DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

63 results for (sich)
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

(sich) etw. überziehen {vt} [textil.] to slip sth. over; to put sth. on

sich etw. Warmes überziehen to put on something warm

(sich) umarmen; umfassen; umschlingen {vt} [listen] [listen] to embrace [listen]

umarmend; umfassend; umschlingend [listen] embracing

umarmt; umfasst; umschlungen [listen] embraced [listen]

umarmt embraces

umarmte embraced [listen]

(sich) (über etw.) uneinig sein {v} to be in disagreement; to disagree (about sth.) [listen]

Die Forscher sind sich über ... nicht einig. The researchers disagree about ...

unsicher {adj} (bezüglich der eigenen Einschätzung/Vorgehensweise) [psych.] [listen] unsure [listen]

(sich) unsicher sein, ob ... to be unsure whether ...

(sich) verbünden {vr} to federalize; to federalise [Br.]

verbündend federalizing; federalising

verbündet federalized; federalised

verbündet federalizes; federalises

verbündete federalized; federalised

(sich) verflüchtigen; verdunsten {vi} to volatilize; to volatilise [Br.]

verflüchtigend; verdunstend volatilizing; volatilising

verflüchtigt; verdunstet volatilized; volatilised

verflüchtigt volatilizes; volatilises

verflüchtigte volatilized; volatilised

(sich) verschulden {vi} {vr}; Schulden machen to get into debt; to encumber with debts

verschuldend getting into debt; encumbering with debts

verschuldt got into debt; encumbered with debts

verschuldet gets into debt; encumbers with debts

verschuldete got into debt; encumbered with debts

sich heillos verschulden; sich bis zum Gehtnichtmehr verschulden [ugs.] to get up to one's ears in debt [coll.]

(sich) winden; schlingen; schlängeln {vi} to wind {wound; wound} [listen]

windend winding [listen]

gewunden wound

es windet sich it winds itself

es wand sich it wound itself

es hat/hatte sich gewunden it has/had wound itself

es wände sich it would wind itself

sich um etw. winden; sich um etw. schlingen to wind itself round sth.; to coil itself round sth.

(sich) etw. zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. {tore; torn}; to rip sth.

zerreißend; zerfetzend tearing; ripping [listen]

zerrissen; zerfetzt torn; ripped [listen] [listen]

er/sie zerreißt; er/sie zerfetzt he/she tears; he/she rips [listen]

ich/er/sie zerriss; ich/er/sie zerfetzte I/he/she tore; he/she ripped [listen]

er/sie hat/hatte zerrissen; er/sie hat/hatte zerfetzt he/she has/had torn; he/she has/had ripped

Ich habe mir die Jeanshose am Zaun zerrissen. I ripped my jeans on the fence.

Die Fahnen waren in zwei Teile gerissen worden. The flags had been ripped in two.

Ungeduldig riss sie den Brief auf. Impatiently, she ripped the letter open.

Seine Kleider waren alt und zerfetzt. His clothes were old and torn/ripped.

(sich) zerstreuen; fein verteilen; auflösen {vt} [listen] to disperse [listen]

zerstreuend; fein verteilend; auflösend dispersing

zerstreut; fein verteilt; aufgelöst dispersed [listen]

zerstreut; verteilt fein disperses

zerstreute; verteilte fein dispersed [listen]

äußerst fein verteilt highly disperse

etw. zurechtrücken; passend einstellen {vt} to adjust sth.

zurechtrückend; passend einstellend adjusting [listen]

zurechtgerückt; passend eingestellt adjusted [listen]

seine Brille/Krawatte zurechtrücken to adjust your glasses/tie

(sich) den Fahrersitz zurechtrücken to adjust the driver's seat

die Radiolautstärke passend einstellen to adjust the volume on the radio

(sich) zusammenballen; agglomerieren {vi} to agglomerate

zusammenballend; agglomerierend agglomerating

zusammengeballt; agglomeriert agglomerated

ballt sich zusammen; agglomeriert agglomerates

ballte sich zusammen; agglomerierte agglomerated

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners