DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

12 similar results for VPN-Zugang
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} to appreciate sth.

dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend appreciating

dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert appreciated [listen]

ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert appreciates

war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte appreciated [listen]

Ich weiß es zu schätzen, dass ... I appreciate the fact that ...

Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. Thank you, I appreciate it.

Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. I appreciate your concern, but I'm fine.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... I'd appreciate it if ...

Ihre Hilfe ist sehr willkommen. Your help is greatly appreciated.

etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] to come to appreciate; to come to value sth./sb.

Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. I'd appreciate if you let me get on with my job now.

Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. My talents are not fully appreciated here.

Das wäre mir wirklich sehr lieb. I would really appreciate that.

Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. I'm unable to appreciate modern music.

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

jdn. von etw. ausschließen; jdm. die Berechtigung für etw. entziehen {v} [adm.] to disqualify sb. from sth.

ausschließend; die Berechtigung entziehend disqualifying

ausgeschlossen; die Berechtigung entzogen [listen] disqualified

jdn. von öffentlichen Ämtern ausschließen; jdm. den Zugang zu öffentlichen Ämtern verwehren to disqualify sb. from holding public office

einen Geschäftsführer wegen unordentlicher Geschäftsgebarung seiner Funktion entheben to disqualify a director for unfit conduct

jdm. für drei Monate die Fahrerlaubnis entziehen to disqualify sb. from driving for three months

Neuzugang {m}; Neuerwerbung {f}; Neuanschaffung {f}; Akzession {f}; Zuwachs {m} [adm.] [listen] (new) accession [listen]

Neuzugänge {pl}; Neuerwerbungen {pl}; Neuanschaffungen {pl}; Akzessionen {pl}; Zuwächse {pl} (new) accessions

Eigentumserwerb durch Vermischung accession by confusion

Vermögenszuwachs accession of property

das Katalogisieren von Neuzugängen cataloguing new accessions

leichter Zugang {m} (zu etw.); leichte Verfügbarkeit {f} (von etw.) [übtr.] accessiblity (to/of sth.) [fig.]

die leichte Verfügbarkeit von Magnetresonanztomografen the accessibility of magnetic resonance imaging systems

Geiselnahme {f} der Angehörigen von Angestellten mit Zugang zu Tresorräumen und Erpressung zum Diebstahl tiger robbery; tiger kidnapping (hostage taking of family members of staff with access to vaults and blackmailing into committing theft)

zentraler Venenzugang {m}; zentraler Venenkatheter {m}; Portkatheter {m}; Port {m} [med.] implanted venous access port; central venous port; central venous catheter; implantable venous access system; central venous access device; subcutaneous port; implantable port; port-a-cath ®

Bevorzugung {f} (von jdm./etw.) preference (to sb./sth.) [listen]

jdn. bevorzugen to give preference to sb.

Bevorzugung von Antragstellern preference among applicants

Nichtraucher bevorzugt. Preference given to non-smokers.

Was ist dir lieber? What's your preference?

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Neigung {f}; Hang {m}; Tendenz {f} (zu etw.); Präferenz {f} (für jdn./etw.); Bevorzugung {f} (von jdm./etw.); Ausrichtung {f} (auf etw.) [psych.] [listen] [listen] [listen] [listen] bias (towards sb./sth.) [listen]

Neigungen {pl} biases

Präferenz für das Komplexe complexity bias

unbewusste Bevorzugung unconscious bias; implicit bias

Bevorzugung interessanter Studien bei der Veröffentlichung study publication bias

etw. bevorzugen to have a bias towards sth.

eine deutliche Präferenz für jdn. zeigen to show a marked bias in favour of sb.

Sicherstellung {f}; Gewährleistung {f} (von etw.) [listen] ensuring (sth.) [listen]

die Sicherstellung des freien Zugangs zur Datenbank ensuring the free access to the database

einseitig auf etw. ausgerichtet sein; zu einem Übergewicht von etw. / einer Bevorzugung von jdm. führen {v} to be skewed towards sb./sth.

Im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein Übergewicht. The curriculum is skewed towards the science subjects.

Die Steuersenkungen sind so gestaltet, dass die Reichen bevorzugt werden. The tax cuts are skewed towards the wealthy.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners