DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for Sanierungsklausel
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Auf der Grundlage der vorstehenden Ausführungen kommt die Kommission zu dem Schluss, dass § 8c (1a) KStG (Sanierungsklausel) eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 107 Absatz 1 AEUV darstellt, die rechtswidrig unter Verletzung von Artikel 108 Absatz 3 AEUV umgesetzt wurde. [EU] On the basis of the foregoing, the Commission concludes that the scheme for the carry-forward of tax losses (§8c(1a) KStG, 'Sanierungsklausel') constitutes State aid within the meaning of Article 107(1) TFEU which has been unlawfully implemented in breach of Article 108(3) TFEU.

Da alle Voraussetzungen nach Artikel 107 Absatz 1 AEUV erfüllt sind, ist die Kommission der Auffassung, dass die Bestimmungen des Körperschaftsteuergesetzes über den steuerlichen Verlustvortrag (Sanierungsklausel) eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 107 AEUV darstellen. [EU] Therefore, as all the requirements laid down in Article 107(1) TFEU are met, the Commission takes the view that the scheme on the tax carry-forward of losses in the case of restructuring of companies in difficulty constitutes State aid within the meaning of that article.

Das Bundesfinanzministerium wies die für die Steuererhebung zuständigen Behörden an, die Sanierungsklausel nicht mehr anzuwenden, bis die Kommission einen abschließenden Beschluss in dieser Sache gefasst hat. [EU] The German Federal Ministry of Finance ordered the tax authorities responsible for tax collection to cease applying the Sanierungsklausel until the Commission adopted a final decision in the case [52].

Deutschland macht zudem geltend, dass die neue Sanierungsklausel in § 8c (1a) KStG im Wesentlichen der alten Sanierungsklausel in § 8 (4) KStG entspricht, zu der die Kommission nie Bedenken geäußert habe (vgl. Abschnitt 4.4), und dass es in mehreren anderen Mitgliedstaaten ähnliche steuerliche Regelungen gebe (vgl. Abschnitt 4.5). [EU] Germany further argues that the new Sanierungsklausel in §8c(1a) KStG corresponds in essence to the old Sanierungsklausel in §8(4) KStG, which had never been criticised by the Commission (see 4.4) and that a number of other Member States had similar tax rules in place (see 4.5).

Die beiden letzten Beispiele wurden gemeinhin als "Sanierungsklausel" bezeichnet. [EU] The last two examples were commonly referred to as the 'Sanierungsklausel' (clause allowing for restructuring of companies in difficulty).

Die bestehende Sanierungsklausel ist daher die Ausnahme zur allgemeinen Regel. [EU] The existing Sanierungsklausel therefore is the exception to the general rule.

Die Kommission hält fest, dass Deutschland selbst in seiner Stellungnahme zum Eröffnungsbeschluss ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass es sich bei § 8c (1a) KStG nicht um eine Maßnahme zur Verhinderung eines Missbrauchs des Steuersystems handele, sondern dass die Sanierungsklausel eingeführt worden sei, um notleidende Unternehmen in der Finanz- und Wirtschaftskrise zu unterstützen. [EU] The Commission notes that Germany, in its comments on the opening decision, stresses the fact that §8c(1a) KStG does not constitute an anti-abuse measure, but was introduced to support ailing companies during the financial and economic crisis.

Die Kommission ist der Auffassung, dass Deutschland alle notwendigen Maßnahmen ergreifen muss, um die Beihilfe von den Begünstigten der Sanierungsklausel zurückzufordern - [EU] The Commission is of the opinion that Germany must take all necessary measures to recover the aid from the beneficiaries of the Sanierungsklausel,

Die neue Bestimmung wird ebenfalls als Sanierungsklausel bzw. (um sie von der Vorgängerregelung in § 8 (4) KStG zu unterscheiden) neue Sanierungsklausel bezeichnet. [EU] The new provision is again referred to as Sanierungsklausel or new Sanierungsklausel in order to distinguish it from its predecessor §8(4) KStG.

Diese finanziell gesunden Unternehmen kommen jedoch nach der Sanierungsklausel nicht für einen Verlustvortrag in Betracht und sind somit im Fall eines Anteilseignerwechsels und einer anschließenden Neubeschaffung von Kapital im Vergleich zu angeschlagenen Unternehmen, die Verluste verzeichnen, im Nachteil. [EU] But these financially sound companies are not eligible for the loss carry-forward in application of the Sanierungsklausel and are thus at disadvantage compared with ailing loss-making companies in the event of a change of ownership and subsequent refinancing by the new shareholders.

Dies geht aus der Gesetzesbegründung des deutschen Bundestages zur neuen Sanierungsklausel hervor. [EU] That is clear from the explanatory memorandum with the introduction of the new Sanierungsklausel published by the German Parliament.

Die Verbindung zwischen alter und neuer Sanierungsklausel [EU] The link between the old and new Sanierungsklausel

Nach § 8c (1) KStG kann ein Unternehmen keinen Verlustvortrag vornehmen, wenn mehr als die Hälfte der Anteile übertragen werden, es sei denn, die Sanierungsklausel ist anwendbar. [EU] Under §8c(1) KStG, a company forfeits its loss carry-forward where more than half of the shares are transferred, unless the Sanierungsklausel is applicable.

über die staatliche Beihilfe Deutschlands C 7/10 (ex CP 250/09 und NN 5/10) "KStG, Sanierungsklausel" [EU] on State aid C 7/10 (ex CP 250/09 and NN 5/10) implemented by Germany - Scheme for the carry-forward of tax losses in the case of restructuring of companies in difficulty (Sanierungsklausel)

Verbindung zwischen neuer und alter Sanierungsklausel [EU] Link between new and old Sanierungsklausel

Während nach § 8 (4) bei KStG ein Verlustvortrag nur dann ausgeschlossen war, wenn zwei Voraussetzungen zugleich erfüllt waren (Beteiligungserwerb durch eine andere Körperschaft sowie neuer Geschäftsbereich), gibt es die zweite Voraussetzung in der neuen Sanierungsklausel nicht. [EU] Whereas the latter ruled out the carrying forward of losses only when two cumulative conditions were met, namely acquisition by another corporate entity and new economic activity, the new provision does not contain the second condition.

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners