specific behaviour/attitude)

Eltern, die rauchen, machen auch ihre Kinder zu potenziellen Rauchern. Parents who smoke predispose their children to smoking.

Ein guter Lehrer weckt in seinen Schülern Lernbereitschaft. A good teacher predisposes his students to learn.

Aufgrund seines familiären Umfelds ist er ein potenzieller Sympathisant der Sozialdemokratie. His family background predisposes him to support the Social Democrats.

(so) sehr; schwer; dringend; schrecklich; furchtbar; schwerwiegend; arg; ganz arg [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] badly; sorely; grievously; tremendously [anhören] [anhören]

schwer beschädigt badly damaged; sorely damaged

schwer verletzt badly injured; sorely injured

Ich war schwer enttäuscht. I was badly / sorely / grievously disappointed.

Wir haben uns schwer getäuscht., Das war ein großer Irrtum. We were sorely mistaken / grievously mistaken.

Sie haben schwer gelitten. They have suffered sorely / grievously.

Ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt. Their patience was sorely tested.

Ich vermisse sie schmerzlich / schrecklich / ganz arg. I miss her badly / sorely / tremendously / something fierce [Am.] [coll.].

In diesen Bereichen fehlt es schmerzlich an Innovation. Innovation is badly / sorely lacking in these areas.

Der Balkon braucht dringend einen neuen Anstrich. The balcony is badly / sorely in need of paint.

etw. spritzlackieren; lackieren; spritzen [ugs.] {vt} [anhören] to spray-paint sth.; to spray sth.

spritzlackierend; lackierend; spritzend spray-painting; spraying

spritzlackiert; lackiert; gespritzt spray-painted; sprayed

ein Auto umlackieren to respray a car

Merops-Bienenfresser {pl}; Merops-Spinte {pl} (Merops) (zoologische Gattung) [ornith.] merops bee-eaters (zoological genus)

Europäischer Bienenfresser (Merops apiaster) European bee-eater

Blauwangenspint {m} (Merops persicus) blue-cheeked bee-eater

Malaienspint {m} (Merops viridis) blue-throated bee-eater; chestnut-headed bee-eater

Weißkehlspint {m} (Merops albicollis) white-throated bee eater; black-crowned bee-eater
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner